• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit3 / Caravaning & Camping4 / Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden...

Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?

9. Januar 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Content

Toggle
  • Gute Belüftung
  • Keine endgültige Klärung
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Besonders beachtenswert
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Speziell die Dauer- und Wintercamper greifen bei sinkenden Temperaturen gerne zum Gasheizgerät, damit es auch im Vorzelt schön mollig warm ist. Aber: Ist das überhaupt erlaubt? Eine knifflige Frage mit keiner eindeutigen Antwort.

Normalerweise definiert das Arbeitsblatt G 607 (A) des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), was bei Flüssiggasanlagen für Caravan und Wohnmobil gilt. Da solche Gasheizgeräte aber mobil sind und nicht fest im Fahrzeug installiert, gilt ein anderes Arbeitsblatt des gleichen Vereins: das G 612 (A). Dieses regelt den Betrieb von Flüssiggasanlagen im Freien (Definition „im Freien“: Bereich mit unbegrenztem Luftaustausch).

Nach dem speziellen Anwendungsfall, Betrieb von Heizgeräten im Vorzelt, werden Sie aber vergebens in dem technischen Regelwerk suchen. Ergo: Der Einsatz solcher mit Flüssiggas (Propan, Butan) betriebenen Heizgeräte ist an sich nicht verboten, aber auch nicht ausdrücklich erlaubt. Das Arbeitsblatt verweist in einer Anmerkung vielmehr auf die Vorgaben des Geräteherstellers.

Gute Belüftung

Diese finden Sie normalerweise in der mitgelieferten Montage- und Bedienungsanleitung. Häufig entdecken Sie darin die Aussage, dass wenn Sie das Gerät in geschlossenen Räumen einsetzen, diese wiederum ausreichend gut belüftet sein müssen. Das ist gerade beim Beheizen eines Vorzeltes eigentlich widersinnig, denn je besser das Vorzelt belüftet ist, desto schwieriger ist es auf Temperatur zu bringen.

Gasheizgeräte im Vorzelt eines Caravans und Wohnmobils sind grundsätzlich nicht verboten. Das Regelwerk rät dringend zum Blick in die Bedienungsanleitung.

Gasheizgeräte in Vorzelten von Caravans und Wohnmobilen sind grundsätzlich nicht verboten. Das Regelwerk rät dringend zum Blick in die Bedienungsanleitung.
© www.CreativeNature.nl / fotolia.com

Keine endgültige Klärung

Was aber bedeutet „gut belüftet“? Das hängt wiederum ganz von den Angaben des Herstellers in der Montage- und Bedienungsanleitung ab. Deshalb: Studieren Sie diese genau. Oftmals steht darin auch geschrieben, dass der Einsatz in geschlossenen Räumen komplett untersagt ist. Allerdings lässt sich aus unserer Sicht nicht endgültig klären, ob ein Vorzelt als geschlossener Raum gilt.

Sicherheitseinrichtungen

0515000-2016Wie auch immer die technischen Regeln nun auszulegen sind, können Sie mit einigen Produkten ein Höchstmaß an Sicherheit schaffen. Wir empfehlen einen Druckregler mit Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR, Manometer und thermischer Absperreinrichtung TAE (Bild). Die S2SR schützt angeschlossene Verbrauchsgeräte vor einem möglichen Überdruck. Mit einem Manometer können Sie vor jeder Benutzung der Anlage eine vereinfachte Dichtheitsprüfung durchführen und die TAE sperrt die Gaszufuhr bei einem Brand.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Besonders beachtenswert

Zudem sollten Sie darauf achten, dass in der Anlage eine Sauerstoffmangelsicherung eingebaut ist. Heizgeräte verbrauchen immer Sauerstoff. Sinkt der Sauerstoffanteil der Luft in einem Raum auf ein bedrohliches Maß, sperrt diese Sicherheitseinrichtung die Gaszufuhr zum Gerät.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/01/VW-Camper-GOK-Blog.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-01-09 07:00:362025-05-27 10:02:03Darf ich Gasheizgeräte im Vorzelt vom Caravan oder Wohnmobil verwenden?
Das könnte Dich auch interessieren
Ab welcher Länge der Schlauchleitung benötige ich eine Schlauchbruchsicherung?
Welche Vorschriften im Umgang mit Flüssiggas gelten für Stände und Imbissbuden auf Weihnachtsmärkten?
Wie unterscheiden sich Grillregler BASIC und Grillregler PRO?
Kann ich die Gasflasche im Wohnmobil oder Wohnwagen immer offen lassen?
Wie finde ich für die Gasprüfung einen Sachkundigen nach G 607 oder G 608?
Welche Artikel bietet die Caramatic-Serie von GOK für den Gastank im Wohnmobil?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen