• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / App für Senso4s – was muss ich bei der Nutzung beachten?

App für Senso4s – was muss ich bei der Nutzung beachten?

7. Mai 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ
Ungefähre Lesedauer: 4 Minuten

Senso4s besteht aus zwei Teilen: Hardware und Software. Als Hardware fungiert ein Füllstandmesser basierend auf dem Wiegeprinzip, der letztendlich auch Namensgeber des Systems ist. Genauso wichtig ist allerdings die gleichnamige App. Aufgrund einiger Kundenerfahrungen beziehungsweise Fragen vor dem Kauf haben wir diese FAQs in einem Beitrag für den GOK-Blog zusammengefasst.

Systemvoraussetzungen

Am wichtigsten natürlich: Mit welchen mobilen Endgeräten ist der Senso4s vereinbar und welche Systemvoraussetzungen braucht es? Grundsätzlich ist die App für die Betriebssysteme Android und iOS in den jeweiligen Stores erhältlich. Einfach nach „Senso4s“ suchen.

Ultimative Voraussetzung für die ordnungsgemäße Funktion der Senso4s-App ist, dass Smartphone oder Tablet-PC mindestens über den Bluetooth-Standard 4.0 oder höher verfügen. Welche Version von Android oder iOS auf dem mobilen Endgerät installiert ist, ist dann sogar nachrangig, wenn diese Voraussetzung erfüllt ist.

Die Senso4s-App lässt sich auf mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet installieren.

Die Senso4s-App lässt sich auf mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet installieren.

Tipps bei Inbetriebnahme

Wenn Sie den Senso4s erstmals in Betrieb nehmen, achten Sie am besten darauf, dass die Bluetooth-Funktion ausgeschaltet ist. Andernfalls könnte es sein, dass Sie das Android-System nach einem PIN fragt. Das passiert ganz sicher nicht, wenn Sie bei Erstinbetriebnahme Bluetooth ausgeschaltet haben und erst nach Öffnen der App selbiger die Berechtigung erteilen, Bluetooth einzuschalten.

Reichweite Bluetooth

Das vom Senso4s ausgegebene Bluetooth-Signal ist stark genug, um in einem Umkreis von knapp 20 Metern mit dem Smartphone oder Tablet verbunden zu bleiben.

Lediglich bei der Erstinbetriebnahme müssen Sie mit dem zu koppelnden Endgerät auf circa 50 Zentimeter Abstand heran. Das ist zudem eine Sicherung, dass sich beispielsweise nicht beliebige Passanten auf Ihrem Gerät einwählen können, die zufällig Bluetooth eingeschaltet haben.

Standortabfrage

Bei der Erstinbetriebnahme auf Android-Geräten fragt Sie die App, ob Sie Ihren Standort nutzen darf. Bitte klicken Sie hier auf „OK“, da es eine Systemvorgabe von Android an die Entwickler von Apps ist. Für die Nutzung von Bluetooth bedarf es zwingend der Standortabfrage. Hier finden Sie mehr Infos dazu.

Sie können sicher sein, dass wir diese Daten weder speichern noch verwenden, da es für uns irrelevant ist, wo genau der Senso4s genutzt wird.

Menüsprache

Wessen Smartphone auf die Menüsprache Deutsch eingestellt ist, der bekommt die App von Anfang an automatisch in Deutsch angezeigt. Wer eine andere Sprache eingestellt hat, bekommt die Inhalte der Senso4s-App in Englisch. Das sind die derzeit einstellbaren Sprachen.

Sprache wechseln

Sie können zwischen den Sprachen wechseln, indem Sie im Übersichtsmenü auf das Symbol mit den drei Punkten am rechten oberen Bildschirmrand klicken. Im neu geöffneten Fenster können Sie dann zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch wechseln.

Links der Homescreen des Senso4s; rechts das Fenster, das sich bei Klick auf das Symbol mit den drei Punkten öffnet.

Links der Homescreen des Senso4s; rechts das Fenster, das sich bei Klick auf das Symbol mit den drei Punkten öffnet.

Maßeinheiten umstellen

Im gleichen Fenster haben Sie übrigens auch die Möglichkeit eine andere Maßeinheit einzustellen. Wir haben die App ausschließlich mit einer Anzeige in Volumenprozent gestartet und auf expliziten Kundenwunsch im zweiten Schritt um die Maßeinheit Kilogramm erweitert.

Schritte bei der Inbetriebnahme

Nachdem Sie den Senso4s auf die passende Größe gebracht haben, müssen Sie folgende Schritte zur Kalibrierung durchführen:

  1. Gasflasche vom Senso4s trennen
  2. Füll- und Taragewicht der Gasflasche eingeben
  3. Gasflasche wieder auf Senso4s stellen und „OK“ klicken
Vor der Kalibrierung müssen Sie den Senso4s auf die passende Größe der Gasflasche bringen.

Vor der Kalibrierung müssen Sie den Senso4s auf die passende Größe der Gasflasche bringen.

Bitte beachten Sie diese Schritte genau, da es ansonsten zu Messfehlern kommen kann. Mehr dazu finden Sie in diesem Beitrag:

  Senso4s - was muss ich bei der Nutzung beachten?
Vorgehen nach Flaschentausch oder neuer Füllung

Die Flasche war leer und Sie haben selbige neu füllen lassen. Müssen Sie jetzt alles neu kalibrieren? Nein. Wenn Sie sich nach der Füllung und dem Platzieren der vollen Flasche mit dem Senso4s verbinden, realisiert dieser den neuen Füllstand.

Die App fragt Sie dann, ob Sie mit dem bestehenden Setup fortfahren oder eine neue Kalibrierung durchführen wollen. Hat sich am Füll- und Taragewicht der Flasche nichts verändert, können Sie mit den bereits vorhandenen Werten fortfahren.

Wenn Sie allerdings eine komplett neue Gasflasche bezogen haben, weicht meist das Taragewicht ab. Wenn Sie keine Messungenauigkeiten haben möchten, müssten Sie hier ein neues Setup durchführen. 

Anzahl verbundener Senso4s

Häufig hat uns die Frage erreicht, wie viele Senso4s man maximal mit der App überwachen kann. Antwort: Sehr viele! Grundsätzlich gibt es keine Beschränkung. Wer aber tatsächlich mehr als zehn oder fünfzehn nutzt, sollte sich eine Benennungsstruktur überlegen. So behält man den Durchblick.

Sollten Sie eine Frage haben, die wir hier noch nicht beantwortet haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen uns an.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/05/Titelbild-Senso4sApp_Nutzung_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-05-07 11:00:572023-02-13 09:43:01App für Senso4s – was muss ich bei der Nutzung beachten?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie kann ich den Füllstand einer Gasflasche messen?
Wie schließe ich eine Gasflasche richtig an?
Wieso wird eine Butan- oder Propangasflasche nie zu 100 Prozent gefüllt?
Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?
Wie kann ich den Füllstand vom Gastank digital überwachen?
Kann ich die SmartBox im ATEX-Bereich einsetzen?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen