GOK-Blog
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
Suche
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Füllstandkontrolle & Sicherheit4 / Kann ich die SmartBox als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung einset...

Kann ich die SmartBox als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung einsetzen?

31. März 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandkontrolle & Sicherheit /von GOK Media
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Die SmartBox® samt Pegelsonde ist rein für die Inhaltsmessung von drucklosen Tanks mit flüssigen Medien ausgelegt.

Zwar haben verschiedene Varianten der SmartBox®-Geräteserie die Möglichkeit, Grenzwerte anzuzeigen oder zu melden, jedoch fehlt die entsprechende Zulassung.

Nur für Inhaltsmessung, nicht als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung zugelassen: die SmartBox®.

Nur für Inhaltsmessung, nicht als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung zugelassen: die SmartBox®.

Deshalb lautet die Antwort auf die Frage: Nein! Die SmartBox® (Bild) in Verbindung mit einer Pegelsonde ersetzt nicht Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung.

Sie müssen weiterhin bei Medien wie zum Beispiel Heizöl, Heizöl Bio oder Dieselkraftstoff einen Grenzwertgeber einsetzen.

Ähnliches System

Im Gegensatz zum Grenzwertgeber ist die Überfüllsicherung BC-1 nicht direkt mit dem Tankwagen gekoppelt. Per Alarmsignal meldet Sie dem Befüller, wann der Maximalstand erreicht ist.

Schlagworte: Grenzwertgeber, Inhaltsmessung, Pegelsonde, Sicherheitseinrichtung, SmartBox, Überfüllsicherung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:122020-11-30 12:21:23Kann ich die SmartBox als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung einsetzen?
Das könnte Sie auch interessieren
Sollte ich beim Grenzwertgeber von Loch- auf Schlitzausführung umsteigen?
Wie funktioniert ein Grenzwertgeber?
Wie kann ich den Füllstand einer Gasflasche messen?
Was sind die Unterschiede zwischen Schutzart IP54 und IP65?
Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?
Welche Funktionen hat die Senso4s-App?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok-online.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen