• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Druckregler Gasflasche & mehr4 / Wozu benötige ich eine thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE)?

Wozu benötige ich eine thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE)?

6. Februar 2017/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Es ist eines der schlimmsten Szenarien, die man sich ausmalen kann: Die Firmenhalle oder das Privatgebäude steht in Flammen und der Betreiber kann die Gaszufuhr nicht schließen. Zwangsläufig droht das Feuer auf die Flüssiggasanlage überzugreifen; Ausmaß und Schäden wären verheerend, sollte es zu einer Explosion kommen. Eine  thermische Absperreinrichtung verhindert den unkontrollierten Gasaustritt der nachfolgenden Armaturen und schützt vor größeren Schäden.

Die thermische Absperreinrichtung „T“, kurz: TAE, kommt vor unterschiedlichen Armaturen, beispielsweise Kugelhähnen und Einschraubverschraubungen, zum Einsatz sowie vor Druckreglern. Die TAE ist teilweise in den Anlagenkomponenten integriert, kann aber auch einzeln in der Leitung verbaut sein (siehe Produktbeispiele am Ende des Beitrags).

Schmelzpunkt

Die TAE funktioniert folgendermaßen: Bei einer Temperatur von circa 100 Grad Celsius beginnt ein Lotwerkstoff im Inneren der Armatur zu schmelzen. Ist der Lotwerkstoff in den flüssigen Zustand übergegangen, löst danach ein vorgespannter Schließkegel aus und unterbricht die Gaszufuhr.

Mit diesem Mechanismus kann beispielsweise der Betreiber einer Flaschenanlage verhindern, dass Gas austritt, wenn Komponenten einer Flüssiggasanlage aufgrund eines Brands schmelzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Austausch nach Auslösen

Nachdem die thermische Absperreinrichtung einmal ausgelöst hat, muss der Anwender sie austauschen. Der Schließkegel lässt sich danach nicht wieder spannen.

Unter anderem diese Produkte schützen Sie vor unkontrolliertem Gasaustritt, wenn zum Beispiel ein Feuer ausbrechen sollte:

  • Thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE) einzeln
  • Kugelhahn mit integrierter TAE
  • Einschraubverschraubung mit integrierter TAE
  • Druckregler mit integrierter TAE für Behälteranlagen
  • Druckregler mit integrierter TAE für Flaschenanlagen
  • Hauptabsperreinrichtung mit TAE
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/02/feuer-675.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-02-06 07:00:162020-11-30 12:21:05Wozu benötige ich eine thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE)?
Das könnte Dich auch interessieren
Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?
Kann ich die SmartBox als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung einsetzen?
Welche Komponenten von GOK brauche ich als Privatperson für meinen Gasgrill?
Ab welcher Länge der Schlauchleitung benötige ich eine Schlauchbruchsicherung?
Wie funktioniert ein Sicherheitsabblaseventil PRV?
Video-Tutorial: Schlauchbruch-sicherung – Funktion und Wissenswertes
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen