• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Alltag3 / Druckregler, Gasflasche & mehr4 / Welchen Druckregler benötige ich, um Gasgeräte innerhalb eines Raums o...

Welchen Druckregler benötige ich, um Gasgeräte innerhalb eines Raums oder Gebäudes zu betreiben?

23. Mai 2017/in Allgemeines, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Wissenswert Flüssiggas
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Es ist der typische Anwendungsfall: Sie möchten in der Küche Ihrer Wohnung oder des Hauses einen Gasherd mit einer 5 oder 11 Kilogramm-Gasflasche betreiben. Immer wieder stellt sich die Frage, welchen Druckregler Sie benutzen müssen, damit Sie Gasgeräte auch in geschlossenen Räumen einsetzen dürfen.

Sehen wir uns das dafür maßgebliche Regelwerk an. In den Technischen Regeln Flüssiggas (TRF 2012) steht hierzu geschrieben:

„Bei der Verwendung von Flaschen […] sind in Gebäuden mit Aufenthaltsräumen nur Druckregelgeräte zu verwenden, die zusätzlich mit einem thermischen Absperrelement und einem Manometer ausgerüstet sind und die unmittelbar an das Flaschenventil anzuschließen sind. Diese Forderung wird durch Druckregelgeräte der Klasse F1-t erfüllt.“

Inhaltsverzeichnis

  • Vorgabe Regelwerk
  • Dieser Druckregler hat alles
  • Komplettset für optimalen Anschluss
  • Weitere Infos finden Sie hier:

Vorgabe Regelwerk

Das heißt: Wenn Sie mit einer Kleinflasche einen Gasherd im Gebäude (oder andere geeignete Gasgeräte) betreiben möchten, benötigen Sie einen speziellen Druckminderer mit  Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR, einer thermischen Absperreinrichtung TAE und einem Manometer für die vereinfachte Dichtheitsprüfung nach dem Flaschenwechsel.

Dieser Druckregler hat alles

All diese Anforderungen erfüllt der rote Druckregler des Typs EN61-DS. Den Druckregler gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • Bestellnummer 05 150 00: Ausgangsdruck 50 Millibar, gerader Abgang
  • 05 150 06: Ausgangsdruck 50 Millibar, 90 Grad-Abgang
  • 05 150 02: Ausgangsdruck 50 Millibar, gerader Abgang und mit integrierter Schlauchbruchsicherung EFV
Druckregler für den Betrieb geeigneter Gasgeräte innerhalb eines Gebäudes mit Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR und thermischer Absperreintichtung TAE.

Für den Betrieb von Gasgeräten in Gebäuden erlaubter Druckregler

Komplettset für optimalen Anschluss

Um die Anlage regelkonform zu betreiben, bedarf es überdies nicht nur eines entsprechenden Druckreglers. Unser Herdanschlussset beinhaltet neben dem Druckregler sowohl eine Schlauchleitung, ein Verbindungsrohr als auch eine für den Gasherd passende Winkelaufschraubverschraubung. Die Pro-Version hat eine Edelstahl-Wellschlauchleitung für einen flexiblen Anschluss.

  Wann muss ich Gasschläuche aus Edelstahl in Flüssiggasanlagen tauschen?

Weitere Infos finden Sie hier:

  • Darf die Schlauchleitung beim Herdanschlussset im privaten Bereich im Gebäude länger als 40 Zentimeter sein?
  • Wie weiß ich, wann ich die Komponenten meiner Flüssiggasanlage tauschen muss?
  • Welche Flüssiggasflaschen darf ich im Gebäude einsetzen?
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/05/Gasgeraet-im-Raum-betreiben-GOK-Blog.jpg 600 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-05-23 07:00:112021-04-22 10:25:44Welchen Druckregler benötige ich, um Gasgeräte innerhalb eines Raums oder Gebäudes zu betreiben?
Das könnte Dich auch interessieren
Wie funktioniert die Sicherheitseinrichtung OPSO/UPSO?
Wozu benötige ich eine thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE)?
Bedeutet das Zischen am Druckregler beim Öffnen des Absperrventils, dass Gas austritt?
Wie finde ich den passenden Druckregler für Heizpilz, Heizstrahler oder Terrassenstrahler?
Wie installiere ich eine Mauerdurchführung oberirdisch für eine Flüssiggasanlage?
Sind Gas-Heizpilze, Gas-Heizstrahler, Gas-Terrassenstrahler in Gastronomie und Gewerbe verboten?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen