• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Füllstandskontrolle & Sicherheit4 / Warum ist ein Filter im Kapillarschlauch der Pegelsonde eingebracht?

Warum ist ein Filter im Kapillarschlauch der Pegelsonde eingebracht?

31. März 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Im Kabel der Pegelsonde hin zur SmartBox® befindet sich ein transparentes Kunststoffröhrchen zwischen den Adern, der sogenannte Kapillarschlauch. Probleme können Feuchtigkeit, Schmutz und Insekten verursachen.

Je nachdem wo der transparente Schlauch endet, könnte leicht Feuchtigkeit eintreten, speziell wenn das Kabel im Außenbereich verlegt ist. Der Filter schützt davor, genauso wie vor Schmutz.

2880180

Der Filter befindet sich am Ende des transparenten Kapillarschlauchs zwischen den beiden Adern.

Eine weitere Gefahrenquelle: Insekten. Gäbe es keinen Filter, könnten Insekten und Kleintiere ungehindert in den Schlauch eindringen.

Beschädigung der Elektronik

Alle drei Ereignisse, sowohl Feuchtigkeitseintritt, Schmutz als auch Insekten im Schlauch, führen zu einer Verfälschung der Messergebnisse. Im schlimmsten Fall könnte die empfindliche Messelektronik beschädigt werden.

Wenn Sie das Kabel der Pegelsonde im Außenbereich verlängern, empfehlen wir eine Kabelverbindungsdose, um Kapillarschlauch und Kabel zu schützen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:452021-03-26 08:37:22Warum ist ein Filter im Kapillarschlauch der Pegelsonde eingebracht?
Das könnte Dich auch interessieren
Welche Schnittstellen und Adapter gibt es für die SmartBox?
Kann ich das Kabel der Pegelsonde zur SmartBox hin verlängern?
Wie lange kann ich die SmartBox stromlos belassen?
Wie kann ich den Füllstand vom Gastank digital überwachen?
Welche Möglichkeiten der Datenfernübertragung habe ich für die Messdaten der Füllstandsanzeige SmartBox?
Was kann ich tun, wenn die SmartBox den Fehlercode „Error E8“ anzeigt?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok-online.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen