• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Marine4 / Darf ich auf meinem Boot einen Gasgrill betreiben?

Darf ich auf meinem Boot einen Gasgrill betreiben?

19. September 2016/in Flüssiggas Freizeit, Marine
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Vom Boot aus die Angelrute auswerfen, frischen Fisch fangen und selbigen im Anschluss direkt auf dem Gasgrill zubereiten. So zumindest die Wunschvorstellung vieler Bootsbesitzer. Aber: Ist es überhaupt erlaubt, einen Gasgrill an Bord zu betreiben?

Einen Gesetzestext, der explizit auf diesen Einsatzzweck eingeht, gibt es nicht wirklich. Daher ist es auf jeden Fall sinnvoll das Arbeitsblatt G 608 (A) des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) heranzuziehen. Diese technische Regel befasst sich mit Flüssiggasinstallationen auf Booten, daher der Arbeitstitel „Kleine Wasserfahrzeuge – Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage“.

Prinzipiell erlaubt: Das Grillen auf dem Boot oder dem Segelschiff.

Prinzipiell erlaubt: Das Grillen auf dem Boot oder dem Segelschiff.
© normalfx / fotolia.com

Inhaltsverzeichnis

  • Grills sind keine Heizung
  • Zwei gängige Varianten, und…
  • Elegante Lösung

Grills sind keine Heizung

Aber auch das Arbeitsblatt G 608 (A) gibt keine Auskunft, ob es erlaubt ist oder nicht. Es schränkt lediglich die Nutzung von Gasgrills ein. So dürfen Grills nicht dafür genutzt werden, um Innenräume auf dem Boot oder Segelschiff zu heizen, wenn die Temperaturen sinken.

Darüber hinaus stellt die technische Regel eine generelle Bedingung an Gasgeräte, die auf Wasserfahrzeugen zum Einsatz kommen: Gasgrill, Backofen, Kochfeld und Co. müssen zwingend eine CE-Kennzeichnung haben und den Anforderungen der DIN EN ISO 10239 entsprechen. Diese Norm definiert, was bei der Installation von Flüssiggasanlagen auf Wasserfahrzeugen einzuhalten ist.

Zwei gängige Varianten, und…

Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Ja, Sie dürfen einen Gasgrill auf dem Boot betreiben. Es besteht kein Verbot seitens des Gesetzgebers, eines Verbandes oder Vereins. Mittlerweile gibt es auch eine recht ordentliche Auswahl an Gasgrills für Boote. Beliebt sind Modelle, die mit einer Gaskartusche betrieben werden aufgrund ihrer Handlichkeit. Viele Bootsbesitzer greifen aber auch zur 5 oder 11 Kilogramm-Flasche und stellen diese an Deck.

2173100

Die Versorgungsklappe (GOK-Bestellnummer 21 731 15) ist ursprünglich dem Caravan-Sektor entlehnt. Speziell für Boote haben wir eine Ausführung entwickelt, die nicht rostanfällig ist bei Kontakt mit Salzwasser oder salzhaltiger Atmosphäre.

Elegante Lösung

Im Gegensatz dazu bietet GOK eine relativ elegante Lösung mit der Versorgungsklappe für Boote. Diese ist in die Außenwand eingelassen und stellt quasi eine Abzweigung von der fest installierten Gasleitung dar. Über eine Steckkupplung (siehe Abbildung) und eine entsprechende Schlauchleitung können Sie den Gasgrill direkt über die im Flaschenkasten stehende Gasflasche betreiben.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/09/Boot-Gasgrill-Nutzung-Titelbild.jpg 449 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-09-19 07:00:022021-04-14 11:29:44Darf ich auf meinem Boot einen Gasgrill betreiben?
Das könnte Dich auch interessieren
Welche Vorschriften im Umgang mit Flüssiggas gelten für Stände und Imbissbuden auf Weihnachtsmärkten?
Wie tausche ich eine Flüssiggasflasche mithilfe des GOK-MiniTools?
Kann ich die Gasflasche im Unterschrank des Gasgrills lagern – auch bei großer Hitze?
Wie führe ich eine vereinfachte Dichtheitsprüfung an einer Flüssiggas-Flaschenanlage durch?
Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork einregeln?
Wie kann ich mehrere Flüssiggasflaschen im Caravan, Reisemobil oder auf dem Boot gleichzeitig betreiben?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen