• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Druckregler Gasflasche & mehr4 / Wie funktioniert ein Sicherheitsabblaseventil PRV?

Wie funktioniert ein Sicherheitsabblaseventil PRV?

31. März 2016/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Das Sicherheitsabblaseventil ist eine im Druckregler integrierte Sicherheitseinrichtung. Es bläst Flüssiggas in die Umgebung ab, sobald der Druck über den definierten Höchstwert steigt.

Entweder das PRV (Pressure Relief Valve) ist die einzige Sicherheitseinrichtung des Druckreglers oder es ist mit dem OPSO (Over-Pressure Shut Off; deutsch: Sicherheitsabsperrventil SAV) kombiniert.

Inhaltsverzeichnis

  • PRV als alleinige Sicherheitseinrichtung
  • PRV mit OPSO kombiniert
  • Was kann man tun, wenn das PRV abgeblasen hat?

PRV als alleinige Sicherheitseinrichtung

  • Schmutz setzt sich an einer Engstelle des Druckreglers fest.
  • Der Druck steigt kontinuierlich an und überschreitet den zulässigen Höchstwert.
  • Der Überdruck hebt die Membrane.
  • Die Positionsveränderung der Membrane bewirkt, dass sich ein Spalt am Ventilhebel öffnet.
  • Der Überdruck entweicht durch die Entlüftungsöffnung im Deckel des Druckreglers.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PRV mit OPSO kombiniert

  • Das OPSO spricht aufgrund eines Überdrucks an und sperrt den Gasdurchgang.
  • Starke Sonneneinstrahlung oder steigende Temperaturen bewirken einen Druckanstieg in Leitung und Druckregler.
  • Der Überdruck hebt die Membrane.
  • Die Positionsveränderung der Membrane bewirkt, dass sich ein Spalt am Ventilhebel öffnet.
  • Der Überdruck entweicht durch die Entlüftungsöffnung im Deckel des Druckreglers.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem der Überdruck entwichen ist, schließt das PRV wieder selbsttätig, egal ob alleinige Sicherheitseinrichtung oder mit einem OPSO kombiniert.


Was kann man tun, wenn das PRV abgeblasen hat?

Sowohl bei Druckreglern mit PRV als alleinige Sicherheitseinrichtung als auch kombiniert mit dem OPSO empfehlen wir, einen Fachmann hinzuzuziehen, der die Anlage überprüft.

Tipp für den Fachmann: Schauen Sie sich doch mal unseren Beitrag an, wie man das OPSO wieder entriegelt.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:00:562021-04-14 11:40:08Wie funktioniert ein Sicherheitsabblaseventil PRV?
Das könnte Dich auch interessieren
Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?
Wozu brauche ich einen Insektenschutz bei Druckreglern?
Kann ich die SmartBox als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung einsetzen?
Was mache ich, wenn ich einen neuen Grenzwertgeber brauche?
Ist die Membrangesteuerte Hebersicherung von GOK für den Einbau im Domschacht geeignet?
Ist ein Gas-Kippschutzventil bei Heizpilz, Terrassenstrahler und Heizstrahler Pflicht?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen