• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Wie führe ich eine vereinfachte Dichtheitsprüfung an einer Flüssiggas-Flaschenanlage du...

Wie führe ich eine vereinfachte Dichtheitsprüfung an einer Flüssiggas-Flaschenanlage durch?

19. April 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Eine vereinfachte Dichtheitsprüfung der mit Flüssiggas betriebenen Flaschenanlage sollte der Betreiber eines Gasgerätes wie Grill, Heizpilz oder Heizstrahler vor jeder Benutzung und nach einem Flaschenwechsel durchführen.

Zunächst sind selbstverständlich alle Einzelkomponenten der Anlage wie Flüssiggasflasche, Druckregler, Schlauchleitung, Schlauchbruchsicherung und Gasgerät zu verbinden – sofern das nicht ohnehin schon der Fall ist.

Inhaltsverzeichnis

  • Dichtheitsprüfung mit Lecksuchspray
  • Blasenbildung?
  • Dichtheitsprüfung mit Manometer am Druckregler
  • Schwarzer und roter Zeiger auf gleicher Position?

Dichtheitsprüfung mit Lecksuchspray

Im Anschluss müssen Sie folgende Schritte durchführen, um die Dichtheit der Flüssiggasanlage zu überprüfen:

  1. Alle Absperrarmaturen des Gasgerätes schließen.
  2. Gasflaschenventil langsam öffnen.
  3. Alle Anschlüsse zwischen Flüssiggasflasche und Gasgrill mit schaumbildenden Mitteln nach EN 14291 (zum Beispiel Lecksuchspray) einsprühen.
  4. Keine offene Flamme zur Prüfung verwenden.
  5. Dichtheit prüfen, indem Sie auf Blasenbildung im schaumbildenden Mittel achten.
trf_dichtheitspruefung_blog_17

Prüfen Sie die lösbaren Verbindungen zwischen Flüssiggasflasche und Gasgerät.

Blasenbildung?

Bilden sich Blasen, müssen Sie sämtliche Verbindungen nachziehen. Sollten sich danach weiterhin Blasen bilden, dürfen Sie das Gasgerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen, sondern müssen das undichte Bauteil unverzüglich austauschen.

  Welche Komponenten von GOK brauche ich als Privatperson für meinen Gasgrill?

Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Gasgeräteherstellers. Dort finden sich ebenfalls Angaben zur Dichtheitsprüfung.

Dichtheitsprüfung mit Manometer am Druckregler

Im gewerblichen Bereich – sowie auch zunehmend im privaten – setzen Betreiber immer häufiger einen Druckregler mit Manometer ein. Dieses hilft, um die Dichtheit einer Flüssiggasanlage einfach und schnell zu prüfen. Folgende Schritte sollten Sie beachten:

  1. Alle Absperrarmaturen des Gasgerätes schließen.
  2. Danach Gasflaschenventil langsam öffnen.
  3. Manometer ohne rotem Zeiger: Die Stellung des schwarzen Zeigers gibt den aktuellen Flaschendruck an. Markieren Sie die exakte Stellung des schwarzen Zeigers manuell.
    Manometer mit rotem Zeiger: Drehen Sie den roten Zeiger auf die exakt gleiche Position des schwarzen Anzeigers, um den aktuellen Flaschendruck zu kennzeichnen.
  4. Anschließend Gasflaschenventil wieder schließen und zwei Minuten warten, damit sich ein eventueller Temperaturausgleich einstellt.
  5. Gegebenenfalls Markierung oder roten Zeiger nachstellen.
  6. Dann die Prüfzeit von zehn Minuten einhalten und nichts an der Flüssiggasanlage verändern.
  Zeigt das Manometer des Druckreglers den Füllstand der Flüssiggasflasche an?

Schwarzer und roter Zeiger auf gleicher Position?

Der rote Druckregler 05 150 00 hat ein Manometer integriert. Somit kann der Betreiber eine Dichtheitsprüfung an der Flüssiggas-Flaschenanlage durchführen.

Druckregler mit einem roten und einem schwarzen Zeiger am Manometer.

Der angezeigte Druck darf während der Prüfzeit nicht abfallen, dann ist die Flüssiggas-Flaschenanlage dicht. Sinkt der Druck während der Prüfzeit, sollten Sie alle lösbaren Verbindungen mit Lecksuchspray einsprühen, wie oben beschrieben. Somit können Sie die Undichtheit lokalisieren.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/04/4.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-04-19 08:29:422021-04-09 11:11:30Wie führe ich eine vereinfachte Dichtheitsprüfung an einer Flüssiggas-Flaschenanlage durch?
Das könnte Dich auch interessieren
Welche Sicherheitstipps beim Gasgrill empfiehlt „Klaus grillt“?
Für den sicheren Betrieb von Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler mit Flüssiggas bedarf es der passenden Komponenten. GOK bietet diese.Welche Produkte brauche ich für den sicheren Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler?
Welche Prüf- und Austauschfristen muss ich bei einer Flüssiggasanlage auf dem Boot beachten?
Ist ein Gas-Kippschutzventil bei Heizpilz, Terrassenstrahler und Heizstrahler Pflicht?
Welche Vorschriften im Umgang mit Flüssiggas gelten für Stände und Imbissbuden auf Weihnachtsmärkten?
Zeigt das Manometer des Druckreglers den Füllstand der Flüssiggasflasche an?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen