• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Wie entsteht eine Druckdifferenz bei der Prüfung einer Flüssiggasanlage, o...

Wie entsteht eine Druckdifferenz bei der Prüfung einer Flüssiggasanlage, obwohl diese dicht ist?

31. März 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit, Marine
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Oftmals liegt es an der Umgebungstemperatur, wenn es bei Dichtheitsprüfungen durch befähigte Personen zu Unterschieden im Anlagendruck kommt.

Die DVGW-Arbeitsblätter G 607 (A) und G 608 (A) regeln beispielsweise die Prüfungen von Caravans und Reisemobilen sowie Booten und Wasserfahrzeugen. Aufgrund ihrer Mobilität sind die genannten Fahrzeuge besonders anfällig für Druckdifferenzen bei Dichtheitsprüfungen.

Zwei Beispiele:

Sie oder der Prüfer fahren das zu prüfende Fahrzeug mitten im klapperkalten Winter in eine beheizte Halle oder Werkstatt. Aufgrund des enormen Temperaturunterschieds und der physikalischen Ausdehnung des Leitungsvolumens steigt der Druck. Das tut er aber nicht mit einem Ruck, sondern kontinuierlich, weshalb es das Messergebnis während der Prüfzeit verfälscht.

Das Fahrzeug steht nun seit geraumer Zeit in der Halle und hat sich der Umgebungstemperatur eben angepasst. Der Prüfer führt die Dichtheitsprüfung durch. Ein anderes Fahrzeug muss aus der Halle raus, das Tor wird geöffnet und eiskalte Luft strömt herein. Was passiert? Die Anlage kühlt etwas ab und das Prüfgerät zeigt einen Druckverlust an.

Elektronisches Dichtprüfgerät

Elektronisches Dichtprüfgerät

Toleranz

Unter anderem wegen dieser beiden Fälle wird die Dichtheitsprüfung erst nach einer Wartezeit von fünf Minuten durchgeführt.

Während der Prüfzeit von fünf Minuten ist für Caravans und Reisemobile ein Druckabfall von 10 Millibar zulässig, für Boote und Wasserfahrzeuge darf der Prüfdruck höchstens um 5 Millibar abfallen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:332021-04-14 11:38:23Wie entsteht eine Druckdifferenz bei der Prüfung einer Flüssiggasanlage, obwohl diese dicht ist?
Das könnte Dich auch interessieren
Kann ich einen 50 Millibar-Gasgrill über die 30 Millibar-Flüssiggasanlage des Caravans/Wohnmobils betreiben?
Kann ich Wohnmobil und Wohnwagen während der Fahrt beheizen?
Was ist bei der Montage der Fernanzeige nach dem Tausch von z.B. Truma DuoControl CS / DuoComfort zur GOK Caramatic-Serie zu beachten?
Welche Komponenten benötige ich, um Gasgeräte in Caravan und Wohnmobil während der Fahrt zu betreiben?
Wie lange ist eine Schlauchleitung für Flüssiggas haltbar?
Gasfilter gehören in der Flüssiggasanlage von Wohnmobil und Wohnwagen mittlerweile schon fast zum Standard. Für relativ wenig Geld gibt es viel Schutz für die teils sehr teuren Endgeräte wie Gasheizung, Kühlschrank oder Gasgrill vor Verschmutzungen im Flüssiggas. Aber: Wann ist der Gasfilter bzw. die Filterpatrone „voll“ und sollte vom Betreiber gewechselt werden?Wann und wie sollte ich die Patrone vom Gasfilter GOK Caramatic ConnectClean wechseln?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen