GOK-Blog
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
Suche
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssige Medien & Tankmanagement3 / Füllstandkontrolle & Sicherheit4 / Bleibt die Konfiguration der SmartBox MINI nach dem Wechsel der Batterien...

Bleibt die Konfiguration der SmartBox MINI nach dem Wechsel der Batterien bestehen?

28. November 2016/in Flüssige Medien & Tankmanagement, Füllstandkontrolle & Sicherheit /von GOK Media

Inhaltsverzeichnis

  • Entwarnung
  • Details SmartBox MINI
  • So funktioniert die SmartBox MINI
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Vor der Inbetriebnahme muss der Monteur verschiedene Parameter an dem batteriebetriebenen, elektronischen Inhaltsfernanzeiger eingeben, so zum Beispiel Tankhöhe, Art des Mediums oder Tankvolumen.

Es wäre enorm ärgerlich, wenn alle gespeicherten Daten gelöscht wären, sollte die SmartBox MINI® einmal stromlos sein. Das kann eigentlich nur der Fall sein, wenn die Batterien bereits leer sind oder Sie die Batterien wechseln.

Speichert die Daten, auch wenn kein Strom am Gerät anliegt: die SmartBox MINI®.

Speichert die Daten, auch wenn kein Strom am Gerät anliegt: die SmartBox MINI®.

Entwarnung

Aber: Sollte das einmal passieren beziehungsweise nötig werden, speichert der Prozessor der SmartBox MINI® alle eingegebenen Parameter. Sprich: Auch wenn mal der Strom von dem Anzeigegerät weg war, müssen Sie die relevanten Daten kein zweites Mal eingeben.

Details SmartBox MINI

Die SmartBox MINI ist ein batteriebetriebener, elektronischer Inhaltsfernanzeiger für einen drucklose Tanks mit flüssigem Betriebsmedium, wie zum Beispiel:

  • Altöl
  • Dieselkraftstoff
  • FAME
  • Harnstofflösung (AdBlue)
  • Heizöl und Heizöl Bio
  • Pflanzenöl
  • Regenwasser

Das System besteht aus einem digitalen Anzeigegerät und einem mechanischen Füllstandsanzeiger.

Bei der Überwachung des Füllstandes der Heizölanlage hilft die SmartBox MINI von GOK.

Bei der Überwachung des Füllstandes der Heizölanlage hilft die SmartBox MINI von GOK.

So funktioniert die SmartBox MINI

Der mechanische Füllstandsanzeiger misst die Füllhöhe nach dem Schwimmerprinzip. Mittels elektronischer Schnittstelle übergibt der mechanische Füllstandsanzeiger das Signal via Kabel an das digitale Anzeigegerät SmartBox MINI.  Der Prozessor rechnet das Signal in den eingestellten Ausgabewert um und gibt es auf dem Display aus.

Berührt der Nutzer einen deutlich sichtbaren Sensor zeigt das Gerät den Tankinhalt – je nach individueller Einstellung – in Liter, Volumenprozent bzw. als Füllhöhe in Zentimeter für einige Sekunden an.

Übrigens: An der Skala des mechanischen Füllstandsanzeigers kann der Betreiber der Anlage den Tankinhalt als Füllhöhe kontinuierlich in Zentimeter ablesen.

Direkt auf dem Tank sitzt der mechanische Füllstandsanzeiger. Mittels elektronischer Schnittstelle erhält die die SmartBox MINI die Messdaten und gibt diese auf dem Display aus.

Direkt auf dem Tank sitzt der mechanische Füllstandsanzeiger. Mittels elektronischer Schnittstelle erhält die die SmartBox MINI die Messdaten und gibt diese auf dem Display aus.

Schlagworte: Füllstandsanzeige, Inhaltsmessung, SmartBox
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/11/SmartBox-MINI-Batteriewechsel-GOK-Blog.jpg 600 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-11-28 07:00:102020-12-15 10:43:40Bleibt die Konfiguration der SmartBox MINI nach dem Wechsel der Batterien bestehen?
Das könnte Sie auch interessieren
Kann ich die SmartBox als Grenzwertgeber oder Überfüllsicherung einsetzen?
Wie unterscheiden sich SmartBox 1, 2 und 3?
Warum ist ein Filter im Kapillarschlauch der Pegelsonde eingebracht?
Was sind die Unterschiede zwischen Schutzart IP54 und IP65?
Welche Möglichkeiten der Datenfernübertragung habe ich für die Messdaten der Füllstandsanzeige SmartBox?
Warum zeigt die SmartBox MINI nach der Installation nicht den korrekten Füllstand an?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok-online.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen