• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Füllstandskontrolle & Sicherheit4 / Wie erkenne ich, ob die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat...

Wie erkenne ich, ob die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat?

3. Juli 2017/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit, Rund um die Heizölanlage

Inhaltsverzeichnis

  • Armaturenkombination
  • Schließautomatik der MIC-Dose
  • Vorsicht bei Montage
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Winter. Minustemperaturen draußen. Der Ölofen fällt aus. Es wird zunehmend kälter. Ein Grund für den Ausfall kann sein, dass die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat. Aber: Wie erkenne ich das, warum hat sie angesprochen und was ist zu tun, damit es schnellstmöglich wieder warm wird?

Sie haben eine Zentrale Ölversorgung. Das heißt: Sie versorgen mehrere Verbrauchsgeräte mit Heizöl aus einem Tank. Wenn Sie darüber auch einen einzelnen Ölofen betreiben, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine MIC-Dose von GOK in der Leitung eingebaut haben.

Beispielhafter Aufbau einer Zentralen Ölversorgung. Die MIC-Dose sitzt vor dem Ölofen im Zimmer oben links.

Beispielhafter Aufbau einer Zentralen Ölversorgung. Die MIC-Dose sitzt vor dem Ölofen im Zimmer oben links.

Armaturenkombination

Die MIC-Dose ist eine Kombination aus einem Druckregler und einem Absperrventil. Das Heizöl gelangt mittels eines Ölförderaggregates, zum Beispiel eines Öldruckspeichers, durch das Leitungssystem zu den Verbrauchsgeräten. Dafür benötigt das Heizöl einen Überdruck, der wiederum aber zu hoch ist für den Ölmengenregler im Ölofen.

  Was muss ich bei der Umstellung von Zwei- auf Einstrangsystem beachten?

Der in der MIC-Dose integrierte Regler reduziert den Druck auf 100 Millibar; mittels des Absperrventils können Sie die Ölzufuhr steuern. Bitte beachten: Es handelt sich nicht um ein Regulierventil. Das bedeutet: Sie können nur zwischen Ölzufluss AUF oder ZU wählen.

Schließautomatik der MIC-Dose

Im Regler ist eine Schließautomatik eingebaut. Es handelt sich dabei um eine Quellsicherung. Wie der Name bereits verrät, quillt der Dichtring auf. Dieses Ereignis tritt ein, wenn der Werkstoff mit Heizöl in Kontakt kommt – also vermutlich eine Undichtheit in der MIC-Dose vorliegt.

MIC-Dose von GOK in Großaufnahme. Wir erklären, was die Gründe für einen vermeintlichen Defekt sind und was Sie machen können.

Großaufnahme der Armaturenkombination für die Zentrale Ölversorgung

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Von außen können Sie nicht erkennen, ob die Schließautomatik angesprochen hat. Ein ziemlich sicheres Indiz ist allerdings, dass der Ölofen nicht mehr brennt. Wenn Sie andere Fehlerquellen ausgeschlossen haben, deutet viel darauf hin, dass die Schließautomatik angesprochen hat.

In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den Fachinstallateur zu benachrichtigen. Er kann über den jeweiligen Fachhändler einen Ersatzregler für die MIC-Dose beschaffen und diesen gegen den alten austauschen.

  Wann brauche ich eine Membrangesteuerte Hebersicherung?

Vorsicht bei Montage

Bitte achten Sie als Fachinstallateur bei der Montage des Ersatzreglers unbedingt darauf, dass Sie kein Heizöl an den Händen haben. Im ungünstigsten Fall kann es sein, dass selbiges an die Quellsicherung des neuen Reglers herankommt und dieser kein Öl zum Verbrauchsgerät durchlässt.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/07/Titelbild-Mic-Dose.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-07-03 07:00:222021-04-07 11:25:08Wie erkenne ich, ob die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat?
Das könnte Dich auch interessieren
Was ist neu bei der Überfüllsicherung BC-2 von GOK?
Wie erkenne ich das Baujahr eines Druckreglers von GOK?
Sollte ich beim Grenzwertgeber von Loch- auf Schlitzausführung umsteigen?
Kann ich Druckregler von GOK auch für Erdgas verwenden?
Zeigt das Manometer des Druckreglers den Füllstand der Flüssiggasflasche an?
Welchen Druckregler benötige ich bei welcher Leistung?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen