• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?

Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?

4. Oktober 2016/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Inhaltsverzeichnis

  • Schnelle Klarheit beim Austausch
  • Erklärung der Piktogramme
  • Hinweis
  • Anhänger abgerissen?
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Der gelbe Anhänger befindet sich an vielen orangefarbenen Schlauchleitungen von GOK für die Gase Propan und Butan (LPG). Er ist ein Service für Betreiber von Flüssiggasanlagen, in denen die Schlauchleitung zum Einsatz kommt.

Schlauchleitungen unterliegen Austauschfristen. So simpel, logisch und unumgänglich das auch klingen mag, so häufig vergisst es der Betreiber schlichtweg. Oder das Herstellungsdatum der Schlauchleitung ist nicht mehr zu lesen.

Schnelle Klarheit beim Austausch

Immer wieder erreichten uns Fragen, wie man das Herstellungsdatum herausfindet beziehungsweise wo es auf der Schlauchleitung abgedruckt ist. Um jedem Anwender schnell Klarheit zu verschaffen, wann er tauschen muss, versehen wir die GOK-Schlauchleitungen seit einiger Zeit mit einem gelben Anhänger.

Auf dem gelben Anhänger finden Sie unterschiedliche Piktogramme, die den Einsatzzweck kennzeichnen und das entsprechende Jahr, in dem die Schlauchleitung ausgetauscht werden muss.

Auf dem gelben Anhänger finden Sie unterschiedliche Piktogramme, die den Einsatzzweck kennzeichnen und das entsprechende Jahr, in dem die Schlauchleitung ausgetauscht werden muss.

Erklärung der Piktogramme

Auf diesem sind verschiedene Piktogramme abgebildet. Der Betreiber muss lediglich seine Flüssiggasanlage dem entsprechenden Einsatzzweck zuordnen und kann vom Service-Anhänger ablesen, in welchem Jahr er die Schlauchleitung austauschen muss. Nachfolgend eine Übersicht, welche Einsatzzwecke die Piktogramme symbolisieren.

  Was beinhaltet die Kennzeichnung auf dem Gasschlauch von GOK?

  • piktogramme-schlauchanhaenger-2Die Flüssiggasanwendung wird gewerblich genutzt, zum Beispiel in einer Küche in der Gastronomie oder zum Beheizen von Werkshallen in der verarbeitenden Industrie.
  • Der Betreiber nutzt die Flüssiggasanwendung  privat im Haushalt, zum Beispiel steht eine 11 Kilogramm-Gasflasche im Gebäude, mit der ein Gasherd betrieben wird.
  • Die Flüssiggasanwendung ist fest an einem Caravan oder Wohnmobil verbaut, zum Beispiel zum Beheizen des Fahrzeugfonds.
  • Die Flüssiggasanwendung wird privat in der Freizeit und im Freien genutzt, zum Beispiel bei einem Gasgrill, Campingkocher, Terrassenstrahler oder Heizpilz.
  • Der Betreiber nutzt die Flüssiggasanwendung auf einem Boot oder Schiff, zum Beispiel zum Betrieb eines kardanisch aufgehängten Gasherds.
Hinweis

Das auf dem Anhänger angegebene Austauschjahr bezieht sich auf die zwischen Piktogramm und Jahreszahl stehende Technische Regel, Vorschrift beziehungsweise Arbeitsblatt (zum Beispiel DGUV V 79 oder G 607).

  Wie weiß ich, wann ich die Komponenten meiner Flüssiggasanlage tauschen muss?

Anhänger abgerissen?

Natürlich kann es passieren, dass der gelbe Schlauchanhänger im Lauf der Jahre abreißt oder verloren geht. Wie finden Sie dann das Herstellungsdatum heraus? Die Antwort finden Sie in diesem Beitrag: Ist die aufgedruckte Nummer auf der Schlauchleitung für Flüssiggas die GOK-Artikelnummer?

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/10/0440796_675.jpg 230 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-10-04 07:00:332021-04-08 13:50:16Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?
Das könnte Dich auch interessieren
Auf was muss ich bei Druckreglern auf Booten und Wasserfahrzeugen achten?
Welche Artikel beinhaltet die Caramatic-Serie von GOK?
Wie tausche ich eine Flüssiggasflasche mithilfe des GOK-MiniTools?
Ist die Längenangabe der GOK-Schlauchleitungen für Ölfeuerungsanlagen inklusive der Anschlüsse?
Ist ein Gas-Kippschutzventil bei Heizpilz, Terrassenstrahler und Heizstrahler Pflicht?
Kann ich die Caramatic BasicTwo nur mit einer Gasflasche betreiben?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok-online.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen