• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping

Caravaning & Camping

Kann ich die Gasflasche im Wohnmobil oder Wohnwagen immer offen lassen?

29. März 2023/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Während man am Steuer des Campers sitzt, schießt einem plötzlich die Frage in den Kopf: Hab ich die Gasflasche oder den Gastank eigentlich vor der Fahrt zugedreht oder ist die Gasanlage noch offen? Darf sie vielleicht sogar dauerhaft offen sein? So oder so ähnlich ist es vermutlich schon einigen ergangen. Wir beantworten die Fragen im GOK-Blog. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2023/03/Gasflasche-Gastank-waehrend-der-Fahrt-offen-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2023-03-29 15:58:172023-03-29 15:58:17Kann ich die Gasflasche im Wohnmobil oder Wohnwagen immer offen lassen?

Wie kann ich Wohnwagen oder Wohnmobil mit einer Gasflasche von außen versorgen?

1. März 2023/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Ein bekanntes Problem beim Dauercamping und Wintercamping: Bei intensiver Nutzung ist die an Bord befindliche 5 oder 11 Kilogramm-Gasflasche schnell leer und in der Folge das Freizeitmobil kalt. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/03/Camping-mit-Kastenwagen-und-Wohnwagen.jpg 350 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2023-03-01 07:30:102023-03-02 07:52:34Wie kann ich Wohnwagen oder Wohnmobil mit einer Gasflasche von außen versorgen?

Was sind die Vorteile der Filterpatrone 2.0 für den Gasfilter Caramatic ConnectClean?

23. Februar 2023/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Seit 2023 ist die neue Filterpatrone 2.0 von GOK erhältlich. Die Filterpatrone 2.0 ist Bestandteil des Gasfilters Caramatic ConnectClean, der wiederum die Flüssiggasanlage von Wohnmobil oder Wohnwagen vor Verschmutzung schützt. In diesem Beitrag geht´s um die Vorteile der Filterpatrone 2.0 im Gegensatz zum Vorgängermodell und weitere wichtige Themen rund um den Gasfilter. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2023/02/Vorteile-der-Filterpatrone-2.0-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2023-02-23 07:28:352023-02-23 07:28:35Was sind die Vorteile der Filterpatrone 2.0 für den Gasfilter Caramatic ConnectClean?

Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?

15. Februar 2023/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Da Druckregler und Schlauchleitungen in Flüssiggasanlagen in den allermeisten Fällen einer Austauschfrist unterliegen, sollte man meinen, dass dies auch für Schlauchbruchsicherungen gilt. So einfach ist die Sachlage allerdings nicht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2023/02/Titelbild-Schlauchbruchsicherung-Austauschfrist.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2023-02-15 07:00:302023-02-15 11:21:55Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?
Gasfilter gehören in der Flüssiggasanlage von Wohnmobil und Wohnwagen mittlerweile schon fast zum Standard. Für relativ wenig Geld gibt es viel Schutz für die teils sehr teuren Endgeräte wie Gasheizung, Kühlschrank oder Gasgrill vor Verschmutzungen im Flüssiggas. Aber: Wann ist der Gasfilter bzw. die Filterpatrone „voll“ und sollte vom Betreiber gewechselt werden?

Wann und wie sollte ich die Patrone vom Gasfilter GOK Caramatic ConnectClean wechseln?

25. Februar 2022/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Gasfilter gehören in der Flüssiggasanlage von Wohnmobil und Wohnwagen mittlerweile schon fast zum Standard. Für relativ wenig Geld gibt es viel Schutz für die teils sehr teuren Endgeräte wie Gasheizung, Kühlschrank oder Gasgrill vor Verschmutzungen im Flüssiggas. Aber: Wann ist der Gasfilter bzw. die Filterpatrone „voll“ und sollte vom Betreiber gewechselt werden?

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/02/Wechsel-der-Filterpatrone-bei-Gasfilter-Caramatic-ConnectClean-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2022-02-25 08:30:412022-02-25 08:21:16Wann und wie sollte ich die Patrone vom Gasfilter GOK Caramatic ConnectClean wechseln?

Wie funktioniert der Crash-Sensor mit Pendel von GOK und was sind die Vorteile?

16. August 2021/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Wer die Gasanlage von Wohnmobil oder Wohnwagen auch während der Fahrt betreiben möchte, braucht auf jeden Fall einen Crash-Sensor. Seit 2021 bietet GOK eine eigens entwickelte Variante dieser Sicherheitseinrichtung mit einer Pendellösung als Wirkprinzip an. Der Crash-Sensor ist immer integraler Bestandteil einer Gasdruckregelanlage wie der Caramatic DriveOne oder Caramatic DriveTwo. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/08/Crash-Sensor-mit-Pendel-Titelbild-GOK-Blog-3.jpg 310 800 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-08-16 12:00:412021-09-28 14:44:31Wie funktioniert der Crash-Sensor mit Pendel von GOK und was sind die Vorteile?

Wie kann ich Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen optimal überwachen?

3. August 2021/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Wann ist die Gasflasche leer bzw. wie lange reicht das Gas noch? Entnehme ich schon aus der Reserveflasche? Wann sollte ich die leere Gasflasche wechseln und eine volle anschließen? Diesen Fragen und vielen mehr sehen sich Camper häufig ausgesetzt. GOK kann einige Antworten liefern. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/08/Titel-Ueberwachung-Gasflaschen-GOK-Blog.jpg 300 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-08-03 09:00:232021-07-29 14:44:58Wie kann ich Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen optimal überwachen?

Was ist bei der Montage der Fernanzeige nach dem Tausch von z.B. Truma DuoControl CS / DuoComfort zur GOK Caramatic-Serie zu beachten?

20. Mai 2021/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Sie hatten eine Gasdruckregelanlage des Herstellers Truma bei Ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen im Einsatz – zum Beispiel eine silberfarbene Truma DuoControl CS oder das Umschaltventil Truma DuoComfort (bis zum Baujahr 2018)? Und jetzt haben Sie diese gegen eine Regelanlage oder ein automatisches Umschaltventil aus der Caramatic-Serie von GOK getauscht (z. B. SwitchTwo oder ProTwo). Da stellt sich die Frage, ob Sie die vorhandene Fernanzeige (Truma DuoC) weiterhin verwenden können und wenn ja, auf was bei der Montage zu achten ist. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/05/Test_675x324_Titelbild-Austausch-Fernanzeige.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-05-20 14:45:122022-01-20 16:17:23Was ist bei der Montage der Fernanzeige nach dem Tausch von z.B. Truma DuoControl CS / DuoComfort zur GOK Caramatic-Serie zu beachten?

Was ist neu bei Senso4s PLUS und was ist gleich geblieben?

10. Dezember 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ

Seit November 2020 ist der Füllstandsanzeiger für Gasflaschen Senso4s PLUS erhältlich. Im Gegensatz zur Vorgängerversion hat sich einiges verändert – speziell für den Einsatz beim Camping im Wohnmobil oder Wohnwagen. Wir zeigen, was der Senso4s PLUS ist, was er kann, welche neuen Features dazugekommen sind und was gleich geblieben ist. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/12/Senso4s-PLUS-Das-ist-neu.jpg 396 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-12-10 10:35:252022-02-18 09:26:16Was ist neu bei Senso4s PLUS und was ist gleich geblieben?

Wie funktioniert der Crash-Sensor von GOK für Wohnmobil und Wohnwagen?

20. April 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Den Begriff „Crash-Sensor“ haben viele Camper bereits im Zusammenhang mit dem Betrieb der Gasanlage wahrgenommen. Wer Gas auch während der Fahrt mit dem Freizeitfahrzeug aus der angeschlossenen Gasflasche entnehmen will, braucht unter anderem diesen Crash-Sensor von GOK. In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Sicherheitseinrichtung und erläutern die Funktionsweise.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/04/Titelbild-Crash-Sensor-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-04-20 07:00:002023-02-13 08:22:50Wie funktioniert der Crash-Sensor von GOK für Wohnmobil und Wohnwagen?
Seite 1 von 6123›»
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen