GOK-Blog
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
Suche
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Vorzelt oder ...

Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Vorzelt oder im Freien verwenden?

23. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit /von GOK Media

Inhaltsverzeichnis

  • Auch im Freien möglich
  • Beachtenswert
  • Parameter prüfen
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Im Speziellen handelt es sich bei dieser Fragestellung um den Standardregler für Haushalts- und Gewerbeanwendungen. Wer die Montage- und Bedienungsanleitung des Druckreglertyps EN 61-DS liest, stellt gleich auf der ersten Seite fest: Die rot lackierte Variante ist für Flüssiggasanlagen im Innenbereich, also geschlossenen Räumen gedacht. Was aber nicht bedeutet, dass Sie die Druckregler nicht im Freien einsetzen dürfen. Und wie sieht´s beim Vorzelt aus?

In geschlossenen Räumen sind lediglich 5 oder 11 Kilogramm-Gasflaschen, sogenannte Kleinflaschen, erlaubt; die 33 Kilogramm-Flasche muss nach draußen. Insofern können Sie in Gebäuden nur Druckregler, auch Druckminderer genannt, für die Kleinflasche einsetzen. Solche Druckregler erkennen Sie zum einen an der roten Lackierung und zum anderen an der Kennzeichnung ̎T ̎ auf dem Typschild. Zur Orientierung: Welche Informationen finde ich auf dem Typschild von GOK-Druckreglern?

0515000-2016

Dieser Druckregler ist in erster Linie zur Verwendung im Innenbereich gedacht; kann aber auch im Freien eingesetzt werden.

Auch im Freien möglich

Solche Druckregler können Sie im Normalfall auch für Anwendungen im Freien, wie zum Beispiel Gasgrills, Terrassenstrahler, Heizstrahler, Heizpilze und Ähnliches verwenden. Von vielen Nutzern unserer Druckregler wissen wir beispielsweise, dass Sie für Ihre Gasgrills und sonstigen Gasgeräte oben abgebildeten Druckregler verwenden, da er ein Höchstmaß an Sicherheit bei einem Störfall bietet. Denn zusätzlich zu thermischer Absperr- und Überdrucksicherheitseinrichtung ist eine Schlauchbruchsicherung integriert.

Beachtenswert

Auch im Vorzelt des Caravans oder Wohnmobils sind Druckregler für den Innenbereich nicht grundsätzlich verboten. Allerdings sollten Sie hier spezielle Punkte beachten: Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?

Parameter prüfen

Als Betreiber müssen Sie unbedingt und ganz generell darauf achten, dass die Leistungs- und Druckparameter zwischen Gasgerät und Druckregler übereinstimmen. Sprich: Wenn beispielsweise der Gasgrill mit einem Nenndruck von 50 Millibar funktioniert, sollte der Druckregler auch eben jenen Druck exakt ausgeben – nicht mehr und nicht weniger. Detaillierte Infos: Wie finde ich heraus, ob der Nenndruck von Druckregler und Gasgerät zusammenpassen?

Schlagworte: Caravan, Druckregler, Gasgrill, Heizpilz, Heizstrahler, Terrassenstrahler, Typschild, Wohnmobil
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/Winter-Camping-Vorzelt-Wohnwagen-Caravan.jpg 451 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-23 07:00:412020-11-30 12:21:05Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Vorzelt oder im Freien verwenden?
Das könnte Sie auch interessieren
Wie führe ich eine vereinfachte Dichtheitsprüfung an einer Flüssiggas-Flaschenanlage durch?
Wie erkenne ich das Baujahr eines Druckreglers von GOK?
Wozu dient bei Druckreglern die Sicherheitsmembrane AD?
Was kann es für Gründe haben, dass der Druckregler auf einem oberirdischen Tank von außen vereist ist, die Flüssiggasanlage aber funktioniert?
Gibt es Unterschiede in der Gasprüfung von Mobilheimen oder von Caravans und Wohnmobilen?
Muss ich bei Caravan oder Wohnmobil von 50 auf 30 mbar umrüsten?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok-online.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen