• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Wie kann ich mehrere Flüssiggasflaschen im Caravan, Reisemobil oder auf ...

Wie kann ich mehrere Flüssiggasflaschen im Caravan, Reisemobil oder auf dem Boot gleichzeitig betreiben?

31. März 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit, Marine
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Mehrflaschenanlagen bieten in der Freizeit vor allem Eines: Versorgungssicherheit und Komfort. Wir zeigen Ihnen, mit welchen GOK-Produkten Sie Urlaub und Freizeit in vollen Zügen genießen können.

Alle nachfolgend aufgeführten Mehrflaschenanlagen haben gemeinsam, dass Sie nie gleichzeitig aus beiden Flaschen entnehmen.
In diesem Blogbeitrag behandeln wir allerdings ausschließlich Mehrflaschenanlagen für den Einsatz im Caravan, Reisemobile oder auf Booten. Mehrflaschenanlagen zum Beispiel für Haushalt und Gewerbe beschreiben wir in diesem Beitrag.

Caravan und Reisemobil

Caramatic ProTwo

Die ProTwo (Bild) besteht aus einem automatischen Umschaltventil und einem Druckregler. Zudem werden über Hochdruck-Schlauchleitungen zwei Flüssiggasflaschen angeschlossen. Sollte eine der beiden Seiten leer werden, schaltet die Anlage infolgedessen  automatisch auf die Reserveflasche um.

Von welcher Seite Sie aktuell Flüssiggas entnehmen, zeigt Ihnen dann die Rot-/Grün-Sichtanzeige.

Caramatic SwitchTwo

Im Gegensatz zu den beiden oben beschriebenen Regleranlagen ist die DuoComfort ein reines automatisches Umschaltventil. Sie benötigen in jedem Fall einen separaten Druckregler, der das aus den Flaschen strömende Gas auf den Anschlussdruck von zum Beispiel 30 oder 50 Millibar regelt.

Um die DuoControl oder die DuoComfort mit den Flaschen zu verbinden, müssen Sie zwei Hochdruck-Schlauchleitungen auswählen.

Egal ob Sie sich nun für DuoControl mit oder ohne Crash-Sensor oder die DuoComfort entscheiden, wir empfehlen immer, einen Gasfilter (Bild) der Anlage vorzuschalten. Er schützt dann die nachfolgend angeschlossenen Geräte und Armaturen vor Verschmutzungen.

Wasserfahrzeuge

Caramatic BasicTwo

Die Zweiflaschenanlage Caramatic BasicTwo ist speziell für den Einsatz auf Booten geeignet. Aufgrund der speziellen Lackierung kann die salzhaltige Seeluft den Druckreglern nichts anhaben. Die Caramatic besteht aus zwei Druckreglern. Beide werden direkt an die Flasche angebracht und mit einer Schlauchleitung verbunden.

Zentralregler Caramatic
Umschaltregler Caramatic

Der sogenannte Umschaltregler steuert mittels eines Drehknopfes, von welcher Seite entnommen wird. Steht der Umschaltregler beispielsweise auf der Stellung „Reserve”, wird Flüssiggas aus der Flasche entnommen, an der der sogenannte Zentralregler angebracht ist. Wenn Sie die Schalterstellung dauerhaft so belassen, entnehmen Sie bis die Flasche mit dem Zentralregler leer ist. Dann schaltet die Caramatic BasicTwo automatisch auf die zweite Flasche um.

Erweitertes Einsatzgebiet: Sie können die Caramatic BasicTwo auch für den stationären Betrieb als Zweiflaschenanlage im Caravan oder Reisemobil einsetzen. Sie ist also nicht für das Heizen während der Fahrt erlaubt.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:00:242021-04-13 17:02:04Wie kann ich mehrere Flüssiggasflaschen im Caravan, Reisemobil oder auf dem Boot gleichzeitig betreiben?
Das könnte Dich auch interessieren
Darf die Schlauchleitung beim Herdanschlussset im privaten Bereich im Gebäude länger als 40 Zentimeter sein?
Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?
Welche GOK-Produkte benötige ich, um mehrere Flüssiggasflaschen gleichzeitig zu betreiben?
Wie finde ich die Anzahl der benötigten Flaschen für eine Flüssiggas-Flaschenanlage heraus?
Wie kann ich selbst die Flüssiggasanlage von Caravan, Wohnmobil und Boot auf Dichtheit prüfen?
Ist die Längenangabe der GOK-Schlauchleitungen für Flüssiggasanlagen inklusive der Anschlüsse?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen