• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemeines3 / Wissenswert Flüssiggas4 / Was ist besser: der Gasschlauch aus Gummi oder aus Kunststoff?

Was ist besser: der Gasschlauch aus Gummi oder aus Kunststoff?

26. Juni 2017/in Allgemeines, Wissenswert Flüssiggas
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Nach längerer Zeit werfen Sie einen Blick auf Ihren Gasschlauch und stellen fest: Er ist so beansprucht, porös oder schlichtweg alt, dass Sie ihn unbedingt austauschen müssen. Sie machen sich auf den Weg ins Fachgeschäft oder informieren sich im Internet. In den meisten Fällen haben Sie dann die Wahl zwischen einer Schlauchleitung aus Gummi oder Kunststoff. Welche ist nun die passende?

Die orangenen Schlauchleitungen für Propan und Butan aus Kunststoff sind, wie der Name bereits verrät, künstlich, also chemisch hergestellt. Grundwerkstoff der GOK-Schläuche ist Polyvinylchlorid (PVC). Neben der Dichtheit steht im Anforderungsprofil für Schlauchleitungen eine weitere wichtige Eigenschaft: Sie müssen flexibel und leicht zu biegen sein.

Ein Gasschlauch aus Gummi und Kunststoff erfüllt den gleichen Zweck, allerdings gibt es feine Unterschiede.

Gasschlauch aus Gummi

Um diese Eigenschaft bei einem Gasschlauch aus Kunststoff zu gewährleisten, sind sogenannte Weichmacher beigefügt. Sie machen den Werkstoff geschmeidiger, büßen aber einiges von ihrer Funktion ein, sobald die Temperaturen beispielsweise beim Camping oder beim Grillen mit Gas sinken. Bildhaft gesprochen: Die Schlauchleitungen aus Kunststoff werden bretthart und sind so biegsam wie ein Treppengeländer.

Folgen

Diese Steifheit kann dazu führen, dass der Schlauch bei starker Biegung – zum Beispiel beim Anschließen eines Grills oder beim Tausch der Gasflasche – abgeknickt wird. Risse durch Sprödheit und im ungünstigsten Fall ein Abbrechen des Schlauches wären mögliche Folgen.

Anders der Schlauch aus Gummi. Seiner Rezeptur ist Kautschuk beigemengt – gewissermaßen ein natürlicher Weichmacher. Der Kautschukanteil sowie weitere synthetische Weichmacher sorgen dafür, dass die Schlauchleitung auch bei tiefsten Temperaturen flexibel und geschmeidig bleibt.

  Wozu benötige ich den gelben Anhänger an GOK-Schlauchleitungen?

Wie weit ins Minus?

Sie fragen sich, bis zu welchen Minustemperaturen das der Fall ist? Sagen wir es mal so: Bei diesen Temperaturen will keiner seine Zeit gerne im Freien verbringen und erst recht keinen Gasgrill anwerfen.

Wer den Gasgrill auch im Winter anwirft, sollte auf einen flexiblen Gasschlauch aus Gummi setzen.

Wer den Gasgrill im Winter anwirft, sollte einen flexiblen Gasschlauch aus Gummi einsetzen.
© Pixabay.com

Gasschlauch Gummi vs. Kunststoff

Fazit: Ein „besser“ oder „schlechter“ gibt es grundsätzlich nicht, denn beide Varianten erfüllen ihren Zweck und die Norm. Wer jedoch seinem Outdoor-Hobby auch im Spätherbst oder Winter nachgeht, sollte auf den Gasschlauch aus Gummi zurückgreifen. Er ist zwar leicht teurer in der Anschaffung, rechtfertigt aber den Mehrpreis mit den beschriebenen Vorteilen in puncto Handhabung.

  Was beinhaltet die Kennzeichnung auf dem Gasschlauch von GOK?

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/06/Titelbild-Schlauchleitung.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-06-26 07:00:592021-03-25 09:21:20Was ist besser: der Gasschlauch aus Gummi oder aus Kunststoff?
Das könnte Dich auch interessieren
Sind alle GOK-Schlauchleitungen für Flüssiggasanlagen kältebeständig?
Wie unterscheiden sich gewerblicher und privater Betrieb eines Gasgrills?
Welche GOK-Produkte benötige ich, um mehrere Flüssiggasflaschen gleichzeitig zu betreiben?
Wann muss ich Gasschläuche aus Edelstahl in Flüssiggasanlagen tauschen?
Wie weiß ich, wann ich die Komponenten meiner Flüssiggasanlage tauschen muss?
Ist die Längenangabe der GOK-Schlauchleitungen für Ölfeuerungsanlagen inklusive der Anschlüsse?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen