• DE
  • EN
  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Menü Menü
  • DE
  • EN
Suche
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemeines3 / Wissenswert Flüssiggas4 / Welche Eigenschaften hat Flüssiggas?

Welche Eigenschaften hat Flüssiggas?

31. März 2016/in Allgemeines, Wissenswert Flüssiggas

Inhaltsverzeichnis

  • Enorme Volumenveränderung
  • Spitzenplatz beim Heizwert
  • Flüssiggas – farblos und dennoch grün
  • Siedepunkt im Minusbereich
  • Schwerer als Luft
Ungefähre Lesedauer: 2 Minuten

Haben Sie gewusst, dass Flüssiggas – ein so wichtiger fossiler Energieträger – eigentlich nur ein Nebenprodukt bei der Erdölraffination ist?

Flüssiggas wird häufig mit LPG abgekürzt. Das bedeutet ausgeschrieben: Liquefied Petroleum Gas. Während man Erdgas durch Pipelines von A nach B transportiert, gelangt LPG mit Schiffen, Bahnkessel- oder Straßentankwagen zum Händler und Verbraucher.

Grundlagen_Fluessiggas_150dpi

Enorme Volumenveränderung

Ein solch flexibler Transport ist möglich, weil Flüssiggas bei Raumtemperatur unter vergleichsweise geringem Druck flüssig bleibt.

Im gasförmigen Zustand ist der Rauminhalt von Propan circa 260-mal größer als im flüssigen. Klingt zunächst abstrakt und wenig spektakulär, ist allerdings einer der Hauptgründe, warum LPG so beliebt ist als Energieträger. Aufgrund dieser enormen Volumenveränderung kann man große Energiemengen in relativ kleinen Behältern transportieren und lagern.

Volumen- und Gewichtsverhältnisse von Flüssiggas LPG

Spitzenplatz beim Heizwert

Eine Gasflasche mit einem Füllgewicht von 5 Kilogramm enthält eine Flüssiggasmenge von circa 10 Litern. Wenn diese verdampfen entstehen ungefähr 2.600 Liter Gasphase. Daraus wiederum kann sich ein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch von 130.000 Litern bilden.

Mit solchen Zahlen weiß der Endverbraucher naturgemäß wenig anzufangen. Deshalb ein praxisbezogenes Beispiel: Ein Kilogramm Flüssiggas entspricht einem Heizwert von 12,87 Kilowattstunden. In einer 5 Kilogramm-Gasflasche befindet sich also ein Heizwert von fast 65 Kilowattstunden. Ein Spitzenwert, an den andere Energieträger wie zum Beispiel Erdgas, Holzpellets oder Holzkohle nicht heranreichen.

Grundlagen_Heizwert_150dpi

Flüssiggas – farblos und dennoch grün

Neben dem hohen Heizwert hat Flüssiggas einen weiteren Vorteil: Es enthält keine umweltbelastenden Stoffe und verbrennt nahezu rückstandslos. Flüssiggas ist „sauber und grün“.

An sich ist LPG farb- und geruchlos. Aus Sicherheitsgründen ist dem Gas ein Duftstoff beigemischt. Tritt das Gas unverbrannt aus, riecht es kräftig nach Schwefelwasserstoff, also nach faulen Eiern. Der Betreiber einer Anlage erkennt so schnell, dass sich eventuell ein Leck gebildet hat.

Siedepunkt im Minusbereich

Der Siedepunkt von LPG ist immer abhängig von dem Mischungsverhältnis. Während reines Propan bei minus 42 Grad Celsius siedet, liegt dieser Punkt bei Butan bei minus 0,5 Grad Celsius. Die Werte beziehen sich auf den mittleren Luftdruck auf Meereshöhe, also circa 1.013 Hektopascal.

Schwerer als Luft

Flüssiggas hat eine weitere, besondere Eigenschaft: Es ist schwerer als Luft. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Erdgas, das leichter ist als Luft und somit in der freien Atmosphäre leichter verflüchtigt. Flüssiggas hingegen sammelt sich am Boden, wenn es unverbrannt austritt.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg 0 0 GOK Media https://www.gok-blog.de//wp-content/uploads/2020/10/GOK-BLOG-Logo.svg GOK Media2016-03-31 16:00:282021-03-25 08:58:34Welche Eigenschaften hat Flüssiggas?
Das könnte Dich auch interessieren
Zeigt das Manometer des Druckreglers den Füllstand der Flüssiggasflasche an?
Darf ich rote GOK-Druckregler für den Innenbereich auch im Caravan oder Wohnmobil verwenden?
Welche Vorschriften im Umgang mit Flüssiggas gelten für Stände und Imbissbuden auf Weihnachtsmärkten?
Welche Schlüsselweite haben Überwurfmuttern an Druckreglern für den Anschluss an Flüssiggasflaschen in Deutschland?
Ist eine zweite unabhängige Gasversorgung im Caravan/Wohnmobil erlaubt?
Kann ich die Caramatic BasicTwo nur mit einer Gasflasche betreiben?
  • Suche

  • Filtern

  • Kategorien

  • Alle Filter zurücksetzen
Ungefähre Lesedauer: 8 Minuten

Hinweis technische Anlage

Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.

Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.

GOK-BLOG-Logo-white

Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Anschrift

Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany

Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49

E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de

Schnellauswahl

  • Flüssiggas Freizeit
  • Flüssiggas Alltag
  • Flüssige Medien & Tankmanagement
  • Allgemeines
  • Über GOK
  • Produktvertrieb
  • Impressum
  • Bildquellen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen