• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Flüssiggas im Gewerbe4 / Führt GOK Flammenrückschlagventile im Lieferprogramm?

Führt GOK Flammenrückschlagventile im Lieferprogramm?

31. März 2016/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Flammenrückschlagventile werden vorwiegend beim Autogenschweißen mit dem Brenngas Acetylen eingesetzt. Für Flüssiggasanwendungen  bei denen nur Propan oder  Butan verwendet wird, sind keine Flammenrückschlagventile vorgeschrieben.

Inhaltsverzeichnis

  • Ausströmgeschwindigkeit > Zündgeschwindigkeit
  • Ausnahme
  • Nachbestellung

Ausströmgeschwindigkeit > Zündgeschwindigkeit

Es hat übrigens natürlich Gründe, warum Sie bei Anwendungen mit Propan oder Butan kein Flammenrückschlagventil einbauen müssen. Die Ausströmgeschwindigkeit der beiden Gase ist immer größer als die Zündgeschwindigkeit. Das heißt: Ein Durchschlagen von Flammen zurück zum Druckregler und der Flasche ist praktisch unmöglich.

Da sich die Firma GOK überwiegend im Segment Propan/Butan bewegt, bieten wir keine Flammenrückschlagventile für Flüssiggasanlagen an.

Ausnahme

Wenn Sie Propan/Butan jedoch mit Sauerstoff beziehungsweise Druckluft mischen, sind entsprechende Flammenrückschlagventile (auch Gebrauchsstellenvorlage genannt) gefordert. Entsprechend haben wir die Sicherheitseinrichtungen im  Montage-Hartlötgerät (Bild) für Sauerstoff und Propan verbaut.

0940000

Nachbestellung

Die Flammenrückschlagventile sind unter folgenden Bestellnummern für das Montage-Hartlötgerät einzeln nachzubestellen:

  • für Propan: 09 400 15
  • für Sauerstoff: 09 400 16
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:132021-04-09 11:54:12Führt GOK Flammenrückschlagventile im Lieferprogramm?
Das könnte Dich auch interessieren
Wozu dient bei Druckreglern die Sicherheitsmembrane AD?
Wie funktioniert eine Schlauchbruchsicherung?
Wie kann ich die Funktionsfähigkeit vom Grenzwertgeber prüfen?
Wie funktioniert ein Grenzwertgeber?
Sollte ich beim Grenzwertgeber von Loch- auf Schlitzausführung umsteigen?
Warum brauche ich einen Druckminderer bei Gasflaschen?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen