Wann brauche ich eine Küchenabgassicherung LPG Typ EMS?
Mit der Küchenabgassicherung überwachen Sie die Abgasabführung – und somit die Gaszufuhr – in gewerblich genutzten Küchenanlagen, die mit Flüssiggas betrieben werden.
Das Arbeitsblatt G 631 (A): März 2012 des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) definiert die Rahmenbedingungen für gewerblich genutzte Gasanlagen, beispielsweise Anlagen in Bäckereien, Gastronomie und Küche.
Pflicht ab 14 kWh
Dafür wurde die Küchenabgassicherung LPG Typ EMS speziell entwickelt. Sie enthält alle Bestandteile, damit Ihre Anlage die Anforderungen des Arbeitsblattes G 631 (A) erfüllt. Verpflichtend ist die Armaturenkombination, wenn die angeschlossenen Gasgeräte mehr als 14 Kilowattstunden verbrauchen und die Versorgungsanlage diese Verdampfungsleistung auf Dauer bereitstellen kann.
So viel Flüssiggas können Sie aus den unterschiedlichen großen Gasflaschen kurzzeitig, periodisch und auf Dauer entnehmen.
Leitfaden zur Küchenabsicherung
Eine generelle Beratungshilfe bietet das Online-Portal der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe an.
Zusätzliche Empfehlung
Die einzelnen Bestandteile der Überwachungsanlage finden Sie übrigens in der Produktbeschreibung auf unserer Website. Zusätzlich zu den integrierten Bauteilen empfehlen wir, einen Not-Aus-Taster GNA einzubauen. Somit können Sie bei auftretenden Problemen schnell reagieren und die gesamte Flüssiggasanlage abschalten.