• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Füllstandskontrolle & Sicherheit4 / Wie finde ich die passende Pegelsonde zur Inhaltsmessung mit der Smart...

Wie finde ich die passende Pegelsonde zur Inhaltsmessung mit der SmartBox?

31. März 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandskontrolle & Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

  • Berechnung Messbereich
  • Verschiedene Messbereiche möglich
  • Rechenexempel
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Welche Pegelsonde Sie für die SmartBox® benötigen, hängt von einigen Faktoren ab, in erster Linie von Medium und Tankhöhe.

Die Pegelsonden basieren auf dem hydrostatischen Messprinzip. Das heißt: Der Druck, der auf der Flüssigkeitssäule des Mediums lastet, wird gemessen. Insofern ist es zunächst wichtig zu wissen, welches Medium Sie überhaupt überwachen möchten.

Betreiber und Installateure verwenden die Pegelsonden der SmartBox häufig, um den Inhalt von Tanks mit Heizöl, Diesel- oder Ottokraftstoffen, Schmierstoffen, Harnstofflösungen (zum Beispiel AdBlue®) oder Frischölen zu überwachen. Vorsicht bei der Auswahl: Manches Medium ist besonders aggressiv oder explosionsgefährdet und braucht daher eine spezielle Sonde.

Berechnung Messbereich

Der zweite wichtige Parameter, um eine Pegelsonde auszuwählen, ist der Messbereich. 0 bis 250 Millibar hat sich als Standardmessbereich etabliert. 1 Millibar entspricht 1 Zentimeter Wassersäule. Demzufolge kann mit einer 0 bis 250 Millibar-Sonde ein Messbereich bis zu einer Tankinnenhöhe von maximal 2,50 Metern abgedeckt werden. Dieser Wert bezieht sich auf das Medium Wasser mit einer Dichte von 1.000 Kilogramm pro Kubikmeter.

Verschiedene Messbereiche möglich

Heizöl beispielsweise hat eine Dichte von etwa 845 Kilogramm pro Kubikmeter, dementsprechend erhöht sich der maximale Messbereich. Wenn Sie die Pegelsonde bei dem Medium Heizöl einsetzen, können Sie mit dem Messbereich bis 250 Millibar Tankinnenhöhen von bis zu circa 2,90 Metern überwachen.

Für unterschiedliche Medien hat GOK Sonden mit Messbereichen bis 250, 500 und 1000 Millibar im Sortiment. Auch größere Messbereiche sind auf Anfrage möglich.

Rechenexempel

Um den richtigen Messbereich für Ihren Tank herauszufinden, können Sie folgende simple Formel anwenden:

Messbereich in mbar x 1.000 kg/m³ /  Dichte Medium in kg/m³

Beispiel mit Heizöl:

250 mbar x 1.000 kg/m³ / 854 kg/m³

Das Ergebnis markiert die maximale Tankhöhe in cm, bis zu der Sie die Pegelsonde einsetzen können. Im Fall des Beispiels mit Heizöl können Sie die Sonde bis zu einer Tankhöhe von ca. 2,90 Metern einsetzen, wie oben bereits erwähnt.

Eine Übersicht der verschiedenen Pegelsonden und Zubehör finden Sie auf der GOK-Website, genauso wie die dazugehörigen Montage- und Bedienungsanleitungen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:202020-11-30 12:21:22Wie finde ich die passende Pegelsonde zur Inhaltsmessung mit der SmartBox?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie unterscheiden sich SmartBox 1, 2 und 3?
Welche Überwachungsgeräte von GOK können einen Alarm ausgeben?
Was ist neu bei der Überfüllsicherung BC-2 von GOK?
Wie finde ich die passende Tanksonde S für den Inhaltsfernanzeiger IAF 70 oder die SmartBox 5 LPG?
Welche Schnittstellen und Adapter gibt es für die SmartBox?
App für Senso4s – was muss ich bei der Nutzung beachten?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen