• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Flüssiggas Freizeit

Flüssiggas Freizeit

Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?

10. August 2020/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Wer einen Gasgrill im Einsatz hat, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange reicht mir das Gas noch bzw. wie oft kann ich mit der aktuellen Füllung noch grillen? Die Antwort lautet, wie so häufig: Das kommt darauf an! In diesem Beitrag sagen wir zumindest, worauf es ankommt, stellen ein Berechnungstool zur Verfügung und präsentieren ein digitales Hilfsmittel mit Prognosefunktion.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/08/Gasflasche-Grill-Restdauer.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-08-10 08:00:002021-04-12 11:03:39Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen?

Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork einregeln?

6. Juli 2020/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Spareribs oder Pulled Pork „Low & Slow“ auf dem Gasgrill machen, also auf Niedrigtemperatur garen? Geht natürlich! Aber ein Problem ist häufig dabei, die Temperatur am Gasgrill konstant auf den empfohlenen Bereich zwischen 110 und 120 Grad Celsius einzuregeln – unabhängig davon ob Ihr einen Gasgrill von Broil King, Napoleon, Outdoorchef, Weber oder, oder, oder besitzt. Mit Produkten von GOK klappt´s ganz sicher.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/07/Titelbild-Grillen-Niedrigtemperatur.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-07-06 08:00:002021-04-21 15:37:35Wie kann ich den Gasgrill auf 110 Grad für Spareribs und Pulled Pork einregeln?

Wie funktioniert der Crash-Sensor von GOK für Wohnmobil und Wohnwagen?

20. April 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Den Begriff „Crash-Sensor“ haben viele Camper bereits im Zusammenhang mit dem Betrieb der Gasanlage wahrgenommen. Wer Gas auch während der Fahrt mit dem Freizeitfahrzeug aus der angeschlossenen Gasflasche entnehmen will, braucht unter anderem diesen Crash-Sensor von GOK. In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Sicherheitseinrichtung und erläutern die Funktionsweise.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/04/Titelbild-CrashSensor.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-04-20 07:00:002021-08-04 14:36:18Wie funktioniert der Crash-Sensor von GOK für Wohnmobil und Wohnwagen?

Kann ich Wohnmobil und Wohnwagen während der Fahrt beheizen?

10. Februar 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Sie wollen die Gasanlage Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens auch während der Fahrt nutzen? Besonders wenn die Temperaturen sinken, ist es sehr komfortabel, die Gasheizung auf der Reise anzuwerfen, um am Zielort einen vorgeheizten Wohnraum zu haben. Erlaubt ist der Betrieb während der Fahrt, aber nur wenn gewisse technische Voraussetzungen erfüllt sind, Stichworte: Crash-Sensor und Schlauchbruchsicherung!

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/02/Titelbild-HwdF-Winter.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-02-10 07:00:362021-09-28 14:46:02Kann ich Wohnmobil und Wohnwagen während der Fahrt beheizen?

Ist die Gasprüfung alle zwei Jahre bei Wohnmobil und Wohnwagen Pflicht?

3. Februar 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Die Gasprüfung speziell für Halter von Wohnmobilen schlägt derzeit besonders hohe Wellen. Grund dafür ist eine neue Richtlinie für die Hauptuntersuchung (HU) von Campingfahrzeugen, herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI). Braucht es nunmehr überhaupt keine Prüfung mehr für die Gasanlage des Wohnmobils? Und wie sieht es überhaupt beim Wohnwagen aus? GOK schafft mit diesem Beitrag Klarheit.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/02/Titelbild-675-Gaspruefung-Wohnmobil-Hobby-1.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-02-03 15:00:212022-04-12 14:42:12Ist die Gasprüfung alle zwei Jahre bei Wohnmobil und Wohnwagen Pflicht?

Welche Artikel bietet die Caramatic-Serie von GOK für den Gastank im Wohnmobil?

20. Januar 2020/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Ein bekanntes Problem für Camper: Die Gasflaschen sind ziemlich schnell leer und der Tauschprozess ist mühselig und hält von der Freizeit ab. Viele lassen daher einen fest installierten Gastank für das Wohnmobil nachrüsten. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Ein- oder Zweiflaschenanlagen benötigen solche Gastanks andere Komponenten in der Gasanlage – vor allem wenn man auch während der Fahrt heizen möchte. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2020/01/Titelbild-Caramatic-DriveOne-mit-Pendel-CS-GOK-Blog.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2020-01-20 07:00:322021-08-04 14:22:57Welche Artikel bietet die Caramatic-Serie von GOK für den Gastank im Wohnmobil?

Kann ich mit Produkten der Caramatic-Serie von GOK die MonoControl CS oder DuoControl CS von Truma nach zehn Jahren tauschen?

30. Oktober 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Ihre Gasdruckregelanlage geht stark auf das Ende der 10-Jahres-Austauschfrist zu? Und Sie machen sich schon mal auf die Suche nach einem Ersatz. Dabei stoßen Sie auf die Caramatic-Serie von GOK samt Crash-Sensor mit Pendellösung. Sie fragen sich, ob Sie damit auch Produkte anderer Hersteller ersetzen können – zum Beispiel die ursprüngliche Baureihe (bis Baujahr 2018/2019) der Mono- oder DuoControl CS von Truma zur Gasversorgung während der Fahrt. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/11/Caravan-Wohnmobil-Bulli-VW-Strand-Caramatic-2.jpg 406 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-10-30 16:00:312021-08-04 14:43:58Kann ich mit Produkten der Caramatic-Serie von GOK die MonoControl CS oder DuoControl CS von Truma nach zehn Jahren tauschen?

Durch welche GOK-Produkte kann ich nach zehn Jahren DuoControl oder DuoComfort von Truma austauschen?

30. Oktober 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Verschleißteile der Gasanlage im Wohnmobil oder Wohnwagen muss der Camper nach spätestens zehn Jahren ab Herstelldatum wechseln. Dazu zählen insbesondere Gasdruckregler oder Umschaltventile. In bestehenden Anlagen finden Sie häufig Bezeichnungen auf den Komponenten wie DuoControl oder DuoComfort. Wir sagen Ihnen, welche Produkte aus der Caramatic-Serie von GOK Sie zum Tausch verwenden können. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/11/Caramatic-Austausch-Titelbild-Anwendung-Wohnmobil-Wohnwagen.jpg 375 733 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-10-30 15:55:052020-11-30 12:20:46Durch welche GOK-Produkte kann ich nach zehn Jahren DuoControl oder DuoComfort von Truma austauschen?

Wann muss ich Flüssiggaskomponenten im Wohnmobil oder Wohnwagen tauschen?

30. Oktober 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Die Gasprüfung für Wohnmobil oder Wohnwagen steht demnächst an. Als Camper stellt man sich die Frage, was ich selbst vorab prüfen kann – ohne eine böse Überraschung während der Prüfung durch den Sachkundigen zu erleben. Besonderer Fokus liegt auf dem Gasdruckregler (Druckminderer) und dem Gasschlauch in Wohnmobil und Wohnwagen – aber nicht nur vor der Gasprüfung! Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/11/Titelbild-Austausch-Komponenten.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-10-30 15:50:482021-08-04 14:46:45Wann muss ich Flüssiggaskomponenten im Wohnmobil oder Wohnwagen tauschen?

Welche Artikel beinhaltet die Caramatic-Serie von GOK?

2. Oktober 2019/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit

Alle Komponenten zwischen Gasflasche und Gasgerät für eine sichere Gasversorgung in Wohnmobil und Wohnwagen – das bietet die Caramatic-Serie allen Campern. Das beantwortet die Eingangsfrage allerdings nicht wirklich detailliert, denn es existieren einige Optionen. Wir stellen Ihnen hier alle vor.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2019/10/Titelbild-675x375-Camping-Caravan-Wohnmobil-Caramatic.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2019-10-02 07:30:372021-08-04 14:49:50Welche Artikel beinhaltet die Caramatic-Serie von GOK?
Seite 2 von 11‹1234›»
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen