Wann empfiehlt GOK die Reglerheizung einzuschalten?
Eine Empfehlung abzugeben, wann Sie die Reglerheizung ES2000 einschalten sollten und wann nicht, ist schwierig, da es auf die Einflussfaktoren ankommt. Weiterlesen
Eine Empfehlung abzugeben, wann Sie die Reglerheizung ES2000 einschalten sollten und wann nicht, ist schwierig, da es auf die Einflussfaktoren ankommt. Weiterlesen
Nominell ist die Frage simpel zu beantworten: Die Flüssiggasanlage in Ihrer Kurzzeitwohnung auf vier Rädern muss alle 24 Monate zur Prüfung, weil es Ihrer Sicherheit dient und vorgeschrieben ist. Weiterlesen
Nicht alle Schlauchleitungen für Flüssiggasanlagen sind kältebeständig bis in die tiefen Minusgrade. Weiterlesen
Druckregler auf Booten müssen viel aushalten, beispielsweise salzhaltige Meeresluft. Deshalb gibt es spezielle Anforderungen. Weiterlesen
Egal ob Sie eine Flüssiggasanlage im Mobilheim oder Freizeitfahrzeug haben, Sie müssen sie so oder so prüfen lassen. Weiterlesen
Um diese Frage zu beantworten, benötigen Sie und wir mehr Angaben als nur die Leistung. Den passenden Druckregler zu finden, hängt von mehreren Faktoren ab. Weiterlesen
Das Sicherheitsabblaseventil ist eine im Druckregler integrierte Sicherheitseinrichtung. Es bläst Flüssiggas in die Umgebung ab, sobald der Druck über den definierten Höchstwert steigt. Weiterlesen
Mehrflaschenanlagen bieten in der Freizeit vor allem Eines: Versorgungssicherheit und Komfort. Wir zeigen Ihnen, mit welchen GOK-Produkten Sie Urlaub und Freizeit in vollen Zügen genießen können. Weiterlesen
Die Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) definieren vier Größen von Flüssiggastanks. Häufig verwendet werden allerdings lediglich drei von ihnen. Weiterlesen
Sie können Mehrflaschenanlagen auf unterschiedliche Art und Weise konzipieren. Wichtig ist, alle baulichen und rechtlichen Einflussfaktoren zu kennen. Weiterlesen