• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Was beinhaltet die Kennzeichnung auf dem Gasschlauch von GOK?

Was beinhaltet die Kennzeichnung auf dem Gasschlauch von GOK?

31. Juli 2017/in Caravaning & Camping, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Auf dem orangefarbenen Gasschlauch von GOK sind einige – für Anwender sicherlich manchmal undurchsichtige – Angaben aufgedruckt. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, welche Daten auf den Schlauchleitungen abgedruckt sind und welche nicht.

Die GOK-Schlauchleitungen für die Gase Propan und Butan sowie deren Gemische sind äußerst vielfältig einsetzbar. Sie verbinden beispielsweise den Druckregler mit dem Gasgrill, das Gas-Kippschutzventil mit dem Heizpilz oder die Schlaubruchsicherung mit dem Heizstrahler.

Auf dem Schlauchmaterial selbst finden Sie in blauer oder schwarzer Schrift die genauen Daten zum Gasschlauch. Was darauf wo stehen muss, legt die DIN EN 16436-1 fest, die die DIN 4815-1 abgelöst hat. Nachfolgend eine beispielhafte Grafik, die die Beschriftung abbildet (Um die Grafik zu vergrößern, einfach darauf klicken):

Was ist alles auf dem Gasschlauch?

Vielleicht ist Ihnen der ein oder andere Begriff nicht geläufig? Deswegen erklären wir die einzelnen Punkte der normgerechten Kennzeichnung nochmals im Detail:

  Ist die Längenangabe der GOK-Schlauchleitungen für Flüssiggasanlagen inklusive der Anschlüsse?

  • Herstellerkennzeichnung – Hierbei handelt es sich um ein Kürzel des Herstellers, in diesem Beispiel GOK.
  • DIN EN 16436-1 – Gleich danach ist die geltende Norm für die Anforderungen an den Gasschlauch abgedruckt.
  • class 2 – Die Norm gibt unterschiedliche Produktklassifikationen vor. Auf Schlauchleitungen von GOK finden Sie entweder die Aufschrift „class 2“ oder „class 3“. Diese beiden Kategorien unterscheiden sich lediglich beim höchst zulässigen Betriebsdruck (Klasse 2 = 10 Bar; Klasse 3 = 30 Bar).
  • 6,3 mm – Bei dieser Maßangabe handelt es sich um den Innendurchmesser der Schlauchleitung.
  • 10 bar – Bis zu diesem Druck ist der Gasschlauch geeignet.
  • Propane / Butane – Unschwer zu erkennen: Sie dürfen die Schlauchleitung ausschließlich in Verbindung mit den Gasen Propan und Butan (sprich: Flüssiggas oder LPG) verwenden.
  • -30°C – Bis zu dieser niedrigsten Umgebungstemperatur ist der Schlauch einsetzbar.
  • PROD DATE 2017: – In diesem Jahr wurde die Schlauchleitung hergestellt. Ein Großteil unserer Schlauchleitungen ist zusätzlich mit einem gelben Anhänger versehen. Darauf können Sie erkennen, in welchem Jahr Sie spätestens die Schlauchleitung fristgerecht austauschen müssen.
      Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?
  • DVGW XX-XXXXXXXXXX – Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches vergibt für die Schlauchleitungen eine Zulassungsnummer, die auf selbigen abgedruckt wird.
  • ABCD – Als Letztes finden Sie eine Chargennummer auf der Schlauchleitung, beispielsweise um eine Nachverfolgbarkeit von Produktionsserien zu gewährleisten.
Für welchen Einsatzzweck Sie die Schlauchleitung verwenden, auf dem gelben Anhänger finden Sie eine Angabe zum Jahr, in dem Sie die alte durch eine neue ersetzen müssen.

Für welchen Einsatzzweck Sie die Schlauchleitung verwenden, auf dem gelben Anhänger finden Sie eine Angabe zum Jahr, in dem Sie die alte durch eine neue ersetzen müssen.

Keine Artikelnummer?!

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist die GOK-Artikelnummer nicht Bestandteil der Beschriftung auf dem Gasschlauch. Das hat relativ praktische Gründe. Das Schlauchmaterial kaufen wir auf der Rolle zu und wissen nicht, welches Stück Schlauch zu welcher Artikelnummer wird.

Wir haben zahlreiche unterschiedliche Varianten an Schlauchleitungen. Deshalb ist es unmöglich, bereits bei der Beschriftung des Rohmaterials die Artikelnummer abzudrucken.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/08/Schlauchleitungen_675x375.jpg 377 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-07-31 07:00:442021-04-21 14:31:26Was beinhaltet die Kennzeichnung auf dem Gasschlauch von GOK?
Das könnte Dich auch interessieren
Was ist besser: der Gasschlauch aus Gummi oder aus Kunststoff?
Unterliegt die Schlauchbruchsicherung auch einer Austauschfrist?
Wann muss ich Gasschläuche aus Edelstahl in Flüssiggasanlagen tauschen?
Wie weiß ich, wann ich die Komponenten meiner Flüssiggasanlage tauschen muss?
Ist die Längenangabe der GOK-Schlauchleitungen für Ölfeuerungsanlagen inklusive der Anschlüsse?
Video-Tutorial: Schlauchbruch-sicherung – Funktion und Wissenswertes
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok-online.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen