• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Füllstandskontrolle & Sicherheit4 / Welche Schnittstellen und Adapter gibt es für die SmartBox?

Welche Schnittstellen und Adapter gibt es für die SmartBox?

31. März 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

  • Drei Möglichkeiten
  • Temperaturmessung
  • Anbindung an Kassensystem der Tankstelle
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Dank einiger Schnittstellen und Adapter ist die SmartBox® von GOK mit vielen Systemen kompatibel. Wir zeigen auf welche Weise.

Die Automatisierung von Abläufen, die bislang überwiegend per Hand abgelaufen sind, nimmt deutlich zu – speziell im Bereich Tankmanagement. Immer häufiger wollen Betreiber die Inhaltsmessung im hauseigenen Netzwerk beziehungsweise auf dem PC als Übersicht haben.

Drei Möglichkeiten

Um die Messdaten der SmartBox® (Bild) zum Beispiel an eine Gebäudeleittechnik anzubinden, gibt es Adapter mit folgenden Ausgabesignalen:

      • 4 bis 20 Milliampere
      • 0 bis 5 Volt
      • M-Bus

Die SmartBox®-Geräteserie hat auf der Platine jeweils einen freien Steckplatz für die genannten Adapter.

Adapter mit Ausgangssignal 4 bis 20 Milliampere

Adapter mit Ausgangssignal 4 bis 20 Milliampere

Temperaturmessung

Sie möchten neben dem Inhalt auch die Temperatur eines Mediums wie zum Beispiel Heizöl oder AdBlue® messen?
Dann benötigen Sie eine Sonde, die über die entsprechende Funktion verfügt und einen Adapter für die SmartBox®. Für eine einfache Installation haben wir übrigens eine Montage- und Bedienungsanleitung erstellt.

Anbindung an Kassensystem der Tankstelle

Mit der sogenannten H-Box können Sie die gemessenen Daten der SmartBox® direkt beispielsweise in das Kassensystem einer Tankstelle via H-Protokoll einbinden. Die quadratische Box wird zwischen SmartBox® und Tankautomat installiert und kommuniziert mit der Schnittstelle des Tankautomaten. Sie haben die Wahl zwischen zwei Varianten:

  • Übertragung von bis zu vier Füllständen
  • Übertragung von bis zu acht Füllständen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:30:392021-04-07 13:07:03Welche Schnittstellen und Adapter gibt es für die SmartBox?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie prüfe ich den Grenzwertgeber in einem Batterietanksystem?
Ein Trockenlaufschutz/Produktmangelsicherung ist wichtig für AdBlue-Anlagen, insbesondere wenn diese eine Eichung benötigen. Dann muss der Trockenlaufschutz auch prüfbar sein. Wie erhalte ich einen prüfbaren Trockenlaufschutz bei AdBlue®-Anlagen?
Wie finde ich die passende Pegelsonde zur Inhaltsmessung mit der SmartBox?
Welche Funktionen hat die Senso4s-App?
Gibt es eine gesetzliche Eichfrist für den Braun Ölzähler HZ3?
Wie funktioniert ein Grenzwertgeber?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen