• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Füllstandskontrolle & Sicherheit4 / Warum zeigt die SmartBox MINI nach der Installation nicht den korrekten...

Warum zeigt die SmartBox MINI nach der Installation nicht den korrekten Füllstand an?

2. Mai 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Wenn die SmartBox MINI von GOK nicht den tatsächlichen Inhalt des Tanks anzeigt, liegt das in den meisten Fällen daran, dass der Nullpunkt („Set Null“) nicht oder falsch auf die Tankinnenhöhe abgestimmt wurde.

Stimmen die Ist-Werte mit den Soll-Werten nicht überein, müssen Sie folgende Schritte durchführen:

  • Mechanischen Inhaltsanzeiger FSA-E aus dem Tank ausbauen
  • Danach tatsächliche Tankinnenhöhe mit einem Metermaß oder Peilstab ermitteln
  • Anschließend Schwimmerseil des FSA-E auf die ermittelte Tankinnenhöhe ausfahren
  • Deckel mit Skala des FSA-E verstellen, bis der Zeiger mit dem ersten Strich (bei 0 cm) des grauen Reservebereichs übereinstimmt.

Abgleich

Der FSA-E ist nun bereit für den Nullpunktabgleich mit der SmartBox MINI. Voraussetzung dafür ist, dass FSA-E und SmartBox MINI mittels eines geeigneten Kabels verbunden sind. Gehen Sie nun im folgenden so vor:

  • Gehäuse der SmartBox MINI öffnen
  • Anschließend Sensorbügel oben rechts für die Aktivierung des Geräts berühren
  • Im Menü den Punkt „Set Null“ mit „ENTER“ bestätigen
  • Schließlich FSA-E wieder im Tank einbauen

Strichzeichnung der SmartBox MINI ohne Gehäusedeckel. Oben rechts ist der Sensorbügel, in der Mitte die Drucktasten MINUS, ENTER und PLUS.

 

Falscher Parameter?

Sollte der nun angezeigte Füllstandswert immer noch nicht korrekt sein, ist vermutlich einer oder mehrere der Parameter wie „Sensor Type“, „maximum Height“ oder „maximum Volume“ falsch. Bitte lesen Sie nochmals genau die Montage- und Bedienungsanleitung der SmartBox MINI und des FSA-E.

FSA-E und SmartBox MINI

FSA-E und SmartBox MINI

Wenn Sie die einzelnen Parameter überprüfen, nachdem Sie den Nullpunkt bereits gesetzt haben, ist Folgendes zu beachten: Bitte nicht nochmals auf dem Menüpunkt „Set Null“ mit „ENTER“ bestätigen, sondern diesen Punkt mit „PLUS“ überspringen. Mit „ENTER“ würden Sie den Nullpunkt erneut einmessen und ein falsches Messergebnis erhalten.

Bitte beachten Sie unseren Hinweis, dass die oben beschriebenen Arbeiten an der Anlage nur eine befähigte Person durchführen darf.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/05/SmartBox-MINI-Fuellstand-falsch.jpg 400 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-05-02 09:45:052021-03-26 08:42:53Warum zeigt die SmartBox MINI nach der Installation nicht den korrekten Füllstand an?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie kann ich den Füllstand einer Gasflasche messen?
Was kann ich tun, wenn die SmartBox den Fehlercode „Error E8“ anzeigt?
Kann ich das Kabel der Pegelsonde zur SmartBox hin verlängern?
Wie kann ich eine Anlage trotz leerem Gastank betreiben?
Ab welchem Rauminhalt eines Öltanks ist ein Grenzwertgeber vorgeschrieben?
Welche Schnittstellen und Adapter gibt es für die SmartBox?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen