• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Druckregler, Gasflasche & mehr4 / Wie viele Kilogramm Flüssiggas kann ich pro Stunde aus einem Gastank e...

Wie viele Kilogramm Flüssiggas kann ich pro Stunde aus einem Gastank entnehmen?

8. Mai 2017/in Allgemeines, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Wissenswert Flüssiggas

Inhaltsverzeichnis

  • Jahreszeitliche Schwankungen
  • Dritter Faktor
  • Grafik Gastank
  • Einschränkung Werte Flüssiggastank
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Natürlich spielt bei der Entnahmeleistung beziehungsweise Entnahmemenge von Gastank die reine Größe des Behälters eine wichtige Rolle. Je größer der Tank, desto mehr Kilogramm pro Stunde können Sie auch entnehmen. Aber mindestens ebenso einflussreich sind die Jahreszeiten und der Aufstellort des Tanks.

Die Technischen Regeln Flüssiggas aus 2012 (TRF 2012) definieren insgesamt vier unterschiedliche Dimensionen von Flüssiggastanks; drei davon sind ziemlich gebräuchlich in Deutschland:

  • 2.700 Liter Rauminhalt ≙ 1,2 Tonnen Nennfüllgewicht
  • 4.850 Liter Rauminhalt ≙ 2,1 Tonnen Nennfüllgewicht
  • 6.400 Liter Rauminhalt ≙ 2,9 Tonnen Nennfüllgewicht

Jahreszeitliche Schwankungen

Ganz generell unterliegt ein oberirdischer Gastank bei der Entnahmemenge jahreszeitlich bedingten Schwankungen. Natürlich hat es gravierenden Einfluss auf die Entnahmeleistung, ob die Sonne scheint und es 30 Grad warm ist oder ob Schnee fällt.

Natürlich kann man bei solchen Temperaturen weniger Flüssiggas aus einem Gastank entnehmen als beispielsweise in den Sommermonaten.

Natürlich kann man bei solchen Temperaturen weniger Flüssiggas aus einem Gastank entnehmen als beispielsweise in den Sommermonaten.

Dritter Faktor

Neben der Tankgröße und den Witterungsbedingungen ist die Entnahmedauer der dritte entscheidende Faktor. Wenn die angeschlossenen Verbrauchsgeräte nur kurzzeitig beziehungsweise periodisch Gas benötigen, ist die Entnahmeleistung teils deutlich höher als bei einer Dauerentnahme.

Zur Verdeutlichung:

  • Kurzzeitige Entnahme: Für etwa 20 bis 30 Minuten können Sie die Maximalmenge entnehmen.
  • Periodische Entnahme: Thermen benötigen Flüssiggas in Phasen und nicht dauerhaft. Hier spricht man von einer periodischen Entnahme.
  • Dauerentnahme: Wie der Name bereits sagt, wird Flüssiggas aus dem Gastank über einen längeren Zeitraum konstant entnommen. Das beispielsweise bei einer industriellen Lackieranlage der Fall sein.

Grafik Gastank

In den nachfolgenden Grafiken haben wir dies visuell für Sie aufbereitet:

Entnahmeleistung Gastank Diagramm

Abgebildet sehen Sie die Entnahmeleistung innerhalb der drei Entnahmemodi, unterteilt in die beiden Jahreszeiten Sommer und Winter. Über den Daumen gepeilt lässt sich sagen, dass man im Sommer fünfmal mehr entnehmen kann als im Winter.

Entnahmeleistung Gastank Diagramm

Einschränkung Werte Flüssiggastank

Bitte machen Sie sich bewusst, dass die Werte Maximal- sowie Circa-Angaben sind. In der Praxis kann es zum Beispiel je nach Wetter oder Aufstellort zu Abweichungen kommen.

Da die Leistung der Verbrauchsgeräte zumeist in Kilowatt angegeben ist, bieten wir Ihnen in diesem Beitrag eine Hilfestellung zur Umrechnung.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/05/Entnahmemenge-aus-Propangastank-GOK-Blog.jpg 450 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-05-08 07:00:512020-12-14 16:57:33Wie viele Kilogramm Flüssiggas kann ich pro Stunde aus einem Gastank entnehmen?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie baue ich eine Vierflaschenanlage mit 33 kg-Gasflaschen auf?
Welche Artikel bietet die Caramatic-Serie von GOK für den Gastank im Wohnmobil?
Welche Größen gibt es bei den Flüssiggastanks in Deutschland?
Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?
Wie finde ich die Anzahl der benötigten Flaschen für eine Flüssiggas-Flaschenanlage heraus?
Wie viele Kilowattstunden entsprechen einem Kilogramm Flüssiggas (Propan)?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen