• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Druckregler, Gasflasche & mehr4 / Warum gibt es rote und graue GOK-Niederdruckregler für Behälteranlagen...

Warum gibt es rote und graue GOK-Niederdruckregler für Behälteranlagen?

31. März 2016/in Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Die beiden Farben kennzeichnen, ob der Druckregler im Freien oder im Gebäude installiert werden muss. Je nachdem wo er eingesetzt wird, unterscheiden sich die integrierten Sicherheitseinrichtungen.

Bei den mit Flüssiggas betriebenen Behälteranlagen nach Anlagenschema A3 B3/4 und A4 B3/4-t sitzt zum Beispiel immer ein Vorstufenregler direkt am Behälter. Dieser hat üblicherweise einen Ausgangsdruck von 0,7 Bar. Da die Verbrauchsgeräte mit 50 Millibar Anschlussdruck arbeiten, muss ein weiterer Druckregler in die Leitung.

Anlagenschema A3 B3/4: Vorstufenregler am Tank, Niederdruckregler im Freien.
Anlagenschema A4 B3/4-t: Vorstufenregler am Tank, Niederdruckregler im Gebäude.

PRV oder AD?

Je nachdem ob der Druckregler außerhalb oder innerhalb des Gebäudes sitzt, verfügt er über unterschiedliche Sicherheitseinrichtungen. Das heißt: Rot lackierte Armaturen sind mit einem Sicherheitsabblaseventil PRV ausgerüstet, grau lackierte haben eine Sicherheitsmembrane AD.

Roter und grauer Niederdruckregler für Behälteranlagen an Flüssiggastanks.

Informationen zu den Sicherheitseinrichtungen finden Sie sowohl in den GOK-Bildpreislisten, auf unserem YouTube-Kanal als auch auf unserer Website.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:30:412021-04-08 16:42:19Warum gibt es rote und graue GOK-Niederdruckregler für Behälteranlagen?
Das könnte Dich auch interessieren
Für welche Einsatzbereiche stehen die Piktogramme auf GOK-Produkten?
Wie funktioniert ein Grenzwertgeber?
Wie funktioniert eine Überdruck-Sicherheitseinrichtung S2SR?
Wie funktioniert ein Sicherheitsabblaseventil PRV?
Wie erkenne ich, ob die Schließautomatik der MIC-Dose angesprochen hat?
Wann brauche ich eine Membrangesteuerte Hebersicherung?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen