GOK-Blog
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
Suche
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / GOK Media

Über GOK Media

Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor GOK Media hat 206 Einträge verfasst.

Einträge von

Was ist vor und bei der Montage von Schneidringverschraubungen von GOK zu beachten?

25. Februar 2021 in Allgemeines, Caravaning & Camping, Flüssige Medien & Tankmanagement, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine, Rund um die Heizölanlage, Wissenswert Flüssige Medien, Wissenswert Flüssiggas /von GOK Media

übrigensAn Schneidringverschraubungen oder Ermeto-Verschraubungen als Verbindungselement kommt man nur schwer vorbei, insbesondere bei der Montage von (Flüssig-)Gasanlagen oder Heizölanlagen. Und in diesen Anwendungsfeldern sind die Einsatzbereiche nochmals stark verzweigt. Schneidringverschraubungen werden beispielsweise in der Gasversorgung in Wohnmobilen und Wohnwagen, bei Flüssiggasanlagen zum Betrieb von Gasherden oder Heizen sowie bei der Rohrverbindung in Heizölanlagen verwendet. Grund […]

Wie kann ein Druckregler vereisen?

12. Januar 2021 in Allgemeines, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Wissenswert Flüssiggas /von GOK Media

Druckregler und Druckminderer können innerlich und äußerlich vereisen. GOK erläutert die Ursachen für die Vereisung.

Was ist neu bei Senso4s PLUS und was ist gleich geblieben?

10. Dezember 2020 in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ /von GOK Media

Seit November 2020 ist der Füllstandsanzeiger für Gasflaschen Senso4s PLUS erhältlich. Im Gegensatz zur Vorgängerversion hat sich einiges verändert – speziell für den Einsatz beim Camping im Wohnmobil oder Wohnwagen. Wir zeigen, was der Senso4s PLUS ist, was er kann, welche neuen Features dazugekommen sind und was gleich geblieben ist.

Muss ich die Ölheizung erneuern, austauschen oder stilllegen?

18. November 2020 in Flüssige Medien & Tankmanagement /von GOK Media

Abwrackprämie, Klimapaket 2019, CO2-Steuer, Gebäudeenergiegesetz (GEG) – viele Nutzer einer Ölheizung verunsichern diese Schlagwörter und sie stellen sich viele Fragen rund um die bewährte Heizmethode. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen für Eigentümer einer Ölheizung und vorneweg: Die Ölheizung wird auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung von Wohn- und Geschäftsgebäuden sein.

Sind Gas-Heizpilze, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler in Gastronomie und Gewerbe verboten?

16. September 2020 in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt /von GOK Media

Gas-Heizpilze und Gas-Heizstrahler in den Außenbereichen der Gastronomie erlauben oder verbieten. Seit Jahren stellen sich Städte und Kommunen diese Frage.

Hitziger wird die Diskussion nun aufgrund des Coronavirus. Dei Existenz einiger Gastbetriebe ist bedroht, sollten die Gäste ausbleiben. Mit Gasheizgeräten könnten einige Betriebe ihre Außenbereiche auch bei kühler werdenden Temperaturen bewirten.

Was ist beim Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler privat und im Gewerbe/Gastronomie zu beachten?

16. September 2020 in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt /von GOK Media

Das Coronavirus (COVID-19) hat speziell in der Gastronomie enorme Umsatzeinbußen verursacht. Politik und Verbände diskutieren deshalb im Spätsommer 2020, ob die Gastro wieder verstärkt Gas-Heizpilze, Gas-Heizstrahler und Gas-Terrassenstrahler einsetzen soll, um ihre Außenbereiche auch an kühleren Tagen und Abenden betreiben zu können.

Wie auch immer die Diskussion ausgeht, so oder so gibt es Regelungen, an die sich sowohl Gewerbetreibende als auch Privatleute halten müssen. In diesem Beitrag haben wir die Wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Welche Produkte brauche ich für den sicheren Betrieb von Gas-Heizpilz, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler?

15. September 2020 in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt /von GOK Media

Egal ob privat oder im Gewerbe bzw. der Gastronomie: Zum sicheren Betrieb von Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler mit Flüssiggas bedarf es der passenden Anlagenkomponenten.

In diesem Beitrag zeigen wir die alle Komponenten und erklären, wie man es vermeidet, dass plötzlich das Gas leer ist.

Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?

10. August 2020 in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ /von GOK Media

Wie lange reicht das Gas noch in meiner Flüssiggasflasche bzw. reicht es noch für die nächste Grillparty? Diese Frage(n) hat sich vermutlich jeder mit einem Gasgrill schon einmal gestellt.

Wem das Gas während der Zubereitung eines Steaks schon einmal ausgegangen ist, der hat sicherlich seitdem immer eine Ersatzflasche in petto.

In diesem Beitrag haben wir so ziemlich alles Wissenswerte zu dem Thema niedergeschrieben, ein einfaches Berechnungstool entwickelt und zeigen noch eine digitale Alternative.

Viel Spaß beim Lesen…

Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork einregeln?

6. Juli 2020 in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ /von GOK Media

Wer Spareribs, Pulled Pork oder Beef Brisket auf die klassische Weise „Low & Slow“ bei 110 grad Celsius machen möchte, hat zuweilen Problemchen beim Gasgrill. Entweder der Grill hat zu viel Power und kommt gar nicht auf solch niedrige Temperaturen oder er schwankt zu sehr.
Mit dem Regulierventil von GOK klappt es bestimmt – egal welcher Gasgrill.

Wann muss ich Gasschläuche aus Edelstahl in Flüssiggasanlagen tauschen?

1. Juni 2020 in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt /von GOK Media

Neben den allseits bekannten orangefarbenen Schlauchleitungen aus Gummi oder Kunststoff für Flüssiggasanlagen gibt es solche aus Edelstahl oder metallumflochtene Wellrohre.

Da die Regularien eine Austauschfristen bei den herkömmlichen Gasschläuchen vorschreiben, stellt sich die Frage, ob diese auch für solche aus Edelstahl gilt?

Seite 1 von 21123›»
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok-online.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen