• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Druckregler Gasflasche & mehr4 / Wann empfiehlt GOK die Reglerheizung einzuschalten?

Wann empfiehlt GOK die Reglerheizung einzuschalten?

31. März 2016/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit
Ungefähre Lesedauer: 1 Minute

Eine Empfehlung abzugeben, wann Sie die Reglerheizung ES2000 einschalten sollten und wann nicht, ist schwierig, da es auf die Einflussfaktoren ankommt.

Im Beitrag rund um die Vereisung eines Druckreglers haben wir erklärt, warum die Armatur auch bei Umgebungstemperaturen über null Grad Celsius einfrieren kann. Ab welcher Temperatur es allerdings kritisch wird, lässt sich nicht pauschal sagen.

ES20001

Anschluss Reglerheizung an einen Behälterregler

Kleine Temperatur – Große Entnahme

Sie sind auf einen störungsfreien Betrieb unmittelbar angewiesen? Dann empfehlen wir die Reglerheizung generell in den Übergangszeiten bei geringen Plusgraden und im  Wechsel von Frost- zu Auftauphasen einzuschalten.

Auch bei großer Entnahmeleistung sollten Sie den Druckregler „beheizen” – unabhängig von der Jahreszeit. In der Armatur wirken Abkühlungseffekte durch die sogenannte Expansionskälte. Diese führen dazu, dass sich im Flüssiggas befindliche Feuchtigkeit im Druckregler als Reif (Eis) niederschlagen kann.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:15:302021-04-09 08:13:38Wann empfiehlt GOK die Reglerheizung einzuschalten?
Das könnte Dich auch interessieren
Warum vereist die Flüssiggasflasche?
Was ist bei der Montage der Fernanzeige nach dem Tausch von z.B. Truma DuoControl CS / DuoComfort zur GOK Caramatic-Serie zu beachten?
Kann ich mit Produkten der Caramatic-Serie von GOK die MonoControl CS oder DuoControl CS von Truma nach zehn Jahren tauschen?
Was kann es für Gründe haben, dass der Druckregler auf einem oberirdischen Tank von außen vereist ist, die Flüssiggasanlage aber funktioniert?
Ist eine zweite unabhängige Gasversorgung im Caravan/Wohnmobil erlaubt?
Wie kann ein Druckregler vereisen?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen