• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Welche Funktionen hat die Senso4s-App?

Welche Funktionen hat die Senso4s-App?

11. März 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ
Ungefähre Lesedauer: 3 Minuten

Die gleichnamige App ist Bestandteil des Systems Senso4s zur Füllstandsanzeige von Flüssiggasflaschen. Während der Füllstandmesser eine digitale Waage und gewissermaßen die Hardware ist, fungiert die Senso4s-App natürlich als Software. Wichtigste Aufgabe: Sie zeigt den gemessenen Inhalt an und hat darüber hinaus weitere Features.

Android und iOS

Zunächst eine wichtige Info: Die Senso4s-App gibt es für mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet-PC sowohl für Android als auch iOS. Der Nutzer kann zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch wählen. Hat der User der App auf seinem mobilen Endgerät zum Beispiel Deutsch als grundsätzliche Menüsprache eingestellt, adaptiert die App diese Sprache zunächst.

Vor Inbetriebnahme der Senso4s-App muss der Anwender den Füllstandsmesser an die Größe der Gasflasche anpassen.

Vor Inbetriebnahme der Senso4s-App muss der Anwender den Füllstandsmesser an die Größe der Gasflasche anpassen.

Anzeigeeinheit

Schon einige Male ist die Frage nach der angezeigten Maßeinheit aufgetaucht. Die Senso4s-App kann den Füllstand der Gasflasche sowohl in Volumenprozent als auch in Kilogramm anzeigen. Die gewünschte Einheit kann der Nutzer unter ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN ändern.

  Wie kann ich den Füllstand einer Gasflasche messen?

Vorhersage

Um die Gasversorgung besser planen zu können, hat die App eine weitere Funktion. Alle 15 Minuten misst die Waage den Füllstand und fügt den Wert der Statistik hinzu. Anhand dieser Daten prognostiziert die App den Gasverbrauch und nennt dem User einen Zeitraum, wie lange das Gas voraussichtlich noch ausreicht. Die Prognose wird natürlich umso genauer, je mehr gemessene Füllstandsdaten vorliegen.

  Darf ich die Gasflasche im Keller lagern oder aufstellen?

Wichtige Parameter

Damit die App auf die ausgewiesene Messgenauigkeit von ± 1 Prozent kommt, ist es wichtig, möglichst exakte Parameter einzugeben. Das sind das Taragewicht der Gasflasche und deren Füllgewicht. Diese Werte fragt die App vor der Inbetriebnahme vom Nutzer ab.

Aber keine Sorge: Selbst wenn man sich mal vertippt hat, kann man die Werte im laufenden Betrieb ändern. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol am rechten unteren Bildrand und die App zeigt die aktuellen Einstellwerte für Tara- und Füllgewicht an. Diese kann der Nutzer dann direkt ändern.

Klick auf das Zahnradsymbol unten rechts

Änderung der Parameter

Anlage löschen

Zum Abschluss die Frage: Kann ich Anlagen auch komplett löschen beziehungsweise einen Reset machen? Ja, das geht natürlich und zwar wenn Sie auf dem Startbildschirm lange auf das entsprechende Gerät klicken. Nach ein bis zwei Sekunden finden Sie am oberen rechten Bildrand die Option „LÖSCHEN“.

Keine Angst: Das Gerät ist jetzt nicht für immer gelöscht. Wenn Sie auf dem Startbildschirm den Finger nach unten ziehen, findet die App bei bestehender Bluetooth-Verbindung den Senso4s wieder. Der Nutzer kann die Parameter wieder neu einstellen.

  Welche Entnahmemenge erhalte ich aus einer Gasflasche?

ZurückWeiter
12345
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/02/Titelbild-Senso4s-App-675-px.jpg 449 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-03-11 07:00:032021-03-26 11:49:57Welche Funktionen hat die Senso4s-App?
Das könnte Dich auch interessieren
Welche Vorschriften im Umgang mit Flüssiggas gelten für Stände und Imbissbuden auf Weihnachtsmärkten?
Darf die Flüssiggasflasche bei der Entnahme auch liegen?
Wie transportiere ich Gasflaschen sicher im Auto?
Wie lange kann ich die SmartBox stromlos belassen?
Wie tausche ich eine Flüssiggasflasche mithilfe des GOK-MiniTools?
Für den sicheren Betrieb von Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler mit Flüssiggas bedarf es der passenden Komponenten. GOK bietet diese.Welche Produkte brauche ich für den sicheren Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen