• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Füllstandskontrolle & Sicherheit4 / Warum benötige ich eine Kabelverbindungsdose zur SmartBox?

Warum benötige ich eine Kabelverbindungsdose zur SmartBox?

31. März 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Die Kabelverbindungsdose schützt das Kabelende beziehungsweise dessen Verlängerung vor Feuchtigkeit und Schmutz, und ist dennoch atmungsaktiv.

Sie möchten das Kabel der Pegelsonde hin zur SmartBox® verlängern? Kein Problem, denn bis zu 200 Meter sind möglich. Wenn Sie das Kabel im Außenbereich (zum Beispiel im Domschacht) verlegen, müssen Sie speziell auf eines achten: den Umgang mit dem transparenten Kapillarschlauch am Ende des ab Werk gelieferten Kabels der Pegelsonde. Wozu dieser Kapillarschlauch dient, erklären wir in einem eigenen Beitrag.

Der Kapillarschlauch hat zwei spezielle Anforderungen. Er muss:

  1. Kontakt mit der Umgebungsatmosphäre haben und
  2. vor Feuchtigkeitseintritt geschützt werden.
Aus dem Textilbereich

Nur mit einer wasserdichten, aber atmungsaktiven Kabelverbindungsdose stellen Sie dies sicher. Diese beiden, eigentlich widersprüchlichen Eigenschaften hat die Kabelverbindungsdose dank einer GoreTex®-Membran, die den meisten beispielsweise aus dem Textilbereich geläufig ist.

2885700

Zwei besondere Eigenschaften zeichnen die Kabelverbindungsdose aus.

Weitere Informationen über die Kabelverbindungsdose finden Sie auf unserer Website.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:092021-03-26 08:48:30Warum benötige ich eine Kabelverbindungsdose zur SmartBox?
Das könnte Dich auch interessieren
Welche Schnittstellen und Adapter gibt es für die SmartBox?
Kann ich das Kabel der Pegelsonde zur SmartBox hin verlängern?
Wie kann ich den Füllstand einer Gasflasche messen?
Welche Funktionen hat die Senso4s-App?
Wie unterscheiden sich SmartBox 1, 2 und 3?
Kann ich den GOK-Füllstandsanzeiger SmartBox MINI für Tanks im Außenbereich einsetzen?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen