• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Flüssiggas im Gewerbe4 / Wofür steht die Angabe „0,2bar“ auf dem Magnetventil für brennbare Gase?...

Wofür steht die Angabe „0,2bar“ auf dem Magnetventil für brennbare Gase?

10. Oktober 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt

Inhaltsverzeichnis

  • Zugelassen für…
  • Angaben auf dem Typschild – Teil 1:
  • Angaben auf dem Typschild – Teil 2:
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Auf dem Typschild des Magnetventils mit der Bestellnummer 02 051 49 finden sich einige technische Bezeichnungen, wie zum Beispiel NBR, 12W oder IP65. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Sie bedeuten.

Magnetventil 0205149Das Wichtigste und die eigentliche Fragestellung vorweg: Auf dem Typschild des Magnetventils (Bild) finden Sie die Bezeichnung „0,2bar“, genau genommen steht dort „PN0-0,2bar“. Das heißt: Die Armatur ist mit einem höchstens zulässigen Druck von 0,2 Bar geprüft, was 200 Millibar entspricht.

Zugelassen für…

Da der Absicherungsdruck bei einer Vielzahl der Gasanlagen bei circa 100 Millibar liegt, können Sie das Magnetventil hier bedenkenlos einsetzen. Zugelassen ist die Armatur für brennbare Medien wie Flüssiggas, Ferngas, Stadtgas, Azetylen und Wasserstoff. Sobald der Druck in der Leitung 0,2 Bar übersteigt, benötigen Sie ein Magnetventil mit einer höheren Druckfestigkeit.

Angaben auf dem Typschild – Teil 1:

0285 — Typbezeichnung des Herstellers
12,0 — Nennweite der Armatur entspricht 12 Millimeter
NBR — Dichtwerkstoff des Magnetventils
MS — Gehäusewerkstoff ist Messing
Rp1/2 — Ein- und Ausgangsanschluss
220-230 V — Versorgungsspannung
Magnetventil Typschild

Angaben auf dem Typschild – Teil 2:

12W — Leistungsaufnahme in Watt
CE-0085AS0391 — Baumusterprüfbescheinigung
IP65 — Schutzart der Armatur
KL:4 GR:2 — Klassifizierung des Magnetventils
-15°C +60°C — Zulässiger Umgebungstemperaturbereich
00021510 — Identnummer

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: Magnetventil für Erd- und Flüssiggas.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-10-10 07:00:192020-11-30 12:21:08Wofür steht die Angabe „0,2bar“ auf dem Magnetventil für brennbare Gase?
Das könnte Dich auch interessieren
Warum brauche ich einen Druckminderer bei Gasflaschen?
Muss ich bei Caravan oder Wohnmobil von 50 auf 30 mbar umrüsten?
Wie finde ich heraus, ob der Nenndruck von Druckregler und Gasgerät zusammenpassen?
Welche Informationen finde ich auf dem Typschild von GOK-Druckreglern?
Wie erkenne ich das Baujahr eines Druckreglers von GOK?
Kann ich einen 50 Millibar-Gasgrill über die 30 Millibar-Flüssiggasanlage des Caravans/Wohnmobils betreiben?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen