• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Welche Schlüsselweite haben Überwurfmuttern an Druckreglern für den An...

Welche Schlüsselweite haben Überwurfmuttern an Druckreglern für den Anschluss an Flüssiggasflaschen in Deutschland?

16. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Inhaltsverzeichnis

  • Kleinstflasche
  • Kleinflasche
  • Großflasche
  • Kombi-Anschluss
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Direkt nach der Gasflasche braucht es in aller Regel einen Druckregler, auch Druckminderer genannt. Am Druckregler selbst befindet sich eine Überwurfmutter, mittels der der Betreiber eine dichte Verbindung zur Gasflasche herstellt.

Genau bei diesem Arbeitsschritt beginnt bei vielen die Suche nach dem richtigen Schraubenschlüssel. Schlüsselweite 17, 19 oder doch größer. In der folgenden Übersicht sehen Sie, welchen Schraubenschlüssel Sie bei welchem Flaschenanschluss benötigen.

Kleinstflasche

Wir beginnen mit der Kleinstflasche, der Gasflasche mit dem geringsten Füllgewicht. 425 Gramm Propan- / Butangemisch passen in die Flasche, die vorwiegend von Handwerkern – im Speziellen bei Dachdecker- sowie Spenglerarbeiten eingesetzt wird. Druckregler mit Eingangsanschluss G 3/8 LH-ÜM können Sie auf das Flaschenventil schrauben. Das entspricht einer Schlüsselweite von 19.

anschluss-kleinstflasche

Der Flaschenanschluss für die Kleinstflasche bedarf einer Schlüsselweite von 19 (siehe B).

Kleinflasche

Unter diese Bezeichnung fallen die weit verbreiteten 5 und 11 Kilogramm-Gasflaschen. Darüber hinaus gibt es noch einige mehr mit unterschiedlichen Füllgewichten. An den Flaschen finden Sie in Deutschland immer eine Flügelmutter für den Handanzug, bei der Sie keinen Schraubenschlüssel ansetzen können.

Für eine dichte Verbindung empfehlen wir, den praktischen Helfer namens MiniTool einzusetzen.

anschluss-kleinflasche

Für eine dichte Verbindung zwischen Druckregler sowie Kleinflasche (5 oder 11 Kilogramm) benötigt der Betreiber keinen Schraubenschlüssel. Empfehlenswert ist das MiniTool.

Großflasche

Die 33 Kilogramm-Gasflasche ist die größte in Deutschland übliche Flasche und hat daher ihren Namen nicht zu Unrecht. Wer eine dichte Verbindung zwischen Druckregler, Schlauchbruchsicherung oder Hochdruck-Schlauchleitung herstellen möchte, benötigt einen Schraubenschlüssel mit Schlüsselweite 30.

anschluss-grossflasche

Zum Beispiel 33 Kilogramm-Gasflaschen haben einen Großflaschenanschluss. Um einen Druckregler, Schlauchbruchsicherung oder Hochdruck-Schlauchleitung zu befestigen, braucht es eine Schlüsselweite von 30 (siehe B).

Kombi-Anschluss

Der Kombi-Anschluss ist so beschaffen, dass er sowohl auf 5, 11 als auch 33 Kilogramm-Flaschen passt, daher gewissermaßen die Allzweckwaffe. Um den Druckminderer fest mit dem Flaschenanschluss verbinden zu können, benötigt der Betreiber einen 30er-Schraubenschlüssel.

anschluss-kombi

Passt auf 5, 11 oder 33 Kilogramm-Gasflasche: der Kombi-Anschluss. Die passende Schlüsselweite ist – sowie beim Großflaschenanschluss auch – 30.

Darüber hinaus können Sie weitere Informationen der Montage- und Bedienungsanleitung des GOK-Produkts entnehmen. Sämtliche, in Europa gebräuchlichen Eingangsanschlüsse haben wir in einem übersichtlichen Datenblatt zusammengefasst.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/schraubenschlc3bcssel-und-mutter_w.jpg 441 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-16 07:00:322021-10-05 14:54:12Welche Schlüsselweite haben Überwurfmuttern an Druckreglern für den Anschluss an Flüssiggasflaschen in Deutschland?
Das könnte Dich auch interessieren
Kann ich 30 mbar-Gasgeräte betreiben, wenn die Gasanlage von Caravan oder Wohnmobil 50 mbar hat?
Wie kann ich einen Caravan oder Reisemobil mit einer außen aufgestellten Flüssiggasflasche versorgen?
Kann ich die Gasflasche im Unterschrank des Gasgrills lagern – auch bei großer Hitze?
Zeigt das Manometer des Druckreglers den Füllstand der Flüssiggasflasche an?
Gelten die Austauschfristen, auch wenn der Druckregler noch funktioniert?
Kann ich Druckregler von GOK auch für Erdgas verwenden?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen