• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Rund um die Heizölanlage4 / Gibt es eine gesetzliche Eichfrist für den Braun Ölzähler HZ3?

Gibt es eine gesetzliche Eichfrist für den Braun Ölzähler HZ3?

5. September 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Rund um die Heizölanlage, Vorschriften & mehr
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Lange Zeit war die Eichfrist für diesen Typ von Ölzähler auf zehn Jahre nach der Ersteichung festgesetzt. Diese Frist wurde allerdings durch das Mess- und Eichgesetz (MessEG) 2013 gekippt.

1700100_StrichzeichnungDas heißt: Wenn Sie einen Braun Ölzähler Typ HZ 3 (Bild) neu kaufen, sind Sie nicht verpflichtet, den Zähler nach Ablauf von zehn Jahren erneut eichen zu lassen. Auch wenn es nicht mehr vorgeschrieben ist, empfiehlt der Hersteller Braun, das Messinstrument nach einer Nutzungsdauer von acht bis zehn Jahren werksseitig zu überprüfen.

Kontakt zum Hersteller

Auf Anforderung kann der Hersteller gebührenpflichtig nacheichen und eine entsprechende Dokumentation erstellen. Hierzu wendet sich der Besitzer des Zählers direkt an den Hersteller und muss die Fabrikationsnummer des Geräts angeben.

Weitere Informationen zu dem Ölzähler Typ HZ 3 finden Sie auf der GOK-Website. Eine Montageanleitung finden Sie direkt auf dem Online-Angebot des Herstellers.

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-09-05 07:00:582020-11-30 12:21:09Gibt es eine gesetzliche Eichfrist für den Braun Ölzähler HZ3?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie kann ich die Funktionsfähigkeit vom Grenzwertgeber prüfen?
Kann ich von außerhalb des Tanks erkennen, ob der Grenzwertgeber eine Loch- oder Schlitzausführung hat?
Welche Schnittstellen und Adapter gibt es für die SmartBox?
Was mache ich, wenn ich einen neuen Grenzwertgeber brauche?
Wie funktioniert ein Grenzwertgeber?
Wie erkenne ich, ob die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen