Zwei Geräte, eine Aufgabe – aber welche Lösung passt zu Ihrem Einsatz? Der Senso4s BASIC und der Senso4s PLUS von GOK ermöglichen die bequeme Füllstandsmessung von Gasflaschen via Smartphone oder Tablet. Doch worin unterscheiden sich die beiden Modelle konkret? Weiterlesen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2025/07/Senso4s-Unterschiede-BASIC-PLUS-GOK-Blog.jpg324675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2025-07-07 07:30:202025-06-25 16:16:12Blau oder grün? Unterschiede zwischen Senso4s BASIC und Senso4s PLUS einfach erklärt
Gasflaschen im Keller des Wohngebäudes lagern – ist das erlaubt? Wir zeigen, was möglich ist, wo klare Grenzen gesetzt sind und worauf Sie bei der Lagerung achten sollten. Weiterlesen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/02/Titelbild-675-Keller-unaufgeraeumt-Industrie-Gasflasche-Lager-e1750254421353.jpg325675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2025-06-18 07:00:452025-06-18 16:30:53Gasflasche im Keller lagern: Erlaubt oder verboten?
Immer wieder taucht die Frage auf: Warum darf ich meinen Gasgrill mit 30 mbar nicht einfach an eine deutsche Gasflasche anschließen? Die Antwort liegt in einem komplexen Zusammenspiel aus Technik, Normen und Sicherheitsvorgaben. Dieser Beitrag klärt auf, für wen 30 mbar überhaupt erlaubt ist – und warum in Deutschland fast immer 50 mbar gilt.
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2025/06/Titelbild-Warum-30mbar-Gasdruckregler-in-DE-nie-erlaubt-ist.jpg324675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2025-06-03 15:30:282025-06-03 15:21:39Warum 30 mbar-Gasdruckregler in Deutschland (fast) nie erlaubt sind
Ob am Grill, am Heizstrahler oder im Wohnwagen: Viele nutzen ihre Flüssiggasanlage über Jahre hinweg – ohne die Gasschläuche oder Druckregler je auszutauschen. Schließlich funktioniert doch alles problemlos. Doch genau hier liegt ein unterschätztes Risiko. Denn gesetzliche Normen und technische Regeln geben klare Austauschfristen vor – unabhängig vom äußeren Zustand. Warum das so ist und welche Fristen gelten, zeigt dieser Beitrag. Weiterlesen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/03/Titelbild-Gasregler-und-Gasschlauch-tauschen-wenn-sie-noch-funktionieren.jpg324675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2025-05-06 16:15:572025-05-09 11:31:18Gasregler und Gasschlauch tauschen – auch wenn sie noch funktionieren?
Flüssiggas ist ein vielseitiger Energieträger für Camping, Grillen oder den Gasherd in der Küche. Es kommt zum Einsatz bei Gaskochfeldern, Heizstrahlern, aber auch bei kleinen und großen Gasgrills beim Camping oder in der stationären Anwendung. So oder so, es gilt immer: Eine sichere Verbindung von Gasschläuchen mit den Geräten ist entscheidend.
Die GOK-Steckkupplung Typ SKU-QR ermöglicht es Ihnen, Schlauchleitungen ohne Werkzeug mit mobilen Gasgeräten zu verbinden. Sie ist kompatibel mit genormten Stecknippeln (STN), die einen dichten Anschluss garantieren. Die automatische Gassperre der SKU-QR unterbricht beim Entkuppeln den Gasdurchgang und minimiert das Risiko von Gasaustritt. Erfahren Sie, wie Sie die GOK-Steckkupplung Typ SKU-QR optimal nutzen. Weiterlesen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2025/04/Titelbild-Wie-verbinde-ich-Gasschlaeuche-mit-Gasgeraeten.jpg324675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2025-04-15 16:30:542025-05-13 10:23:43Wie verbinde ich Gasschläuche schnell, einfach und sicher mit Gasgeräten?
Die Wahl der Energiequelle im Wohnmobil, Wohnwagen oder Kastenwagen ist entscheidend für Komfort und Effizienz unterwegs. Sowohl Flüssiggas als auch Strom bieten spezifische Vorteile, die je nach Anwendungsfall variieren. Eine pauschale Empfehlung ist daher schwierig; vielmehr sollte die Entscheidung individuell getroffen werden. Weiterlesen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2025/02/LPG-vs-Strom-GOK-Blog.jpg324675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2025-02-24 07:00:452025-02-28 10:17:18Flüssiggas vs. Strom im Camper: Welche Energiequelle ist die beste?
Steckkupplungen, auch vereinfacht Schnellkupplungen genannt, bieten in Flüssiggasanlagen wie beim Betrieb eines Gasgrills oder beim Camping einige Vorteile. Im Namen „Schnellkupplung“ steckt bereits der erste Pluspunkt. Weitere Vorteile, wie bzw. wo man so eine Steckkupplung einbaut und welche Adapter es gibt, klären wir in diesem Beitrag. Weiterlesen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2024/02/Titelbild-Steckkupplung-fuer-Gasschlauch-und-Gasgeraet-installieren.jpg324675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2024-02-15 14:09:282024-10-29 11:16:23Wie kann ich eine Schnellkupplung für Gasschlauch und Gasgerät installieren?
Da Druckregler und Schlauchleitungen in Flüssiggasanlagen in den allermeisten Fällen einer Austauschfrist unterliegen, sollte man meinen, dass dies auch für Schlauchbruchsicherungen gilt. So einfach ist die Sachlage allerdings nicht. Weiterlesen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2023/02/Titelbild-Schlauchbruchsicherung-Austauschfrist.jpg324675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2023-02-15 07:00:302025-05-27 08:28:11Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?
Bei Erdgas droht im Winter 2022/2023 eine Knappheit, während Flüssiggas (LPG) weiterhin in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Viele, die einen Gasherd oder ein Gaskochfeld besitzen, fragen sich daher, ob sie einfach vom Betrieb mit Erdgas auf Flüssiggas umrüsten können. Wir sagen, ob und wie es geht! Weiterlesen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/08/Wechsel-von-Erdgas-zu-Fluessiggas-GOK-Blog.jpg324675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2022-09-01 13:00:402024-10-29 13:00:36Kann ich den Gasherd oder das Gaskochfeld mit Flüssiggas (LPG) statt Erdgas (CNG) betreiben?
Überall in den Medien ist zu lesen: Das Gas wird knapp! Aber Gas ist nicht gleich Gas. Ist beispielsweise im aktuellen Kontext von Gasknappheit zu lesen, bezieht sich das auf Erdgas. Dennoch ist die Frage berechtigt, ob auch bei Flüssiggas (LPG) eine Knappheit droht. Weiterlesen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/08/LPG-LNG-CNG-Keine-Gasknappheit-bei-Fluessiggas-GOK-Blog.jpg324675GOK Mediahttps://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svgGOK Media2022-08-08 13:00:372022-08-09 11:00:34Ist Flüssiggas (LPG) von der drohenden Gasknappheit bei Erdgas (LNG / CNG) betroffen?