• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Grill & BBQ4 / Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork e...

Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork einregeln?

6. Juli 2020/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Inhaltsverzeichnis

  • Tüfteleien
  • Die Lösung
  • Tipps zum Einregulieren
  • Profis über das Regulierventil
  • Zusammenfassung
Ungefähre Lesedauer: 4 Minuten

Spareribs oder Pulled Pork „Low & Slow“ auf dem Gasgrill machen, also auf Niedrigtemperatur garen? Geht natürlich! Aber ein Problem ist häufig dabei, die Temperatur am Gasgrill konstant auf den empfohlenen Bereich zwischen 110 und 120 Grad Celsius einzuregeln – unabhängig davon ob Ihr einen Gasgrill von Broil King, Napoleon, Outdoorchef, Weber oder, oder, oder besitzt. Mit Produkten von GOK klappt´s ganz sicher.

Während die einen nicht wirklich die Temperatur konstant halten können, tun sich andere bei ihrem Gasgrill schwer, überhaupt so weit runter zu kommen, dass man von Niedrigtemperaturgaren reden kann. Sprich: Manche Grills haben so viel Power, selbst auf niedrigster Stufe, dass sie nicht dauerhaft auf eine Temperatur von 110 Grad bei geschlossenem Deckel kommen.

Tüfteleien

Dann schlägt die Stunde der Tüftler: Abstandshalter aus verschiedensten Materialien bauen, um den Deckel ein wenig offen zu halten. Nachteil daran – speziell bei „Low & Slow“: Wird es in der Nacht kälter oder der Wind frischt auf, bleibt die Konstanz im Temperaturverlauf auf der Strecke. Die Temperatur schwankt zu sehr, die Garzeit wird unberechenbar und der Griller setzt das optimale Ergebnis aufs Spiel.

Mit einem ziemlich simplen und günstigen Helfer muss keiner mehr tüfteln. Dank eines Regulierventils lässt sich die Temperatur ziemlich exakt und konstant im Vorfeld einregulieren. Wie das geht?

Beim Pulled Pork gibt es die besten Ergebnisse, wenn der Gasgrill konstant eine Temperatur zwischen 110 und 120 Grad Celsius hält. Mit einem Regulierventil von GOK klappt das Einregeln bestimmt.
Beim Pulled Pork gibt es die besten Ergebnisse, wenn der Gasgrill konstant eine Temperatur zwischen 110 und 120 Grad Celsius hält. Mit einem Regulierventil von GOK klappt das Einregeln bestimmt.
Bild von Daniel Memmler auf Pixabay

Die Lösung

Das Regulierventil montiert der Griller zwischen Druckminderer – am besten freilich dem Grillregler von GOK – und Schlauchleitung bzw. vorgeschalteter Schlauchbruchsicherung. Mit diesem Regulierventil lässt sich die Durchflussmenge sehr fein regeln. Das heißt: Nach wie vor steht derselbe Druck am Gasgrill an, aber das Ventil lässt weniger oder mehr Gas durch – je nachdem in welche Richtung das Drehrad bewegt wird. So lässt sich das Flammenbild der Brenner und infolgedessen auch die Temperatur im Gasgrill sehr fein einregeln.

  Welche Komponenten von GOK brauche ich als Privatperson für meinen Gasgrill?

Konkret sieht das so aus: Der Griller feuert seinen Gasgrill an und bringt ihn in Richtung der Zieltemperatur von um die 110 Grad Celsius. Aus der Erfahrung heraus wissen dann sicherlich die meisten schon, wie viele Brenner noch an sein sollten und auf welcher Stufe, um die Temperatur in etwa zu halten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipps zum Einregulieren

Dann wartet man ein paar Minuten, um zu sehen, wie der Grill reagiert – ob die Temperatur sich zu stark von den angepeilten 110 Grad Celsius entfernt. Solltet ihr dann beispielsweise bereits zwei von drei Brennern ausgeschaltet haben und der dritte Brenner auf niedrigster Stufe laufen, aber die Temperatur steigt trotzdem über 120 Grad Celsius und höher, dann hilft das Regulierventil von GOK.

Profis über das Regulierventil

Reguliert die Durchflussmenge mit dem Ventil so, dass ihr dauerhaft möglichst nahe am Zielkorridor rund um die 110 Grad Celsius liegt. Keine Bedenken, das funktioniert definitiv. Die bekannten YouTuber Sizzle Brothers schwören beispielsweise auf das Regulierventil für die Zubereitung des perfekten Pulled Porks vom Gasgrill:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassung

Nur eine konstante Temperatur garantiert optimale Ergebnisse bei der Grillmethode „Low & Slow“ beispielsweise für Spareribs, Pulled Pork oder Beef Brisket. Und diese Konstanz gewährleistet das feine Einregulieren am Anfang des Grillens. Sehr einfach geht das mit Regulierventil von GOK vonstatten, mit dem Griller die Gasmenge sehr exakt steuern können.

So lassen sich Grills mit (zu) viel Power sehr gut zügeln beziehungsweise die Mehrheit der Gasgrills in Bezug auf die Temperatur – und vor allem deren Konstanz – hervorragend einregeln.

Im Übrigen gibt es das Ventil auch als sogenanntes Abzweigventil. Das heißt, dass ihr an das Ventil eine zweite Schlauchleitung anschließen könnt und einen weiteren Grill parallel betreiben könntet. Dabei solltet ihr aber natürlich beachten, wie viel Gas ihr aus einer Gasflasche entnehmen könnt:

  Welche Entnahmemenge erhalte ich aus einer Gasflasche?

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/07/Titelbild-Grillen-Niedrigtemperatur.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-07-06 08:00:002021-04-21 15:37:35Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork einregeln?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie tausche ich eine Flüssiggasflasche mithilfe des GOK-MiniTools?
Welche Sicherheitstipps beim Gasgrill empfiehlt „Klaus grillt“?
Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?
Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?
Kann ich einen 50 Millibar-Gasgrill über die 30 Millibar-Flüssiggasanlage des Caravans/Wohnmobils betreiben?
Wie unterscheiden sich gewerblicher und privater Betrieb eines Gasgrills?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen