• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Dichtheitsprüfung

Dichtheitsprüfung

Beiträge

Wie gefährlich ist der Umgang mit Flüssiggas (LPG) in Gasflaschen im Privaten?

25. Januar 2022/in Allgemeines, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Privathaushalt, Wissenswert Flüssiggas

Vorneweg: Natürlich existieren im Umgang mit Flüssiggas, also Propan und Butan, Gefahren. Das ist aber nichts Ungewöhnliches in unserem Alltag. Hält man sich nicht an gewisse Sicherheitsregeln, sind auch Strom, Heizöl oder Feuer potenziell gefährliche Medien bzw. Elemente. Wir zeigen in diesem Beitrag auf, was im Umgang mit Gasflaschen zu beachten ist, damit die private Nutzung sicher und komfortabel bleibt – so wie seit Jahrzehnten schon!

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2022/01/Wie-gefaehrlich-ist-der-Umgang-mit-Fluessiggas-Titelbild-GOK-Blog-1.jpg 324 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2022-01-25 10:30:412022-01-25 14:49:40Wie gefährlich ist der Umgang mit Flüssiggas (LPG) in Gasflaschen im Privaten?

Welche Sicherheitstipps sollten Anfänger am Gasgrill vor, bei und nach der Inbetriebnahme kennen?

9. April 2021/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Grillen mit Gas liegt voll im Trend und findet weltweit immer mehr Anhänger. Der erstmalige Umgang mit dem Medium Flüssiggas / LPG bereitet allerdings so manchem ein mulmiges Gefühl. Muss es nicht, wenn man gewisse Grundregeln kennt und in jeglicher Hinsicht sorgfältig mit dem Gasgrill sowie allen Anlagenkomponenten wie Gasflasche, Druckminderer oder Gasschlauch umgeht. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2021/04/Sichtheitstipps-fuer-Anfaenger-am-Gasgrill-GOK-Blog.jpg 670 900 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2021-04-09 09:00:032021-04-14 11:12:38Welche Sicherheitstipps sollten Anfänger am Gasgrill vor, bei und nach der Inbetriebnahme kennen?

Wie prüfe ich eine Anlage mit dem Druckminderer-Manometer auf Dichtheit?

12. November 2018/in Allgemeines, Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Wissenswert Flüssiggas

Einige sehen das Manometer am Druckregler fälschlicherweise als Füllstandsanzeige der Gasflasche an. Das ist es aber definitiv nicht. In erster Linie ist es dazu da, um den Druck, der in der Gasflasche herrscht, zuverlässig anzuzeigen. Hat das Manometer zwei Zeiger, einen schwarzen und einen roten, kann der Anwender darüber hinaus die Benutzung seiner Flüssiggasanlage schnell und komfortabel sehr sicher machen. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/10/Titelbild-Dichtheitspruefung-mit-Manometer-und-rotem-Anzeiger.jpg 450 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-11-12 07:00:472021-04-22 08:05:00Wie prüfe ich eine Anlage mit dem Druckminderer-Manometer auf Dichtheit?

Welche Prüf- und Austauschfristen gelten beim Gasgrill?

16. Juli 2018/in Flüssiggas Freizeit, Grill & BBQ

Mehr Flexibilität als beim Gasgrill geht fast nicht: Räuchern, Sizzlen, Niedrigtemperatur – alles quasi auf Knopfdruck möglich, in Sekundenschnelle und so oft an einem Abend wie man möchte. Um das auch immer mit dem Höchstmaß an Sicherheit zu verbinden, sollten die Betreiber die geltenden Prüf- und Austauschfristen der Komponenten beachten. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/09/Titelbild-Austausch_und-Prueffristen-Grill.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-07-16 07:00:262020-11-30 12:20:53Welche Prüf- und Austauschfristen gelten beim Gasgrill?

Was ist Pflicht bei gewerblich betriebenen Gasgrills?

23. April 2018/in Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Gewerbe, Grill & BBQ

In den USA bereits sehr weit verbreitet und auch in Deutschland auf dem Vormarsch: der Gasgrill. Wenn Sie den Grill privat nutzen, sind die passenden Armaturen (Druckminderer, Schlauchleitung) bereits im Lieferumfang enthalten. Welchen Druckregler bzw. Schlauchleitung müssen Sie aber einsetzen, wenn Sie den Gasgrill gewerblich einsetzen? Und muss die Anlage regelmäßig auf Dichtheit und Funktion geprüft werden? Wenn ja, wie und von wem? In diesem Beitrag hilft Ihnen das Team vom GOK-Blog, um gewerblich genutzte Gasgrills sicher zu betreiben. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/04/Titelbild-Grillen-gewerblich.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-04-23 07:00:432020-11-30 12:20:55Was ist Pflicht bei gewerblich betriebenen Gasgrills?

Bedeutet das Zischen am Druckregler beim Öffnen des Absperrventils, dass Gas austritt?

5. März 2018/in Druckregler Gasflasche & mehr, Druckregler, Gasflasche & mehr, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit

Sommer. Sonnenschein. Grillwetter. Sie schließen den Druckregler/Druckminderer an die Flüssiggasflasche an und stellen mit der Schlauchleitung eine Verbindung zum Gasgrill her. Vor dem inneren Auge sehen Sie die Steaks bereits auf dem Grillrost brutzeln. Die Röstaromen verströmen einen Duft, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Sie öffnen das Gasflaschenventil und hören ein Zischen. Fällt die Grillparty nun aus, weil der Druckregler möglicherweise undicht ist? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2018/03/Titelbild-Regler-Zischen.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2018-03-05 07:00:452021-04-21 14:40:36Bedeutet das Zischen am Druckregler beim Öffnen des Absperrventils, dass Gas austritt?

Wie finde ich für die Gasprüfung einen Sachkundigen nach G 607 oder G 608?

25. September 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit, Marine

Die Gasprüfung beim Wohnwagen oder Wohnmobil steht an? Oder Sie haben eine größere Änderung an der Flüssiggasanlage Ihres Bootes vorgenommen? Beispielsweise die Beschaffenheit der Anlage verändert oder das Gasgerät ausgewechselt? In solchen Fällen benötigen Sie einen Sachkundigen, der die Anlage am Freizeitfahrzeug prüft. Nur: Wo finden Sie einen solchen in der Umgebung? Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/09/Titelbild-Sachkundige-G607-1.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-09-25 07:00:032020-11-30 12:20:58Wie finde ich für die Gasprüfung einen Sachkundigen nach G 607 oder G 608?

Video-Tutorial zur Dichtheitsprüfung einer Flüssiggas-Flaschenanlage

12. September 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Alltag, Flüssiggas Freizeit, Flüssiggas im Privathaushalt, Grill & BBQ, Marine

Vor jeder Benutzung einer Flüssiggas-Flaschenanlage, zum Beispiel bei einem Gasgrill, Heizpilz, auf Booten oder im Caravan/Wohnmobil, sollte der Nutzer eine vereinfachte Dichtheitsprüfung an der Anlage durchführen.

Diese ist schnell erledigt, wenn man weiß, wie. Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2017/09/Titelbild-Undichtheit-1.jpg 375 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-09-12 08:00:322020-11-30 12:20:59Video-Tutorial zur Dichtheitsprüfung einer Flüssiggas-Flaschenanlage

Wie kann ich selbst die Flüssiggasanlage von Caravan, Wohnmobil und Boot auf Dichtheit prüfen?

13. März 2017/in Caravaning & Camping, Flüssiggas Freizeit, Marine

Undichtheit in der Flüssiggasanlage des Wohnmobils und keiner merkt´s. Genau das ist schon einigen Campern passiert. Ein Leck war der Verursacher und ließ die Gasflasche immer schneller leer werden, als es dem Freizeiturlauber lieb war. Wie kann er die Dichtheit der Leitung schnell und unkompliziert selbst überwachen – auch wenn er beispielsweise fernab der Zivilisation campen wollte? Kurzum: Mit dem Leckagetestgerät Typ 4071! Weiterlesen

https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2017-03-13 07:00:212021-04-13 14:19:10Wie kann ich selbst die Flüssiggasanlage von Caravan, Wohnmobil und Boot auf Dichtheit prüfen?

Welche Prüf- und Austauschfristen muss ich bei einer Flüssiggasanlage auf dem Boot beachten?

14. November 2016/in Flüssiggas Freizeit, Marine

Was viele nicht wissen: Ähnlich wie die Untersuchung durch den TÜV beim Auto unterliegen bei Booten und Schiffen die Komponenten der Flüssiggasanlage – und nicht zuletzt die Anlage selbst – definierten Prüf- und Austauschfristen.

Weiterlesen

https://www.gok-blog.de/wp-content/uploads/2016/11/Fluessiggasanlage-Boot-Schiff-Stadthafen.jpg 447 675 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-11-14 07:00:222021-04-20 09:34:18Welche Prüf- und Austauschfristen muss ich bei einer Flüssiggasanlage auf dem Boot beachten?
Seite 1 von 212
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok-online.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen