• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Rund um die Heizölanlage4 / Ist die Membrangesteuerte Hebersicherung von GOK für den Einbau im Domschacht ...

Ist die Membrangesteuerte Hebersicherung von GOK für den Einbau im Domschacht geeignet?

31. März 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Rund um die Heizölanlage
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Die Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern, entweder Hebersicherung oder Antiheberventil genannt, ist nahezu Standard in Heizölverbraucheranlagen.

Die Membrangesteuerte Hebersicherung (Bild) von GOK kann sogar in Domschächten von erdgedeckten Tanks eingebaut werden. Die Umgebungstemperatur darf nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung im Bereich zwischen minus 25 und plus 40 Grad Celsius liegen.

Hinweis zur Montage

Wir empfehlen den Einbau in den vertikalen Teil der Saugleitung. Somit fließen Luft- oder Gasbestandteile, die sich eventuell im Öl befinden, durch die Hebersicherung – ohne Störungen zu verursachen.

Wenn Sie die Hebersicherung waagerecht einbauen, bitte darauf achten, dass der Deckel mit der Entlüftungsöffnung nach unten gerichtet ist. So läuft Kondenswasser, das sich eventuell bilden kann, aus der Armatur ab.

Um die Hebersicherung vor Verunreinigung zu schützen, empfehlen wir zusätzlich, einen Vorfilter einzubauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:542021-04-07 09:13:00Ist die Membrangesteuerte Hebersicherung von GOK für den Einbau im Domschacht geeignet?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie funktioniert die Sicherheitseinrichtung OPSO/UPSO?
Was ändert sich für Heizölanlagen durch die AwSV?
Wozu benötige ich eine thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE)?
Sind die Gasströmungswächter GS von GOK für Erdgasanlagen zugelassen?
Was mache ich, wenn ich einen neuen Grenzwertgeber brauche?
Wie erkenne ich, ob die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen