• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder ...

Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?

30. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Einige der roten GOK-Druckregler für den Innenbereich sind für höchste Sicherheitsansprüche konzipiert, aber dennoch nicht in Freizeitfahrzeugen erlaubt. Das liegt einerseits am definierten Druckbereich und andererseits an einer speziellen Norm.

0515000-2016

Druckregler für den Innenbereich (Artikelnummer: 05 150 00; Typ EN 61-DS).

Beispielsweise bietet der Druckregler mit der Artikelnummer 05 150 00 im Bereich der Kleinflaschenanlagen (5 und 11 Kilogramm Füllgewicht) ein hohes Maß an Sicherheit. Neben einer thermischen Absperreinrichtung TAE (unerlässlich für den Innenbereich) ist eine  Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR  integriert.

Bei all der eingebauten Sicherheit sollte man doch meinen, dass Camper den Druckregler auch in ihren Freizeitfahrzeugen wie Caravan oder Wohnmobil einsetzen dürfen. Dem ist aber nicht so.

Inhaltsverzeichnis

  • Prüfgrundlage
  • Nenndruck entscheidend
  • Zusammengefasst

Prüfgrundlage

Die EN 1949 – die maßgebliche Norm für Flüssiggasinstallationen in Freizeitfahrzeugen – besagt, dass Druckregler wiederum der EN 16129 Anhang D entsprechen müssen. Daraus folgt: Ist der Druckregler für den Einsatz in Freizeitfahrzeugen konzipiert, muss die EN 16129 Anhang D Prüfgrundlage der EG-Baumusterprüfung sein. Da sie das bei den roten Druckreglern von GOK nicht ist, dürfen Sie diese nicht in Caravan und Co. einsetzen.

Caravans and cars parked on a grassy campground in summer under beautiful sunset

Für Freizeitfahrzeuge wie Caravan oder Wohnmobil gibt es spezielle Druckregler von GOK.

Nenndruck entscheidend

Der zweite, ganz entscheidende Punkt, warum die roten Kleinflaschenregler von GOK in Freizeitfahrzeugen verboten sind, entspringt ebenfalls grundsätzlich dem Anhang D der EN 16129. Nenndruck der Flüssiggasanlagen für neue Freizeitfahrzeuge ist demnach 30 Millibar. Die roten GOK-Druckregler wie oben erwähntes Beispiel sind aber für 50 Millibar ausgelegt – den üblichen Druckbereich für Haushalts- und Gewerbeanlagen in Deutschland.

Zusammengefasst

Die roten Kleinflaschenregler von GOK für den Innenbereich sind für Haushalts- und Gewerbeanlagen ausgelegt und entsprechend danach geprüft; in Caravans oder Wohnmobilen haben sie nichts verloren. Für solche Anwendungen verwenden Sie bitte diese Druckregler zum Direktanschluss an der Kleinflasche oder zur Wandmontage.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/vw-camping-van-675.jpg 422 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-30 07:00:372021-04-13 14:25:38Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?
Das könnte Dich auch interessieren
Ist die aufgedruckte Nummer auf der Schlauchleitung für Flüssiggas die GOK-Artikelnummer?
Wie funktioniert ein Sicherheitsabblaseventil PRV?
Welche Vorschriften im Umgang mit Flüssiggas gelten für Stände und Imbissbuden auf Weihnachtsmärkten?
Wozu brauche ich einen Insektenschutz bei Druckreglern?
Wie unterscheiden sich gewerblicher und privater Betrieb eines Gasgrills?
Darf ich den roten Druckregler von GOK auch für den Gasgrill verwenden?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen