• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Druckregler, Gasflasche & mehr4 / Wie kann ich ein OPSO (SAV) entriegeln?

Wie kann ich ein OPSO (SAV) entriegeln?

31. März 2016/in Allgemeines, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Wissenswert Flüssiggas
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Wenn das OPSO (SAV) am Druckregler in einer Flüssiggasanlage angesprochen hat, kann man es relativ simpel wieder entriegeln. Wichtig ist es, vorher die Ursache für das Ansprechen der Sicherheitseinrichtung zu kennen und zu beheben. 

Das OPSO (Over-Pressure Shut Off) sperrt den Gasdurchfluss, wenn ein unzulässig hoher Druck am Ausgang des Druckreglers anliegt. Die Funktionsweise haben wir bereits erklärt. Bei Armaturen von GOK mit 50 Millibar-Ausgangsdruck liegt der Ansprechdruck der Sicherheitseinrichtung bei circa 120 Millibar. Wenn das OPSO, bisherige Bezeichnung: Sicherheitsabsperrventil SAV,  den Gasdurchfluss gestoppt hat, müssen Sie zunächst die Fehlerursache ausfindig machen.

Voraussetzung

Sofern Sie den Druckregler als Fehlerquelle ausschließen können, wird sich das OPSO wieder dauerhaft entriegeln lassen. Voraussetzung dafür: Sie müssen die Ursache für den Überdruck vorher beheben, zum Beispiel die verstopfte Entlüftungsleitung reinigen.

  Welche Ursachen können zum Ansprechen des OPSO (SAV) führen?

In der nachfolgenden Bildergalerie sehen Sie, wie sich die Sicherheitseinrichtung wieder entriegeln lässt. Zwei Versionen sind zu unterscheiden: Druckregler mit neuerem Baujahr liefern wir mit einer schwarzen Kunststoffkappe aus, zuvor war die Kappe aus Messing.

Kunststoffkappe abschrauben, um 180 Grad drehen und ziehen, bis die Spindel spürbar einrastet.

Messingkappe abschrauben, um 180 Grad drehen und ziehen, bis die Spindel spürbar einrastet.

Vor der Entriegelung bitte unbedingt das Gasentnahme- und Absperrventil am Verbrauchsgerät schließen und den Druckregler beziehungsweise die Leitung entlüften. Nach diesem Schritt die Anschlüsse wieder dicht anziehen. Wenn Sie die Ursache für das Ansprechen des OPSO behoben haben, finden Sie auf der Oberseite des Druckreglers die Rot-/Grün-Sichtanzeige. Nun die Schutzkappe herausschrauben, um 180 Grad drehen und die Nut am Spindelteller einhängen. Bitte soweit ziehen, bis die Spindel spürbar einrastet.

  Muss das Gas vor dem Entriegeln des OPSO (SAV) aus der Leitung abgeblasen werden?

Ob Sie das OPSO korrekt entriegelt haben, sehen Sie spätestens dann, wenn Sie die Sichtanzeige wieder aufschrauben. Diese muss auf Grün stehen, um die Anlage in Betrieb nehmen zu können. Bevor Sie das tun, bitte die Anlage auf Dichtheit kontrollieren.

Wissenswertes zu OPSO (SAV)

Für das OPSO schreiben sowohl das Deutsche Institut für Normung (DIN) als auch die Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) Ansprechdrücke vor. Die DIN-Norm 4811 nennt 120 Millibar als Maximalwert, gibt allerdings eine Toleranz von 95 bis 132 Millibar an. Die TRF geben nur den Höchstwert von 120 Millibar an und verweisen auf die DIN-Norm 4811.

Bitte beachten Sie unseren Hinweis, dass die oben beschriebenen Arbeiten an der Anlage nur eine befähigte Person durchführen darf.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:30:142021-04-22 10:36:25Wie kann ich ein OPSO (SAV) entriegeln?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie schließe ich eine Gasflasche richtig an?
Wozu benötige ich eine thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE)?
Gibt es Druckregler mit zwei oder mehr Anschlüssen?
Ab welcher Länge der Schlauchleitung benötige ich eine Schlauchbruchsicherung?
Wie kann ich die Funktionsfähigkeit vom Grenzwertgeber prüfen?
Welche Artikel bietet die Caramatic-Serie von GOK für den Gastank im Wohnmobil?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen