• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemeines3 / Inside GOK4 / Wie umweltverträglich ist die Shop-Verpackung von GOK?

Wie umweltverträglich ist die Shop-Verpackung von GOK?

24. Juli 2017/in Allgemeines, Inside GOK
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Seit Anfang 2017 liefern wir einige unserer Produkte in einer speziell konzipierten Shop-Verpackung aus. In der öffentlichen Wahrnehmung geht der Trend eindeutig zu umweltverträglichen Verpackungen. Verbraucher fragen explizit danach und fordern sie. Natürlich stellt sich da die Frage, ob die Kunststoffverpackungen Ihren Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten. Ja, sie tragen ihren Teil dazu bei!

Die durchsichtige Verpackung von Produkten wie Druckreglern, Schlauchbruchsicherungen und Schlauchleitungen ist aus Polyvinylchlorid, jedem wohl besser unter der Abkürzung PVC bekannt. Es handelt sich um ein reines Material, also ohne jegliche Zusatzstoffe, das zu 100 Prozent recycelt werden kann.

Gleiches gilt für den Einleger aus Papier. Er bringt Farbe ins Spiel mit dem typischen GOK-Blau und kann auch voll wiederaufbereitet werden. Last but not least: Der sogenannte Sicherungspilz, der die Shop-Verpackung verschließt und vor Beschädigung sowie Diebstahl schützt, ist aus Polyamid, kurz: PA. Auch dieser Kunststoff kann voll und ganz recycelt werden.

Shop-Verpackung zu 100 Prozent recycelbar

Das sind die einzigen drei Materialien, die bei den Shop-Verpackungen zum Einsatz kommen. Zusammengefasst können alle verwendeten Stoffe zu 100 Prozent recycelt und dem Verpackungskreislauf wieder zugeführt werden. Das ist nur möglich, weil wir keine zusätzlichen Verbundstoffe verwenden. Wir tackern nicht; wir müssen nichts verkleben.

Das gesamte Sortiment der Shop-Verpackungen ist zu 100 Prozent recycelbar.

Das gesamte Sortiment der Shop-Verpackungen ist zu 100 Prozent recycelbar.

Um den Wiederaufbereitungsprozess überhaupt zu ermöglichen und zu unterstützen, ist GOK dem Dualen System Deutschland (DSD) angeschlossen und arbeitet seit Jahren mit dem anerkannten Systemdienstleister Interseroh zusammen.

Weitere Einsparpotenziale

Neben der reinen Wiederaufbereitung bietet die Shop-Verpackung von GOK weitere Vorteile. Die Waren sind gemäß den Anforderungen aus dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) gekennzeichnet, mit einer Bedienungsanleitung versehen und geschützt. Der Fachhändler muss die Ware nicht mehr umpacken; das spart einiges an zusätzlichem Material und schont die Umwelt.

Wir haben die unterschiedlichen Ausführungen der Shop-Verpackungen möglichst detailliert den Abmessungen unserer Produkte angeglichen. So ist gewährleistet, dass der Spediteur möglichst wenig „Luft“ oder ungenutzten Freiraum transportiert.

Ziel eines jeden Logistikers ist es, möglichst wenig Freiraum auf der Ladefläche zu haben. Die Shop-Verpackung von GOK unterstützt dieses Vorhaben.

Ziel eines jeden Logistikers ist es, möglichst wenig Freiraum auf der Ladefläche zu haben. Die Shop-Verpackung von GOK unterstützt dieses Vorhaben.
© Pixabay.com

Fazit

Unter dem Strich kann man festhalten, dass unser gesamtes Shop-Verpackungssystem  absolut umweltverträglich ist und dem Wiederverwertungskreislauf zu 100 Prozent zugeführt werden kann.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/07/Titelbild-Shop-Verpackung_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-07-24 07:00:552023-02-13 09:44:09Wie umweltverträglich ist die Shop-Verpackung von GOK?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen