• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Druckregler Gasflasche & mehr4 / Zeigt das Manometer des Druckreglers den Füllstand der Flüssiggasflasche a...

Zeigt das Manometer des Druckreglers den Füllstand der Flüssiggasflasche an?

31. März 2016/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Ein Manometer misst kurz gesagt den physikalischen Druck eines Mediums. Bei Flüssiggasanlagen können Sie daher nur in einem einzigen Fall von der Anzeige des Manometers Rückschlüsse auf den Inhalt der Flasche ziehen.

Sie haben zuerst das Gasflaschenventil geöffnet. Trotzdem bleibt die Nadel des Manometers bei Null stehen? Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Flüssiggasflasche leer ist und wie schon erwähnt, der einzige Fall, in dem das Manometer den korrekten Füllstand der Gasflasche wiedergibt. Nadel des Manometers und Füllstand stehen bei Null!

Inhaltsverzeichnis

  • Dichtheitskontrolle mittels Manometer
  • Flaschenwechsel = Prüfung
  • Digitale Füllstandüberwachung

Dichtheitskontrolle mittels Manometer

Im Normalbetrieb zeigt das auf der Eingangsseite des Druckreglers angebrachte Manometer den Druck an, der am Eingang der Armatur anliegt (Flaschendruck). Das Manometer dient in solchen Anlagen zur einfachen Dichtheitskontrolle.

  Wie führe ich eine vereinfachte Dichtheitsprüfung an einer Flüssiggas-Flaschenanlage durch?

Wenn man also weiß, dass das Manometer nur Drücke anzeigt, dürfte jedem auch klar sein, dass ein Manometer so oder so keinen Füllstand der Gasflasche anzeigen kann, denn dieser kann zwar in einigen Maßeinheiten beziffert werden, wie zum Beispiel Kilogramm oder Volumenprozent; sicher aber nicht in Druck.

Manometer messen den Druck. Der Füllstand einer Gasflasche wird aber zum Beispiel in Kilogramm oder Volumenprozent angegeben.

Manometer messen den Druck. Der Füllstand einer Gasflasche wird aber zum Beispiel in Kilogramm oder Volumenprozent angegeben.

Flaschenwechsel = Prüfung

Bei jedem Flaschenwechsel müssen Sie die gesamte Flüssiggasanlage auf Dichtheit prüfen. Eine Anleitung für die Dichtheitsprüfung  finden Sie entweder in der Montage- und Bedienungsanleitung oder auf dem gelben Anhänger am Druckregler.

Digitale Füllstandüberwachung

Wer sich für die Füllstandsüberwachung der Gasflasche interessiert, dem können wir hingegen den Senso4s oder Senos4s PLUS empfehlen. Der Senso4s misst das Gewicht des in der Gasflasche befindlichen Flüssiggases und leitet es dann via Bluetooth ans Smartphone oder Tablet weiter.

Die gleichnamige App bereitet in der Folge dann die Daten grafisch und optisch auf. Zudem kann der Nutzer eine Warnmeldung einstellen, wenn der Füllstand unter eine definierte Grenze fällt.

  Was ist neu bei Senso4s PLUS und was ist gleich geblieben?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/03/6.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:30:552021-04-21 08:59:48Zeigt das Manometer des Druckreglers den Füllstand der Flüssiggasflasche an?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?
Wie finde ich für die Gasprüfung einen Sachkundigen nach G 607 oder G 608?
Wie finde ich die passende Tanksonde S für den Inhaltsfernanzeiger IAF 70 oder die SmartBox 5 LPG?
Wie tausche ich eine Flüssiggasflasche mithilfe des GOK-MiniTools?
Wie erkenne ich das Baujahr eines Druckreglers von GOK?
Video-Tutorial zur Dichtheitsprüfung einer Flüssiggas-Flaschenanlage
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen