• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Kann ich mit Produkten der Caramatic-Serie von GOK die MonoControl CS oder...

Kann ich mit Produkten der Caramatic-Serie von GOK die MonoControl CS oder DuoControl CS von Truma nach zehn Jahren tauschen?

30. Oktober 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit
Ungefähre Lesedauer: 3 Minuten

Ihre Gasdruckregelanlage geht stark auf das Ende der 10-Jahres-Austauschfrist zu? Und Sie machen sich schon mal auf die Suche nach einem Ersatz. Dabei stoßen Sie auf die Caramatic-Serie von GOK samt Crash-Sensor mit Pendellösung. Sie fragen sich, ob Sie damit auch Produkte anderer Hersteller ersetzen können – zum Beispiel die ursprüngliche Baureihe (bis Baujahr 2018/2019) der Mono- oder DuoControl CS von Truma zur Gasversorgung während der Fahrt.

Egal um welche technische Anlage es geht, eines ist meistens gleich: Wechselt man den Hersteller einer Komponente, geht das in der Regel mit größeren Eingriffen in der Anlage selbst einher. Einbaumaße stimmen nicht überein oder die Anschlüsse sind unterschiedlich. Ein aufwendiger und kostenintensiver Umbau kann die Folge sein.

Inhaltsverzeichnis

  • Aufwendiger Umbau?
  • Keine Zusatzkosten dank Caramatic
  • Fernanzeige und/oder Eis-Ex
  • Fazit

Aufwendiger Umbau?

Verhält sich das genauso in Bezug auf Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen? Muss ich dementsprechend die ganze Anlage aufwendig umbauen, wenn ich zum Beispiel überlege, die Truma DuoControl CS durch die GOK Caramatic DriveTwo zu ersetzen?

Nein, im Gegenteil: Wenn gemäß des DVGW-Arbeitsblatts G 607 der Austausch des Gasdruckreglers nach zehn Jahren fällig ist, können Sie die Truma MonoControl CS oder DuoControl CS eins zu eins mit der GOK Caramatic DriveOne oder DriveTwo tauschen.

  Wann muss ich Flüssiggaskomponenten im Wohnmobil oder Wohnwagen tauschen?

Keine Zusatzkosten dank Caramatic

Wieso geht das? Ganz einfach: Die aktuelle Caramatic-Serie von GOK ist baugleich zur ursprünglichen (bis Baujahr 2018/2019), silberfarbenen Baureihe der Truma Mono- und DuoControl CS. Weitere Infos dazu finden Sie hier: https://www.gok.de/news-messen/news/dank-gok-waehrend-der-fahrt-das-freizeitmobil-heizen.

Das heißt: Möchten Sie Mono- oder DuoControl CS von Truma durch DriveOne oder DriveTwo von GOK ersetzen, ist das ohne zusätzlichen Aufwand möglich; Einbaumaße und Anschlüsse sind identisch. Dieser Eins-zu-eins-Austausch ohne zusätzlichen Aufwand und ohne zusätzliche Kosten ist nur beim Wechsel auf die Caramatic-Serie von GOK gegeben.

  Welche Artikel beinhaltet die Caramatic-Serie von GOK?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fernanzeige und/oder Eis-Ex

Ein Umbau ist auch vonnöten, wenn Sie von der ursprünglichen Truma-Baureihe auf die neue schwarze Baureihe der Mono- oder DuoControl CS von Truma wechseln möchten. Pluspunkt also für die GOK Caramatic-Serie, wenn der turnusmäßige Tausch nach zehn Jahren ansteht.

Ebenfalls wissenswert für Nutzer einer Fernanzeige oder einer Reglerheizung Eis-Ex beim Wechsel auf die Caramatic-Serie: Nach dem Tausch von Mono- oder DuoControl CS von Truma auf DriveOne oder DriveTwo von GOK schließen Sie die Fernanzeige oder das Eis-Ex einfach wieder an. Auch hier ist kein kostenintensiver Umbau notwendig oder gar die Neuanschaffung dieser Komponenten.

Speziell für die Gasversorgung während der Fahrt im Wohnmobil oder Wohnwagen hält die Caramatic-Serie von GOK ein paar Vorteile bereit, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: eine gute und sichere Fahrt sowie einen erholsamen Urlaub.

Speziell für die Gasversorgung während der Fahrt im Wohnmobil oder Wohnwagen hält die Caramatic-Serie von GOK ein paar Vorteile bereit, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: eine gute und sichere Fahrt sowie einen erholsamen Urlaub.

Fazit

Kurz zusammengefasst: Wenn Sie eine Gasdruckregelanlage von Truma eingebaut haben, die sich auf das Ende der 10-Jahres-Frist hinbewegt, können Sie diese eins zu eins mit dem Pendant aus der Caramatic-Serie von GOK ersetzen. Es ergeben sich sogar ein paar Vorteile und das wollten wir schlichtweg einmal mitteilen.

  Kann ich einen 50 Millibar-Gasgrill über die 30 Millibar-Flüssiggasanlage des Caravans/Wohnmobils betreiben?

Was wir nicht wollen, ist mit diesem Beitrag Ihnen zu sagen, was Sie kaufen sollen, wenn der Austausch fällig wird. Diese Entscheidung bleibt schlussendlich bei Ihnen und das ist auch gut so. Wir möchten lediglich die Tatsachen wiedergeben, damit Sie sich einen genauen Marktüberblick verschaffen können.


Bei GOK und Truma handelt es sich um wirtschaftlich voneinander unabhängige Unternehmen mit jeweils eigenen Produkten und Marken.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/11/Caravan-Wohnmobil-Bulli-VW-Strand-Caramatic-2.jpg 406 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-10-30 16:00:312021-08-04 14:43:58Kann ich mit Produkten der Caramatic-Serie von GOK die MonoControl CS oder DuoControl CS von Truma nach zehn Jahren tauschen?
Das könnte Dich auch interessieren
Darf ich eine Gasflasche an einer Flüssiggas-Tankstelle selbst befüllen?
Welche Komponenten benötige ich, um Gasgeräte in Caravan und Wohnmobil während der Fahrt zu betreiben?
Muss ich bei Caravan oder Wohnmobil von 50 auf 30 mbar umrüsten?
Was ist bei der Montage der Fernanzeige nach dem Tausch von z.B. Truma DuoControl CS / DuoComfort zur GOK Caramatic-Serie zu beachten?
Ab welcher Länge der Schlauchleitung benötige ich eine Schlauchbruchsicherung?
Was ist zu tun, wenn die Schlauchbruchsicherung angesprochen hat?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen