• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Druckregler, Gasflasche & mehr4 / Wie kann ich feststellen, ob das OPSO (SAV) angesprochen hat?

Wie kann ich feststellen, ob das OPSO (SAV) angesprochen hat?

8. August 2016/in Allgemeines, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Wissenswert Flüssiggas
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Die Überdruck-Sicherheitsabsperreinrichtung OPSO (SAV) kommt inzwischen bei einer Vielzahl von Druckreglern/Druckminderern zum Einsatz. Ob Sie angesprochen hat, lässt sich an der Sichtanzeige erkennen – sofern eine vorhanden ist. Falls nicht, gibt es einen simplen Trick.

Die Mehrheit der Druckregler von GOK, bei denen ein OPSO integriert ist, verfügt über eine Rot-/Grün-Sichtanzeige. Im laufenden Betrieb steht die Sichtanzeige auf Grün. Tritt im Druckregler ein Überdruck auf, spricht das OPSO an und unterbricht den Gasdurchfluss.

Signalfarbe

Die Sichtanzeige springt auf Rot und der Betreiber sieht sofort, dass die Überdruck-Sicherheitsabsperreinrichtung für die Anlagenunterbrechung verantwortlich ist.

Druckregler für Anschluss an die Flüssiggasflasche ohne Rot-/Grün-Sichtanzeige: Über eine Druckschraube (1) unterhalb des Ausgangsanschlusses wird das OPSO (2) entriegelt.

Druckregler für Anschluss an die Flüssiggasflasche ohne Rot-/Grün-Sichtanzeige: Über eine Druckschraube (1) unterhalb des Ausgangsanschlusses wird das OPSO (2) entriegelt.

OPSO ohne Sichtanzeige

Ob das OPSO angesprochen hat, ist deutlich schwieriger zu erkennen, wenn keine Sichtanzeige vorhanden ist. Genau genommen ist es von außen überhaupt nicht sichtbar. Abhilfe schafft ein Trick, der eigentlich auch nur Mittel zum Zweck ist.

SAV_entriegeln

Entriegelung des OPSO bei einem Druckregler ohne Rot-/Grün-Sichtanzeige.

Behebung = Diagnose

Der Monteur muss gegebenenfalls Flüssiggas aus der Leitung abblasen und das OPSO entriegeln. Wenn die Anlage nach dem Entriegeln wieder ordnungsgemäß läuft, wissen Monteur und Betreiber, dass das OPSO für die Unterbrechung verantwortlich war. Somit ist die Fehlerbehebung auch gleichzeitig eine Art Fehlerdiagnose.

Allerdings sei darauf hingewiesen, dass Sie dann noch nicht wissen, was der tatsächliche Grund für das Ansprechen des OPSO war. Um die Fehlerdiagnos abschließen zu können, empfehlen wir Ihnen folgenden Beitrag: Welche Ursachen können zum Ansprechen des OPSO (SAV) führen?

Alles Wissenswerte finden Sie im Blog unter dem Schlagwort „OPSO“.

Bitte beachten Sie unseren Hinweis, dass die oben beschriebenen Arbeiten an der Anlage nur eine befähigte Person durchführen darf.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-08-08 07:15:382021-03-25 13:46:34Wie kann ich feststellen, ob das OPSO (SAV) angesprochen hat?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie kann ich die Funktionsfähigkeit vom Grenzwertgeber prüfen?
Kann ich die Gasflasche im Unterschrank des Gasgrills lagern – auch bei großer Hitze?
Welchen Druckregler benötige ich bei welcher Leistung?
Was mache ich, wenn ich einen neuen Grenzwertgeber brauche?
Warum gibt es rote und graue GOK-Niederdruckregler für Behälteranlagen?
Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen