• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Flüssiggas im Gewerbe4 / Kann ich den Gasherd oder das Gaskochfeld mit Flüssiggas (LPG) statt Erdgas ...

Kann ich den Gasherd oder das Gaskochfeld mit Flüssiggas (LPG) statt Erdgas (CNG) betreiben?

1. September 2022/in Allgemeines, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas im Gewerbe, Flüssiggas im Privathaushalt, Wissenswert Flüssiggas
Ungefähre Lesedauer: 4 Minuten

Bei Erdgas droht im Winter 2022/2023 eine Knappheit, während Flüssiggas (LPG) weiterhin in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Viele, die einen Gasherd oder ein Gaskochfeld besitzen, fragen sich daher, ob sie einfach vom Betrieb mit Erdgas auf Flüssiggas umrüsten können. Wir sagen, ob und wie es geht!

Erdgas (Compressed Natural Gas, kurz: CNG) wird knapp und hat sich bereits enorm verteuert. Geht es ums Einsparen des Mediums Erdgas, wird häufig davon berichtet, die Temperaturen in den Räumen abzusenken. Erdgas wird aber vielerorts nicht nur zum Heizen verwendet. In einigen Haushalten oder Gewerbeküchen ist CNG die Primärenergie fürs Kochen, zum Beispiel für den Betrieb vom Gasherd oder einem Gaskochfeld.

Inhaltsverzeichnis

  • Umrüstung möglich?
  • Kaufzubehör checken
  • Hersteller kontaktieren
  • Empfehlung: Fachbetrieb!
  • Zusammenfassung

Umrüstung möglich?

Dort fällt das Einsparen von Energie naturgemäß deutlich schwerer. Ob der unsicheren Zukunft von Erdgas in Deutschland denkt so mancher über die Alternative Flüssiggas (LPG: Liquefied Petroleum Gas) nach. Aber: Ist das überhaupt für alle eine Alternative?

Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Allerdings ist es schon recht häufig so, dass Betreiber einen Gasherd oder ein Gaskochfeld vom Betrieb mit Erdgas auf Flüssiggas umrüsten können. Wie leicht oder kompliziert das ist beziehungsweise ob es überhaupt möglich ist, kommt immer auf den Einzelfall an.

Den Gasherd, Backofen oder Gaskochfeld einfach von Erdgas auf Flüssiggas umrüsten - geht das? Ja, aber...

Den Gasherd, Backofen oder Gaskochfeld einfach von Erdgas auf Flüssiggas umrüsten – geht das? Ja, aber…
© Pavel – stock.adobe.com

  Welchen Heizwert haben Medien wie Heizöl, Flüssiggas und Erdgas?
  Welche Eigenschaften hat Flüssiggas?

Kaufzubehör checken

Hersteller solcher Gasgeräte legen häufig zwei Sätze Düsen bei: einen für den Betrieb mit Erdgas, einen für Flüssiggas. Wer Herd, Backofen oder Kochfeld bislang mit Erdgas betrieben hat, hat im besten Fall auch den Satz Düsen für Flüssiggas aufgehoben. Eventuell hat der Hersteller auch in der Montage- und Bedienungsanleitung festgehalten, wie man die Düsen tauscht.

Hersteller kontaktieren

Komplizierter wird es natürlich, wenn der Wechselsatz Düsen für Flüssiggas nicht mehr da ist bzw. nie dabei war und/oder keine Dokumentation mehr vorhanden ist. Was tun? Unsere Empfehlung wäre: Versuchen Sie zunächst mal Kontakt zum Hersteller aufzunehmen, um an den Originalsatz Düsen sowie eine Anleitung zur Umrüstung zu kommen.

Ist das nicht möglich, bieten verschiedene Online- und Offline-Marktplätze einen bunten Strauß an Düsen oder ganzen Düsensätzen an. Welcher nun der richtige für Ihr Gerät ist, ist für uns freilich unmöglich zu sagen. Grundsätzlich sollten Sie auch immer bedenken, dass es sich – trotz zahlreicher Sicherheitseinrichtungen innerhalb des Systems – um ein potenziell gefährliches Medium handelt.

Empfehlung: Fachbetrieb!

Wir empfehlen daher: Nehmen Sie Kontakt zu einem Fachbetrieb auf, der so eine Umrüstung im besten Fall schon mal durchgeführt hat. Der Fachbetrieb kennt die richtigen Düsen und ist für eben jene handwerklichen Aufgaben ausgebildet. Unter anderem muss der unterschiedliche Betriebsdruck beider Medien (Erdgas: 20 mbar / Flüssiggas: 50 mbar) berücksichtigt werden. Zudem muss man konstruktive Dinge beachten, wie dass es einen Druckminderer an der Gasflasche braucht. GOK hat dafür ein eigenes Set entwickelt.

Herdanschluss-Set PRO von GOK mit Druckminderer und flexiblem Schlauch aus Edelstahl.

Herdanschluss-Set PRO von GOK mit Druckminderer und flexiblem Schlauch aus Edelstahl.

Wer dennoch selbst die Düsen tauschen möchte, muss sich bewusst sein, dass das auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung geschieht. Und: Viele Hersteller weisen in ihrer Montage- und Bedienungsanleitung explizit darauf hin, dass lediglich sachkundiges Personal Eingriffe oder Reparaturen an den Gasgeräten vornehmen darf!

  Worauf ist beim Einbau und Betrieb eines Gasherds mit Propan im Haus zu achten?

In diesem Video gibt es ganz nützliches Anschauungsmaterial für den Tausch von Düsen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassung

Ja, bei vielen Gasgeräten gibt es die Option, von Erdgas auf Flüssiggas umzurüsten. In aller Regel ist das auch recht kostengünstig machbar, da so mancher Hersteller einen Umrüstsatz beim Neukauf beilegt.

Wer keinen Originalsatz vom Hersteller mehr hat, sollte sich mit selbigem zunächst in Verbindung setzen. Sollte kein Umrüstsatz über den Hersteller zu beschaffen sein, gibt es online und im lokalen Fachhandel Sets zur Umrüstung. Wichtig: Lassen Sie die Montage von einem Fachbetrieb durchführen, der die Flüssiggasanlage nach der Technischen Regel Flüssiggas 2021 (TRF) auslegen, prüfen und dokumentieren kann.

  Welche Flüssiggasflaschen darf ich im Gebäude einsetzen?

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/08/Wechsel-von-Erdgas-zu-Fluessiggas-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2022-09-01 13:00:402022-09-01 13:28:37Kann ich den Gasherd oder das Gaskochfeld mit Flüssiggas (LPG) statt Erdgas (CNG) betreiben?
Das könnte Dich auch interessieren
Darf die Schlauchleitung beim Herdanschlussset im privaten Bereich im Gebäude länger als 40 Zentimeter sein?
Wie schließe ich eine Gasflasche richtig an?
Welche Schlüsselweite haben Überwurfmuttern an Druckreglern für den Anschluss an Flüssiggasflaschen in Deutschland?
App für Senso4s – was muss ich bei der Nutzung beachten?
Wie kann ich Gaskartuschengeräte über eine Flüssiggasflasche betreiben?
Wie transportiere ich Gasflaschen sicher im Auto?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen