GOK-Blog
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
Suche
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Druckregler Gasflasche & mehr4 / Bedeutet das Zischen am Druckregler beim Öffnen des Absperrventils, dass ...

Bedeutet das Zischen am Druckregler beim Öffnen des Absperrventils, dass Gas austritt?

5. März 2018/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit /von GOK Media

Inhaltsverzeichnis

  • Luftverdrängung
  • Videobeweis
  • Geruch entscheidend
  • Zischen an allen Druckreglern
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Sommer. Sonnenschein. Grillwetter. Sie schließen den Druckregler/Druckminderer an die Flüssiggasflasche an und stellen mit der Schlauchleitung eine Verbindung zum Gasgrill her. Vor dem inneren Auge sehen Sie die Steaks bereits auf dem Grillrost brutzeln. Die Röstaromen verströmen einen Duft, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Sie öffnen das Gasflaschenventil und hören ein Zischen. Fällt die Grillparty nun aus, weil der Druckregler möglicherweise undicht ist?

Vorneweg: Nein! Sie müssen sich keine Gedanken machen, wenn Sie beim Aufdrehen des Gasflaschenventils ein kurzes Zischen vernehmen. Das ist ganz normal und sogar wichtig für den optimalen Betrieb der Flüssiggasanlage. Warum? Wir sagen´s Ihnen in den folgenden Zeilen.

Luftverdrängung

Druckregler von GOK haben eine sogenannte Entlüftungsbohrung. Im drucklosen Zustand, also das Gasflaschenventil ist geschlossen, ist die Membrane des Druckreglers in der Ruhestellung. Wenn Sie nun das Gasflaschenventil öffnen, bewegt sich die Membrane im Gehäuse in Richtung Entlüftungsbohrung und verkleinert das Volumen im Deckel. Über die erwähnte Entlüftungsbohrung entweicht ein Teil der Luft nach außen.

  Wie schließe ich eine Gasflasche richtig an?

Jeder Druckregler, der an 5, 11 oder 33 Kilogramm-Gasflaschen angeschlossen wird, verfügt über eine Entlüftungsbohrung. Über diese entweicht beim Öffnen des Gasflaschenventils Luft nach außen, gut hörbar durch ein markantes Zischen.

Jeder Druckregler, der an 5, 11 oder 33 Kilogramm-Gasflaschen angeschlossen wird, verfügt über eine Entlüftungsbohrung. Über diese entweicht beim Öffnen des Gasflaschenventils Luft nach außen, gut hörbar durch ein markantes Zischen.

Videobeweis

Das Zischen, das Sie beim Öffnen des Absperrventils der Propangasflasche wahrnehmen, ist somit nicht durch aus dem Druckregler austretendes Gas bedingt. Exemplarisch für einige Druckreglermodelle hier ein Video, dass das Ausströmen der Luft visualisiert:

Geruch entscheidend

Übrigens: Sollte es sich um eine gefährliche Undichtheit in der Flüssiggasanlage handeln, würden Sie einen unangenehmen Geruch wahrnehmen. Flüssiggas ist odoriert und riecht nach faulen Eiern.

  Was muss ich beim privaten Transport von Flüssiggasflaschen im Auto beachten?

Da das hier nicht der Fall ist, steht der Grillparty nichts im Weg. Nachdem Sie eine vereinfachte Dichtheitsprüfung für die gesamte Flüssiggasanlage durchgeführt haben, können Sie das Grillgut bedenkenlos auf den Rost legen.

Zischen an allen Druckreglern

Es spielt übrigens keine Rolle, ob am Ende der Flüssiggasanlage ein Gasgrill, Gasherd, Heizstrahler oder Heizpilz steht. Alle Druckregler, die an die Gasflasche kommen, haben eine Entlüftungsbohrung und Sie hören das obligatorische Zischen, kurz nachdem Sie das Gasflaschenventil geöffnet haben.

Schlagworte: Absperrventil, Dichtheitsprüfung, Druckregler, Flüssiggasflasche, Gasflaschenventil
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/03/Titelbild-Regler-Zischen.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-03-05 07:00:452020-11-30 12:20:56Bedeutet das Zischen am Druckregler beim Öffnen des Absperrventils, dass Gas austritt?
Das könnte Sie auch interessieren
Für welche Einsatzbereiche stehen die Piktogramme auf GOK-Produkten?
Was ist eine Rückverflüssigung von Flüssiggas und was sind die Ursachen?
Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Farben der Typschilder am GOK-Druckregler?
Wie weiß ich, wann ich die Komponenten meiner Flüssiggasanlage tauschen muss?
Wozu dient bei Druckreglern die Sicherheitsmembrane AD?
Kann ich eine deutsche Flüssiggasflasche im Ausland füllen lassen?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok-online.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen