Wo finde ich Bedienungsanleitungen zu GOK-Produkten?
Vorab: Eine Printversion der Montage- und Bedienungsanleitung liefern wir zusammen mit dem Produkt. Falls Sie diese verlegt haben, gibt es eine schnelle Lösung. Weiterlesen
Vorab: Eine Printversion der Montage- und Bedienungsanleitung liefern wir zusammen mit dem Produkt. Falls Sie diese verlegt haben, gibt es eine schnelle Lösung. Weiterlesen
Für Flüssiggasanlagen gibt es je nach Einsatzzweck unterschiedliche technische Regelwerke. Diese beinhalten Austauschfristen für Komponenten wie Druckregler und Schlauchleitungen. GOK sagt Ihnen, wann Sie tauschen müssen.
Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist nicht möglich. Der maximal zulässige Betriebsdruck ist abhängig von einer Reihe von Faktoren. Weiterlesen
Die meisten Anlagen im Flüssiggasbereich arbeiten mit der Gasphase des Mediums Propan. In Ausnahmefällen kann es dazu kommen, dass sich das Flüssiggas nach der Entnahme aus der Flasche wieder rückverflüssigt. Weiterlesen
Die Langzeit-Lieferantenerklärung (kurz: LLE) ist ein Nachweis über den Ursprung einer Ware. Der Empfänger weiß somit, woher die Waren ursprünglich stammen, die er von seinem Lieferanten bezogen hat. Weiterlesen
Ende 2013 haben wir erstmals von all unseren Lieferanten eine Schadstofferklärung eingeholt. Eckpunkte sind Stellungnahmen zu den Richtlinien RoHS und ELV beziehungsweise zur Verordnung REACH. Weiterlesen
Haben Sie gewusst, dass Flüssiggas – ein so wichtiger fossiler Energieträger – eigentlich nur ein Nebenprodukt bei der Erdölraffination ist? Weiterlesen
Die Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) definieren vier Größen von Flüssiggastanks. Häufig verwendet werden allerdings lediglich drei von ihnen. Weiterlesen
Die Umrechnung von einem Kilogramm Flüssiggas (Propan) in Kilowattstunden (kWh) ist beispielsweise wichtig für die Auswahl des passenden Druckreglers. Wir zeigen Ihnen, wie die Umrechnung funktioniert und bieten als Service ein Berechnungstool. Weiterlesen
Die Montage von Rohrleitungen mittels Schneidringverschraubungen ist einfach und schnell, daher relativ beliebt. Aber: Für welche Medien dürfen Sie unsere Schneidringverschraubungen verwenden? Weiterlesen