• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Flüssiggas im Gewerbe4 / Welche Flüssiggasflaschen darf ich im Gebäude einsetzen?

Welche Flüssiggasflaschen darf ich im Gebäude einsetzen?

21. November 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Was Installateure und Verbraucher bei privater Nutzung von Flüssiggasflaschenanlagen im Haushalt beachten müssen, legen die Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) von 2012 fest. Demnach dürfen Sie bestimmte Gasflaschen auch im Gebäude einsetzen, allerdings mit Einschränkungen.

Die TRF erlauben den Einsatz von 5 und 11 Kilogramm-Flaschen in geschlossenen Räumen. Aber auch von den sogenannten Kleinflaschen dürfen Sie nur eine begrenzte Anzahl im Gebäude haben: Eine darf in Betrieb sein, eine zweite können Sie im Gebäude, also der Wohneinheit, lagern. Bei der eingelagerten Flasche spielt es keine Rolle, ob diese randvoll oder leer ist. Bitte beachten Sie, dass pro Raum nur eine Flüssiggasflasche erlaubt ist und Sie diese keinesfalls an folgenden Örtlichkeiten aufstellen dürfen:

5 (li.) und 11 (re.) Kilogramm-Gasflasche dürfen im Gebäude eingesetzt werden.

5 (li.) und 11 (re.) Kilogramm-Gasflasche dürfen im Gebäude eingesetzt werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Verboten in:
  • Sicherheitstipps
  • Immer aufrecht

Verboten in:

  • Schlafraum
  • Keller
  • Flur
  • Treppenhaus
  • Durchgang
  • Notausgang
  • Rettungsweg
  • Durchfahrt von Gebäude
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sicherheitstipps

Die ebenfalls in Deutschland gebräuchlichen 33 Kilogramm-Flaschen haben in privat genutzten Gebäuden nichts verloren und müssen im Freien installiert werden. Auch hier existieren Vorschriften: So müssen Sie beispielsweise 33 Kilogramm-Flaschen unter anderem vor Manipulation Dritter schützen. Am besten geht das mit entsprechenden Flaschenschränken.

Immer aufrecht

Unabhängig welche, wie viele und wo Sie Flüssiggasflaschen einsetzen möchten, achten Sie immer darauf, dass die Flasche steht und nicht liegt. Ist die Flasche in der Horizontalen, gelangt nicht verdampfte Propan-Flüssigphase in die Anlage und kann zu schweren Schäden führen. Dementsprechend standsicher sollten Sie die Gasflasche aufstellen, um das Umkippen zu verhindern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie bereits eingangs erwähnt, steht einiges Wissenswertes in den TRF. Am besten Sie sprechen Ihren Fachinstallateur darauf an und lassen sich vor Ort beraten.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/10/wohnhaus1.jpg 600 800 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-11-21 07:00:462023-01-26 15:38:32Welche Flüssiggasflaschen darf ich im Gebäude einsetzen?
Das könnte Dich auch interessieren
Welchen Druckregler benötige ich, um Gasgeräte innerhalb eines Raums oder Gebäudes zu betreiben?
Was muss ich beachten, wenn ich den Gasgrill aus dem Winterschlaf hole?
Welche Eigenschaften hat Flüssiggas?
Welche Schlüsselweite haben Überwurfmuttern an Druckreglern für den Anschluss an Flüssiggasflaschen in Deutschland?
Welche Druckregleranschlüsse gibt es für Flüssiggasflaschen in Europa?
Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen