• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Grill & BBQ4 / Darf ich den roten Druckregler von GOK auch für den Gasgrill verwenden...

Darf ich den roten Druckregler von GOK auch für den Gasgrill verwenden?

21. August 2017/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ
Ungefähre Lesedauer: 4 Minuten

Mit „roter Druckregler“ ist ein spezieller Typ eines Druckreglers gemeint. Es handelt sich um den Druckregler mit dem höchsten Sicherheitsstandard, den Typ EN61-DS. Diese Armatur ist ausdrücklich für den Einsatz in Gebäuden geeignet. Darf sie dann auch bedenkenlos im Freien eingesetzt werden, beispielswiese an einem Gasgrill oder Heizpilz?

Roter Druckminderer mit der Bestellnummer 05 150 00, der auch für Gasgrills und Heizpilz eingesetzt werden kann.

Roter Druckminderer; Bestellnummer 05 150 00

Klare Antwort: Ja! Die Druckminderer mit den Bestellnummern 05 150 00, 05 150 02 und 05 150 06 dürfen Sie auch im Freien benutzen. Das gilt sowohl für die private als auch gewerbliche Verwendung. Ob das auch recht sinnvoll ist, ist wiederum eine andere Frage. Dazu unten aber mehr. Rote Druckregler des Typs EN61-DS sind immer mindestens mit Folgendem ausgestattet:

 

  • Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR
  • Sichtanzeige
  • thermischer Absperreinrichtung
  • Manometer

Inhaltsverzeichnis

  • Unterschiede der Druckregler
  • Kleine Zusammenfassung
  • Sinnvoll oder nicht?
  • Beispiel Gartenlaube

Unterschiede der Druckregler

Dieses Equipment hat der Druckregler mit der Bestellnummer 05 150 00 an Bord. Die Armatur mit der Endnummer -02 hat zusätzlich eine Schlauchbruchsicherung integriert. Der Unterschied zwischen 05 150 00 und 05 150 06 ist lediglich, dass Erstgenannter einen geraden Abgang hat und Zweitgenannter einen um 90 Grad abgewinkelten.

Im GOK-Produktportfolio befinden sich außerdem silberne und schwarze Druckminderer des gleichen Typs. Im Gegensatz zu den roten existiert ein kleiner, aber feiner Unterschied: Den silbernen und schwarzen Varianten fehlt immer die thermische Absperreinrichtung. Sie ist zentrale Voraussetzung, um den Druckregler auch im Innenbereich einsetzen zu dürfen.

Silberner Druckregler von GOK für den Einsatz im Freien, beispielsweise bei Gasgrills oder Heizpilzen.

Für den Einsatz im Freien geeignet und mit einigen Sicherheitseinrichtungen an Bord: der silberne Druckregler mit der Artikelnummer 01 150 12.

Kleine Zusammenfassung

Zusammengefasst: Die roten Druckregler des Typs EN61-DS können Sie sowohl im Gebäude als auch im Freien verwenden. Diese Armatur ist gewissermaßen die „eierlegende Wollmilchsau“ aufgrund der Vielzahl an Sicherheitseinrichtungen und des vielfältigen Einsatzgebiets. Silberne Druckregler des gleichen Typs dürfen Sie ausschließlich einsetzen, wenn das Gasgerät, zum Beispiel Heizstrahler oder Heizpilz, im Freien steht.

Die schwarzen Druckminderer sind die sogenannten Grillregler und somit dürfte auch der Verwendungszweck klar abgesteckt sein. Diese Druckminderer sind speziell fürs Grillen mit Flüssiggas ausgelegt und daher zur Verwendung im Freien.

  Welche Sicherheitstipps beim Gasgrill empfiehlt „Klaus grillt“?

Die schwarzen Druckregler, „Grillregler“ genannt, sind auch speziell für das Grillen mit Flüssiggas ausgelegt. Daher kann der Nutzer den Druckminderer im Freien einsetzen.

Die schwarzen Druckregler, „Grillregler“ genannt, sind auch speziell für das Grillen mit Flüssiggas ausgelegt. Daher kann der Nutzer den Druckminderer im Freien einsetzen.

Sinnvoll oder nicht?

Abschließend sei nochmals aufgegriffen, ob es recht sinnvoll ist, den roten Druckregler auch im Freien einzusetzen. Prinzipiell spricht nichts dagegen; wer die Anlage aber bei Wind und Wetter dauerhaft im Freien stehen lässt, sollte bedenken, dass die Überwurfmutter des roten Druckreglers aus Stahl ist. Das heißt: Wer die Mutter häufig löst, wieder anschraubt und den Regler ungeschützt dem Wetter aussetzt, muss damit rechnen, dass die Mutter zu rosten beginnt.

Im Gegensatz dazu haben die silbernen und schwarzen Druckregler eine Überwurfmutter aus Messing. Beide darf man aber nicht im Gebäude einsetzen, weil ihnen die thermische Absperreinrichtung fehlt.

Wenn Sie das Gasgerät ausschließlich privat und nur im Freien verwenden, ist regulatorisch gar keine Sicherheitseinrichtung vorgeschrieben. Wir stellen jedoch zunehmend fest, dass speziell die Griller gerne auch ein paar Euro mehr bei den sicherheitsrelevanten Anlagenkomponenten in die Hand nehmen.

Silberner Druckregler von GOK für den Gasgrill

Silberne Druckregler ohne Sicherheitseinrichtung sind gemäß Norm erlaubt. Viele Griller setzen zunehmend auf Druckminderer mit Sicherheitseinrichtungen.

Beispiel Gartenlaube

Warum der Einsatz des roten Druckminderers auch im Freien sinnvoll sein kann: Nehmen wir einmal das Beispiel einer Gartenlaube beziehungsweise eines Schrebergartens. Dort haben Sie sowohl einen Gasherd in der Hütte als auch einen Heizpilz, um selbst kühlere Abende im Freien verbringen zu können. Wenn Sie sich nicht zwei unterschiedliche Druckminderer anschaffen wollen, macht es Sinn, sich lediglich den roten Druckregler des Typs EN61-DS zu kaufen.

  Welche Komponenten von GOK brauche ich als Privatperson für meinen Gasgrill?

Diesen können Sie als Druckregelung für den Gasherd in der Hütte verwenden. Wenn Sie die Schlauchleitung dort lösen, Gasflasche samt Druckregler ins Freie tragen und an den Heizpilz anschließen, heizen Sie auch dann mit einem erlaubten Druckminderer. Je nachdem, wie lang die Schlauchleitung dann ist, bitte das hier beachten: Ab welcher Schlauchleitungslänge benötige ich eine Schlauchbruchsicherung?

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/08/Titelbild-roter-Regler-fuer-Gasgrill_23.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-08-21 07:00:462023-02-13 09:29:45Darf ich den roten Druckregler von GOK auch für den Gasgrill verwenden?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie gefährlich ist der Umgang mit Flüssiggas (LPG) in Gasflaschen im Privaten?
Gibt es Druckregler mit zwei oder mehr Anschlüssen?
Worauf ist beim Einbau und Betrieb eines Gasherds mit Propan im Haus zu achten?
Was ist neu bei Senso4s PLUS und was ist gleich geblieben?
Welche Flüssiggasflaschen darf ich im Gebäude einsetzen?
Kann ich selbst bauliche Veränderungen an einem Druckregler vornehmen?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen